Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was denn, ich find's voll scharf!
Das Ätzmuster gefällt mir sehr gut. Passt gut zu dem "spacigen" Griffmaterial. Einzig auf D2 stehe ich nicht so.
Mir ist gerade noch aufgefallen, das die Löcher im Griffstück durchscheinen. Wie wäre es mit einem hellen Liner (allenfalls eine Lage spiegelnde Alufolie) darunter.
Wie stabil ist so eine Ätzung im Gebrauch des Messers?
Hast du das mit einem Stift abgedeckt?
(...und was soll eigentlich immer dieses "ich steh nicht so auf D2"? Hab ich hier im Forum schon öfter aus anderer Quelle gelesen. Gibts Alternativen, wenn man ätzen möchte?)
Die "Löcher" sind keine Löcher sondern offensichtlich durch ungleichmäßige Druckverteilung beim Kleben entstanden. Der Erl ist "fulltang" und gleichmäßig geätzt. Ich kann´s mir nur durch unterschiedliche Klebeschichtenstärken (was für ein Wort) erklären .... auch die beklebte Oberfläche ist gleichmäßig rauh ..
@painless potter:
Wie stabil die Ätzung ist, wird sich erst zeigen ... war meine erste, hoffe es hält eine zeitlang. "Abgedeckt" habe ich mit einem Kalligraphie-Stift der lediglich "resistant" (nehme an, nur gegen Wasser) ist, geätzt dann in Eisenchlorid so ca 30 sec.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.