Datierung Worker

Pollux

Mitglied
Beiträge
5
Ich bin in dieser Woche eher zufällig zu meinem ersten Spyderco gekommen :)
Zufällig heißt, dass ich eigentlich auf der Suche nach einem neuen EDU in
gemäßigter Preislage war, den Laden aber mit einem Spyderco verlassen habe,
das mir in keiner Weise bekannt vorkam (ohne, dass ich für mich in
Anspruch nehmen könnte, Ahnung zu haben).:hmpf:

Wie's auch sei, habe ich beim abendlichen Googlen und dem Vergleichen
mit gefunden Bildern feststellen können, dass es sich das Modell Worker
handeln muss.

Die Klingen-Vorderseite ist beschriftet mit "SPYDERCO G-2 STAINLESS",
auf der Rückseite steht "SEKI-CITY JAPAN", der Griff ist aus Edelstahl und
der Clip wird von drei Schrauben gehalten. Am Messer sind keine
Beschichtungen oder farbliche Absetzungen zu finden.

Kann mir jemand sagen, wann das Messer hergestellt wurde?
Danke im Voraus:)
 
Whow, da hast du aber einen feinen Fang gemacht! :super:

Das Messer KANN schon wirklich ziemlich betagt sein, da das Worker schon seit einer Weile nicht mehr regulär hergestellt wird.

Es wird sicher einen unserer Experten brauchen (Peter?), um das auf Anhieb scharf einzugrenzen, aber "nach unten" gibt es eine ganze Menge Spielraum, 1986 war es mit dem G-2 Stahl schon im Katalog:

http://www.spydie.nl/catalogs/spyderco1986.pdf

1990 immernoch:

http://www.spydie.nl/catalogs/spyderco1990.pdf

und nach oben hin...

also, 1997 war es auf jeden Fall mit "GIN-1" gestempelt, was glaub ich identisch mit G-2 ist, aber es begrenzt immerhin den Zeitraum.

http://www.spydie.nl/catalogs/spyderco1997.pdf

Wie auch immer, auf jeden Fall ein echter Klassiker, den du da erstanden hast, und um den dich manch einer beneiden wird. Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, dieses Stück unbenutzt zu lassen und als "Gebrauchsmesser" ein Delica 4 anzuschaffen. Wenn das wirklich ein "altes" C01 ist, dann kriegst du dafür wahrscheinlich auch mehr, als du investiert hast...darf ich verschämt nach dem Kaufpreis fragen? Und nach Fotos, wenn ich schon dabei bin?

Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir für die interessanten Links :)
Naja, das Verkaufsgespräch gestalltete sich eher kurz. Der Verkäufer nannte
einen Preis von 60€, ich habe 'ne Sekunde überlegt, weil es überhaupt nicht
das war, was ich ursprünglich gesucht hatte, um dann zügig zu zahlen.
Wenn Interesse an Bildern besteht, stelle ich gerne zum WE welche ein.

btw: Es hat vermutlich keinen Einfluss auf eine zeitl. Einordnung, aber die Klinge ist plain.
 
60 EUR... :staun:

wenn es wirklich brandneu und unverkratzt ist, würd ich das schon als Schnapp und nicht mehr als Schnäppchen bezeichnen. Glückwunsch ;)

Wenn du Fotos machst, vergiss die Packung und ihre Beschriftung nicht, evtl. kriegen wir darüber noch was raus.


Dennis
 
... btw: Es hat vermutlich keinen Einfluss auf eine zeitl. Einordnung, aber die Klinge ist plain.
Doch, hat es! Das ist sogar ein entscheidender Hinweis, denn mir sind keine Worker in plain bekannt, die nach 1997 gefertigt wurden.

Darf ich etwas vorausschicken: "Ich wollte ich wäre du, denn das suche ich schon recht lange."

Der Worker zählt nicht zu meinen Spezialgebieten bei Spyderco, aber ich versuch es mal -

G-2 und GIN-1 sind verschiedene Bezeichnungen für japanischen Gingami 1 Stahl. Zuerst wurde nur die Bezeichnung G-2 verwendet, denn eine Mitbewerbsfirma von Spyderco ließ zur gleichen Zeit Messer in Japan fertigen und die hatten die Bezeichung GIN-1. Nach Fertigungsende, bekamen auch die Spydercoklingen die Bezeichung G-2.

Vom Zeitablauf her kann man sagen, dass zuerst überhaupt keine Stahlbezeichnung draufstand, dann G-2 und dann GIN-1.

IMO wurde dein Messer auf jeden Fall vor 1996 herum gefertigt. Besser kann ich's jetzt nicht eingrenzen :( Vielleicht ist mehr drin, wenn du Fotos vom Messer und auch von der Schachtel reinstellst.
 
Zurück