DDR - Drehstromfarben ?

Haudegen

Mitglied
Beiträge
1.393
servus,

habe aktuell ein kleines problem.

die tage habe ich mir eine tischbohrmaschine aus der ehem. DDR "besorgt".
dummerweise ist an dem gerät wohl ein altes kabel drann, aber kein stecker.

kurzerhand habe ich von einem drehstomgerät, welches im moment nicht gebraucht wird, ein stück kabel incl. stecker abgezwickt. wollte ich eigentlich mittels lüsterklemme verbinden.

alles nicht so einfach:

mein kabel: grau, schwarz, braun, blau, u. masse gelbgrün.

DDRkabel: dunkelblau, braun, gelb, schwarz.

hat da draußen jemand einen plan, wie das zusammengehört?

und, wenn ich schon dabeibin, falls einer ein solches gerät hat, wäre eine kopie der betriebsanleitung/schaltplan super.

Johannes Titlel Präzisionmaschinen
Oberschlottnitz bei Glashütte/ Sa.
Type BMT 6/8

grüsse ,..
 
Hallo,
du müßtest am "DDR-Gerät" zunächst messen, welche Farbe der
Schutzleiter(Masse) hat. Das machst du z.B. mit einem Multimessgerät.

Du misst den Widerstand zwischen dem Gehäuse des Gerätes und den
einzelnen Adern. Die Ader bei der der Widerstand Null oder sehr
gering ist,ist dann der Schutzleiter (Masse).

Diese Ader verbindest du mit dem Grün-Gelben.

Die anderen Adern sind zunächst egal.
Du klemmst sie erst mal an und schaust,ob die Drehrichtung stimmt.
Sollte das nicht der Fall sein,tauscht du zwei Adern.(Nicht den Schutzleiter)

Hoffe ich konnte dir helfen.


Gruss astrolein
 
mein kabel: grau, schwarz, braun, blau, u. masse gelbgrün.
DDRkabel: dunkelblau, braun, gelb, schwarz.

grau, schwarz, braun sind für die drei Phasen
blau ist der Nullleiter
gelb/grün der Schutzleiter

Schraub doch mal den Klemmenkasten Deiner Maschine auf.
Vermutlich gibts dort
- drei parallele Klemmen, da müssten die drei Phasen angeschlossen werden.
- ein Kabel das mit dem Gehäuse verbunden ist, da müsste der Schutzleiter dran (der Nullleiter ist vermutlich nicht vorgesehen).

Aber grundsätzlich: Frag/beauftrag einen Elektriker!
 
(der Nullleiter ist vermutlich nicht vorgesehen).

bringt mich schonmal weiter, danke.

schaltkasten kann ich erst morgen öffnen, wenn caramba seine arbeit getan hat.

elektriker war ersts kürzlich da, um die garage flächendeckend mit drehstromanschlüssen zu versorgen, das muss erstmal reichen.

grüsse,..
 
Lass das BITTE wenigstens vom Elektriker abnehmen. :glgl: Wird schon nicht die Welt kosten!

Wenn Du nämlich Mist baust und ne Phase am Gehäuse hast, anstelle des Schutzleiters, bist Du nach der ersten Berührung ziemlich sicher ziemlich tot.....
 
Auch ich muß natürlich den Hinweis zufügen,

Arbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten nur
vom Elektrofachmann durchführen lassen.

Puuh,jetzt hab ich mein gewissen beruhigt.

Gruss:astrolein
 
Zurück