delica 4 SS als EDC?

Beiträge
131
tja, im titel steht schon alles... ;-)
habe ein delica 3 plain & ein delica 4 serrated
(beides zytel) als EDC in gebrauch & spiele mit dem
gedanken, mir ein delica 4 SS zu beschaffen!
es sieht einfach als vollstahlige version todschick
aus...

würdet ihr dieses schöne stück als EDC empfehlen oder
eher weniger (rutschfestigkeit usw.)?




danke für die folgenden antworten!
:) :) :) :) :)
 
Es kommt eben immer drauf an, worauf man Wert legt.

Die SS-Versionen sind
- deutlich schwerer
- rutschiger
- stabiler
- taschenschonender
- sehen edler aus

Empfehlen würde ich eher die Zytel-Versionen (die du ja schon hast) - was aber nicht heißt, daß die SS total unbrauchbar sind ... so gesehen: Kauf es dir! :D
 
Außerdem ist die Griffdicke bei den SS-Varianten etwas geringer, wenn ich mich nicht irre.

Ich hatte mal das Spyderco Police in SS von nem Bekannten geliehen und n paar Wochen mit mir rumgetragen.
Das Police ist zwar ein gutes Stück größer/schwerer als das Delica, war aber in der Jeans nicht zu spüren, wozu IMO der dünne Griff wesentlich beigetragen hat.
(Achja: Dünn soll nicht mit schlechter Handlage gleichgesetzt werden.)
 
hmmmmkay, STABILER hört sich schonmal gut an! :super:
SCHWERER werde ich verkraften, denn es ist ja ein eher kleines
messer... es sieht einfach saugut aus (kenne es aber nur von fotos)!
 
Ich habe das Delica in der Stahlversion schon ca. 10 Jahre und nehme es immer wieder gern mit.

Es ist übrigens fast unverwüstlich. Ein Freund von mir hatte genau das gleiche. Irgendwann hat er es im Pferdestall verloren und nicht wieder gefunden. Nach ca. 2 Jahren wurden neue Futterkrippen gebaut. Am Grund einer alten Krippe lag das Delica unter ein verkrusteten Haferschicht. Nach Waschen und Ölen war es so gut wie neu und befindet sich nach der Zwangspause wieder in seiner Tasche.

Der schmale Griff lässt sich unheimlich gut in der Tasche tragen. Mir war das Messer noch nie zu glatt.

Wenn jemand solche Schweißpfoten hat, dass ihm ein Stahlgriff aus der Hand rutscht, hilft eh nur noch ein MT mit den extra rauhen Skateboard-Einlagen...
 
Ich hatte längere Zeit ein Rookie SS einstecken, ich liebe die SS Schalen. Vor allem, weil das Messer so flach ist und so edel aussieht.

Allerdings ist es mir zu schwer. Das Rookie hatte 94g, ein Delica ist schon bei ca 110g. Wie gesagt, wenn es dir nicht zu schwer ist, ist es sicher ein tolles EDC.

Einziger Wehrmutstropfen: soweit ich weis, hat doch das SS einen Hohlschliff und nur das FRN einen Flaschschliff, oder?
 
Hallo,

wie ist das denn bei den SS Versionen hinsichtlich des Klingenspiels? Bei diesen besteht ja nicht die Möglichkeit dieses selbst zu regulieren. Sind die Griffschalen auf Liner aufgebracht oder (da keine Verschraubungen von Außen ersichtlich)?

Ich hatte bisher noch kein Messer in SS Variante. Gefiel mir bisher auch nicht besonders vom aussehen. Bis aufs Adventura stieß. Dieses parkt auch seit gut 1 1/2 Wochen in meiner Hosentasche und ich bin ziemlich begeistert.

Schön flach. Liegt trotzdem gut in der Hand. Sehr sauber und solide Verarbeitet. Sehr angenehmer Clip. In der Tasche nicht zu spüren. Schaut sehr gut aus. Auch im Anzug sicher ein angenehmer Begleiter.

Ich denke bei dem Delica wird es ähnlich sein. Etwas rutschiger wird es schon sein als die Zytel-Versionen. Sofern du den Clip montiert lässt bietet dieser auch noch etwas Halt beim öffnen.

Also am besten ausprobieren!

Schön wäre noch eine Delica SS etched Version.

Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert einfach: wie wird der Griff etc zusammengehalten? Mit Nieten/ Bolzen welche bis außen gehen und dann abgeschliffen/ angeglichen werden?

Oder (ich dachte eventl.) ähnlich wie bei nem Victorinox, wo die Griffschalen aufgebracht werden. Hatte bisher noch keins in der Hand und auf den Fotos erkennt man es leider nicht.
 
Ich hatte einmal den großen Bruder des Delica, das Endura II mit Stahlgriffen. Mir war es auch zu schwer.
Außerdem empfand ich den Stahlgriff zu rutschig!

Beim Delica 4 hat, wie schon gesagt wurde, eine Klinge mit Hohlschliff, würde mich auch stören.
 
... soweit ich weis, hat doch das SS einen Hohlschliff und nur das FRN einen Flaschschliff, oder?
Ja, das Delica SS hat Hohlschliff.

Mich interessiert einfach: wie wird der Griff etc zusammengehalten? Mit Nieten/ Bolzen welche bis außen gehen und dann abgeschliffen/ angeglichen werden?...
Griff, Klingenachse und Verriegelungsachsen = alles vernietet und plan mit dem Griff abgeschliffen. Auf Fotos fast nie zu erkennen, da man den richtigen Winkel braucht um die Feinheiten zu sehen.

Später entstehendes Klingenspiel läßt sich dadurch natürlich nicht beseitigen (oder nur mit nicht wirtschaftlich vertretbarem Aufwand)
 
grad mal nachgeschaut - das 4er SS hat einen Hohlschliff, aber einen sehr geringen!

Was noch für das SS-Modell spricht ist sein Sound! KLACK! :haemisch:
 
Hallo,

kann das Gesagte soweit unterschreiben. Für jeden Tag würde ich eines mit FRN-Griff nehmen, liegt mir besser in der Hand. Die SS-Modelle sind dafür wunderbar flach, kann je nach Anlass nützlich sein. ;)

Nur mit der Stabilität bin ich mir nicht so sicher. Ich habe zwar nur ein Spyderco mit Stahlgriff, das Rookie, das jedoch hat im Laufe von vielleicht 5-6 Jahren Zweit- oder Dritt-EDC massives seitliches Klingenspiel entwickelt. Alle anderen Spydercos haben das bei mir nicht. Das Delica FRN kann man an der Achse nachziehen, sollte es dazu kommen, das SS nicht.


Im Katalog '07 ist es mit Flat Saber Ground gelistet. :confused: Gruss, Keno
Im Spyderco-Online-Katalog steht "The hollow-ground blade has been upgraded to VG-10 and is available in ...". :confused:

Gruß
 
Im Katalog '07 ist es mit Flat Saber Ground gelistet. :confused:
Keno, das wäre nicht der erste Fehler in Spyderco Katalogen und wird wahrscheinlich auch nicht der letzte Fehler sein. Ich habe dem Anfang des Jahres auch getraut + dementsprechend meinen Kommentar abgegeben. Nachträglich habe ich dann in einem anderen Beitrag zum Delica meinen Kommentar ausgebessert.

Mein Delica 4 SS hat zu 100 % einen Säbel-Hohlschliff ;)

PS: Der einzige Grund, warum das Delica 4 SS nicht den Säbel-Flachschliff hat, ist IMO der, dass dieses Messer mehr die "Traditionalisten" anspricht und die leben lieber mit Hohlschliff.
 
Deshalb, Peter, schrieb ich ein Fragezeichen dahinter - ich hab' nämlich keins hier herumliegen; bei dir war ich mir nicht 100%tig sicher ;)

Gruss, Keno
 
Zurück