Fahnenschwinger
Mitglied
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
wir, die Fahnenschwinger Rastatt sind jahraus, jahrein auf Mittelalterfesten, Umzügen und sonstigen Veranstaltungen unterwegs (z.B. Stadtfest etc.). Hierbei sind wir mit "Uniformen" aus dem Mittelalter unterwegs.
Wie es für Fahnenschwinger gehört, haben wir auch einen Dolch dabei. In wie weit ist dieser mit dem vor kurzem geänderten Waffengesetz zu vereinbaren? Bzw. was müssen wir alles berücksichtigen (Aufbewahrung etc.). Früher war dies kein Problem - als historischer Verein.
Dieser Dolch ist ziemlich lang und spitz jedoch nicht geschliffen. Ich bin für jede Antwort dankbar. Hier die Einzelheiten
Deko Landsknecht-Dolch mit Scheide
H81251
Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Die Klinge geht im Griff als Rundangel bis zum Knauf voll durch und ist dort verschraubt.
Dazu gehört eine Lederscheide mit Metallbeschlägen.
Parierstange aus Messing.
- Klingenlänge: ca. 35 cm.
- Gesamtlänge: ca. 52 cm.
- Max. Klingenbreite: ca. 4,8 cm.
Gewicht mit Scheide: ca. 760 g.
wir, die Fahnenschwinger Rastatt sind jahraus, jahrein auf Mittelalterfesten, Umzügen und sonstigen Veranstaltungen unterwegs (z.B. Stadtfest etc.). Hierbei sind wir mit "Uniformen" aus dem Mittelalter unterwegs.
Wie es für Fahnenschwinger gehört, haben wir auch einen Dolch dabei. In wie weit ist dieser mit dem vor kurzem geänderten Waffengesetz zu vereinbaren? Bzw. was müssen wir alles berücksichtigen (Aufbewahrung etc.). Früher war dies kein Problem - als historischer Verein.
Dieser Dolch ist ziemlich lang und spitz jedoch nicht geschliffen. Ich bin für jede Antwort dankbar. Hier die Einzelheiten
Deko Landsknecht-Dolch mit Scheide
H81251
Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Die Klinge geht im Griff als Rundangel bis zum Knauf voll durch und ist dort verschraubt.
Dazu gehört eine Lederscheide mit Metallbeschlägen.
Parierstange aus Messing.
- Klingenlänge: ca. 35 cm.
- Gesamtlänge: ca. 52 cm.
- Max. Klingenbreite: ca. 4,8 cm.
Gewicht mit Scheide: ca. 760 g.