Degen [Niedersächsisches Feldartellerie Reg.]

Marco_33

Mitglied
Beiträge
2
Hallo liebe Leser,

ich bin in dem Besitz eines Degens incl. Scheide, welcher bei Ausgrabungsarbeiten in Berlin Lichterfelde entdeckt wurde.
Der Degen ist sehr gut erhalten, er ist reich verziert mit der Aufschrift
---Niedersächsisches Feldartellerie Reg. Nr. 46.
Mir hat man schon 1500 EURO dafür geboten. Kann mir jemand
etwas über die Geschichte dieses Degens erzählen, aus welcher Zeit des ersten Weltkrieges, was war das für ein Regiment etc.
Es sind einige Wappen darauf zu erkennen, aber leider keine Jahreszahl. Der Griff ist leider nicht mehr vorhanden. Die Scheide ist aus Metall, relativ einfach gehalten und schwarz "lackiert". Dieser Degen ist bei Erdbauarbeiten in einer Tiefe von 7m entdeckt worden, was sicherlich nun nicht von Bedeutung ist :p :p Ich wäre sehr dankbar für eine ausführliche geschichtliche Beschreibung o. evtl. für Hinweise.

Vielen Dank im voraus.
 
AW: Degen

Hallo erstmal!
Es wäre sicherlich hilfreich wenn du einmal ein paar Bilder einstellen würdest, denn dann kann man dir mit Sicherheit besser helfen!:super:
 
AW: Degen

Hallo Messerschorschl,

vielen Dank für die Resonanz, werde ich gleich versuchen, sobald ich weiß wie es hier funktioniert. Habe mich heute erst hier eingetragen und werd mich erstmal mit diesem Forum genauer befassen. Also, sobald ich klüger geworden bin, werde ich die Fotos einstellen.

Aber danke schon mal .
 
AW: Degen

Um hier Pics reinstellen zu können musst du entweder eine Fördermitgliedschaft erwerben oder du verwendest imageshack und Konsorten.
mfg
Moritz
 
Degen [Niedersächsisches Feldartillerie-Reg.]

.....ich bin i...m Besitz eines Degens incl. Scheide, welcher bei Ausgrabungsarbeiten in Berlin-Lichterfelde entdeckt wurde. Der Degen ist sehr gut erhalten, er ist reich verziert mit der Aufschrift---Niedersächsisches Feldartillerie-Reg. Nr. 46.....Dieser Degen ist bei Erdbauarbeiten in einer Tiefe von 7m entdeckt worden....
Ich bin etwas erstaunt, dass Dein Degen in 7 m Tiefe gefunden wurde (das IST von Interesse, denn es dauert schon ein paar Jahrtausende, um Ablagerungen in dieser Mächtigkeit zu erhalten. Und vergraben - in 7 m Tiefe?) und gleichzeitig sehr gut erhalten ist. Da würden mich die näheren Umstände schon interessieren!


Gruß

sanjuro

P.S. Artillerie!
 
...ich bin in dem Besitz eines Degens incl. Scheide, [...] er ist reich verziert mit der Aufschrift
---Niedersächsisches Feldartellerie Reg. Nr. 46.
Mir hat man schon 1500 EURO dafür geboten.

Mein Rat: Sofort für diesen Preis verkaufen, denn soviel wurde für einen Artillerie-Extra-Säbel wohl noch nie geboten. Es sein denn, die Klinge ist aus echtem Damaststahl und die Inschrift echtvergoldet.

Wie gesagt, es wird kein Degen sein, denn mit Artillerieregimentern beschriftete Blankwaffen sind Säbel. Sie sind privat beschaffte Waffen, nicht für den Dienst erlaubt. Der Wert eines sehr gut erhaltenen Säbel dieser Art kann mit rund 350 EUR veranschlagt werden. Normalerweise wechseln sie in Sammlerkreisen aber für um die 180 EUR (+- 50 EUR) den Besitzer.

Wie kam der Säbel in 7 m Tiefe? Naja, ist halt Artillerie, der wurde reingeschossen ;) .

Irgendwie wurde so ein ähnliches Thema schon mal behandelt. Damals waren es aber nur 5 Meter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kam der Säbel in 7 m Tiefe?

Nehme mal an, Baugruben in denen mancher in Deckung ging und die später zugemacht wurden, gab's auch im 1. WK.

Origineller Augenzeugenbericht aus der Jugendzeit meines Vaters: Kurz nach 1960 wurde im südlichen Niederösterreich, also praktisch im Grünen, bei Bauarbeiten in 4 m Tiefe ein kompletter deutscher WK-II Panzer gefunden. Niemand konnte rekonstruieren wer das Ding dort eingebuddelt hat.

Ups, Nachtrag zum Thema: Ganz schnell verkaufen bevor der 1500-Euro-Mann von irgendwem aufgeklärt wird.

PPS: Vergiss nicht, hier zu erzählen ob der Verkauf geklappt hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück