Delica (Klingenmaterial,Schliffarten)

frank leone

Mitglied
Beiträge
121
Hallo liebe Messerfreunde,

ich hätte bzgl. des o.g. Spyderco Modells einige Fragen und hoffe Ihr könnt mir helfen.

Kann mir evtl. jmd. sagen, ob beim Delica 4 ss die serrated Version tatsächlich ein anderes Klingenmaterial (Aus6) als die plain Version (VG10) hat?
Bei den FRN Modellen scheint es diesen Unterschied ja nicht zugeben?!

Auch interressiert mich, ob die verschiedenen Modelle (SS/FRN/plain/serrated) der 4er Reihe auch verschiedene Schliffarten haben.
Bin der Meinung ich hätte hier diesbezüglich schon mal etwas gelesen aber finde es leider nicht mehr.
In dem Thread war glaub ich davon die Rede, dass die 3er Delicas alle einen Hohlschliff hatten und bei der 4er Reihe nur noch einige...

Ich Vorfeld schon einmal Vielen Dank für eure Antworten!!!

Beste Grüsse
Frank Leone
 
Also die Delica IV SS haben alle ebenfalls den VG-10 wie die FRN Modelle, egal ob plain oder serrated. Den AUS-6 gab es nur beim Vorgängermodell, dem Delica II und da auch in beiden Schliffversionen plain und serrated. Manchmal haben die Shops ihre Bezeichnung immer noch nicht geändert, aber es gibt definitiv kein Delica IV SS mit AUS-6.

Das Delica IV SS hat einen Hohlschliff, im Gegensatz zum Delica IV FRN, das einen Flachschliff hat.
Beim Delica III gab es auch zuerst den Hohlschliff mit dem ATS-55 Stahl, und nach der Umstellung auf VG-10 erfolge auch die Umstellung auf den Flachschliff.

Müsste so stimmen, oder Peter? ;)
 
Ok vielen Dank, ich denke das hab ich soweit verstanden!:irre:

Gilt dies dann auch für die Endura Modelle, dass mit Umstellung auf VG 10 die FRN Modelle Flachschliff und die ss Modelle weiter Hohlschliff haben?

Gruss
Frank Leone
 
... Das Delica IV SS hat einen Hohlschliff, im Gegensatz zum Delica IV FRN, das einen Flachschliff hat.
...
Müsste so stimmen, oder Peter? ;)

Heisse zwar nicht Peter:

Das Delica IV FRN hat auch einen Hohlschliff; nur das mit G-10-Griff hat den Flachschliff. ;)

Gruss
Usagi Y.
 
Doch den Unterschied sieht man sofort, wenn man z.B. ein
Spyderco Delica 4, FRN, plain, Säbelanschliff, flach (zur Sicherheit nochmal das Haarlineal draufgelegt) ;)
mit einem
Byrd Meadowlark, FRN, plain, Säbelanschliff, hohl
vergleicht.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Kann mir evtl. jmd. sagen, ob beim Delica 4 ss die serrated Version tatsächlich ein anderes Klingenmaterial (Aus6) als die plain Version (VG10) hat? Bei den FRN Modellen scheint es diesen Unterschied ja nicht zugeben?!...
Ein klares JEIN. Warum? Delica 4 SS, unabhängig ob P/PS oder S, hat dzt. immer VG-10 Klingenstahl. Aber Delica 4 FRN gibt es mit unterschiedlichen Grifffarben und je nachdem mit VG-10 oder ZDP-189 (rote Trainermodelle mit GIN-1).


... Auch interressiert mich, ob die verschiedenen Modelle (SS/FRN/plain/serrated) der 4er Reihe auch verschiedene Schliffarten haben ...In dem Thread war glaub ich davon die Rede, dass die 3er Delicas alle einen Hohlschliff hatten und bei der 4er Reihe nur noch einige...
Delica 4 FRN, unabhängig von P/PS oder S, haben den Säbelflachschliff (flat saber-ground blade).
Delica 4 SS, unabhängig von P/PS oder S, haben den Säbelhohlschliff (hollow saber-ground blade). Der 2008-er Katalog sagt zwar was anderes, aber wenn ich mein Modell anschaue, dann ist es so.
Delica 4 G-10 hat vollen Flachschliff, auch wenn der 2008-er Katalog ein falsches Bild zeigt.
Delica 3 FRN mit ATS-55 Klingenstahl haben den Säbelhohlschliff.
Delica 3 FRN mit VG-10 Klingenstahl haben Säbelflachschliff.

Alle meine Angaben sind IMO und ich bin kein gerichtlich beeideter Sachverständiger. Wenn ich mir hier im Thema die unterschiedlichen Meinungen anschaue, dann würde eine komplette Aufstellung aller Delica Modelle not tun. Wer traut sich? :super:

Ich mein das jetzt nicht bös, aber offensichtlich wird Flachschliff, Hohlschliff, Säbelflachschliff und Säbelhohlschliff von manchen durcheinandergebracht. ;)
Ist zwar etwas OT aber trotzdem.
Lassen sich die Klingen zwischen Delica IV (Endura IV) FRN und SS austauschen?
Hatten wir das nicht schon mal? FRN Modelle sind geschraubt, SS Modelle sind genietet. Theoretisch ja, aber du wirst dich schwer tun.
 
Das Delica IV FRN hat einen halbhohen Flachschliff ("saber-flat grind"),
das Delica G-10 hat demgegenüber einen vollen Flachschliff.
genau so, und das Delica IV SS eben einen halbhohen Hohlschliff, bzw "Säbelhohlschliff" ;)
Lassen sich die Klingen zwischen Delica IV (Endura IV) FRN und SS austauschen?
Ich kann es sicher nicht garantieren, weil ich auch nie davon gehört habe, das es jemand gemacht hat, aber ich gehe sehr fest davon aus, da der prinzipielle Aufbau des Messer gleich ist. Es sollte (!) also passen. Aus Gründen der Fertigungskosten wird Spyderco sicherlich nur einen Klingenrohling herstellen.
Das SS ist eben vernietet, aber man kann ja sehen, wo der Niet sitzt. Ist eben "etwas" mehr Aufwand, als zwischen den FRN Modellen zu tauschen. ;)
Gilt dies dann auch für die Endura Modelle, dass mit Umstellung auf VG 10 die FRN Modelle Flachschliff und die ss Modelle weiter Hohlschliff haben?
Bezieht sich deine Frage jetzt auf das Endura III oder das IVer? Beim IIIer ist es wie beim Delica III. Das Endura II, also das erste Endura SS, hatte AUS-6 und einen halbhohen Hohlschliff. Und das Endura III FRN hatte ebenso erst den halbhohen Hohlschliff und ATS-55 und danach den halben Flachschliff und VG-10.
Ich mein das jetzt nicht bös, aber offensichtlich wird Flachschliff, Hohlschliff, Säbelflachschliff und Säbelhohlschliff von manchen durcheinandergebracht.
Vielleicht nicht immer durcheinandergebracht, aber zu scheinbar zu faul gewesen "halbhohen" bzw. "Säbel-" davorzuschreiben, denn ob ein Schliff nur bis zur Hälfte geht, oder durchgängig ist, sieht man ja an jedem Foto, aber ob er bis dahin flach oder hohlgeschliffen ist, das erkennt man nicht so leicht. ;)
Eine Auflistung aller Delica Modelle wäre super, ist aber wohl mit das Aufwändigste, was man bei Spyderco machen kann.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bezieht sich deine Frage jetzt auf das Endura III oder das IVer? Beim IIIer ist es wie beim Delica III. Das Endura II, also das erste Endura SS, hatte AUS-6 und einen halbhohen Hohlschliff. Und das Endura III FRN hatte ebenso erst den halbhohen Hohlschliff und ATS-55 und danach den halben Flachschliff und VG-10.

Meinte bei meiner Frage schon das IVer Endura!
Es mir hier um das gleiche Problem wie bei den Delicas nämlich Schliff und Klingenmaterial bei den SS und FRN Modellen.
Bin gerade vor einer Kaufentscheidung und da wollte ich eben vorher noch so ein paar Dinge geklärt haben...

@ all
Vielen Dank für eure Antworten, hat mir weitergeholfen :super:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anscheinend hat Spyderco aber auch Delicas der dritten Generation
mit ATS-55 Stahl und 'Saber Flat Grind' produziert, denn ich habe ein
derartiges Delica (mit blauem Griff).
Also, falls jemand vorhat eine Liste der Delicas und Enduras mit sämtlichen verwendeten Stahl- und Schliffarten zu machen - viel Glück !:hehe:
 
Mein blaues Delica 4 hat eine VG-10 Klinge.
Die wurde jedoch nachträglich eingebaut, da jemand unbedingt ein schwarzes mit ZDP Klinge haben wollte.

Das zählt jedoch hier nicht! ;)
(Merkwürdig, das ausgerechnet dieses Messer anscheinend mehrfach "geplündert" wurde , ich find die Farbe schön.) :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück