Hab gerade mein Päckchen von Wallner aufgemacht und die Klingen (1.2842) kontrolliert. Zwei waren in Ordnung und das Messer, bei dem ich mir am meisten Mühe gegeben habe ist verzogen

.
Erst habe ich nur eine "Welle" im vorderen Schneideberich bemerkt, aber als ich ich es von oben angeschaut habe, ist mir aufgefallen das der Klingenrücken ab der Mitte ziemlich nach rechts abdriftet.
Die Messer wurden im Vakuum geglüht und gehärtet, eigentlich wollte ich ja eine Salzbadhärtung. Aber da ich geschrieben habe, dass ich mich auf ihre Erfahrung verlasse(gerne die verzugsärmste Methode hätte) und die Salzbadhärtung nur vorgeschlagen habe, ist's wohl im Vakuum gelandet.
Da der Griffteil vollkommen gerade ist frage ich mich ob ich einfach mit dem Verzug und der Wellenschneide (wenn ich sie scharf bekomme) leben soll oder besser richten lasse.
Das Problem ist nur, dass die Klinge schon ziemlich dünn ausgeschliffen ist. Wenn ich die jetzt weichglühen, richten und wieder härten lasse, mach ich dann alles nur schlimmer oder ist das egal?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Marcus