painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Hallo,
obwohl es in diesem Unterforum um die Herstellung geht, passt mein Problem hier wohl am Besten:
dieses Messer
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51433
möchte ich (natürlich) unter Erhaltung der Klinge und möglichst auch der gegossenen Zwinge demontieren, weil das Mammutstück geschrumpft ist und es zu Spaltbildung gekommen ist. Ausflicken mit Kleber möchte ich nicht! Danach soll ein neuer Griff in der exakt gleichen Form angefertig werden.
Meine Ideen sind, den Griff im Schraubstock zu sprengen, Klinge dabei natürlich irgendwie sichern.
Eine andere Idee wäre Erhitzen im Backofen. Bei Uhu Endfest wird der Kleber wierder weich, bei dem verwendeten Kleber von r+g weiß ich es nicht. Kann ein Erwärmen im Backofen so auf 200 Grad schon die Härte de Masameklinge beeinflussen? Ich habe da Bedenken.
Wer hat sowas schon gemacht, bzw. machen müssen?
Gruß
PP
obwohl es in diesem Unterforum um die Herstellung geht, passt mein Problem hier wohl am Besten:
dieses Messer
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51433
möchte ich (natürlich) unter Erhaltung der Klinge und möglichst auch der gegossenen Zwinge demontieren, weil das Mammutstück geschrumpft ist und es zu Spaltbildung gekommen ist. Ausflicken mit Kleber möchte ich nicht! Danach soll ein neuer Griff in der exakt gleichen Form angefertig werden.
Meine Ideen sind, den Griff im Schraubstock zu sprengen, Klinge dabei natürlich irgendwie sichern.
Eine andere Idee wäre Erhitzen im Backofen. Bei Uhu Endfest wird der Kleber wierder weich, bei dem verwendeten Kleber von r+g weiß ich es nicht. Kann ein Erwärmen im Backofen so auf 200 Grad schon die Härte de Masameklinge beeinflussen? Ich habe da Bedenken.
Wer hat sowas schon gemacht, bzw. machen müssen?
Gruß
PP