Der Büffel

spcken

Mitglied
Beiträge
77
Hallo,
ich möchte hier mein neustes Messer vorstellen. Die Klinge habe ich in Sindelfingen von Wolf Borger gekauft und dann mit einem Griff aus gelbem Fiber und Büffelhorn mit Mosaikpins versehen.

Gesamtlänge: 24cm
Klinge (Schalen bis Spitze): 11,6cm
Griff: 12,4cm
Klingendicke: 4,5mm
Stahl: ATS 34







mfg, spcken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo spcken

Gute wahl, diese Klinge! Der Griff sieht super aus. Die Kombination aus Büffel und gelben Fieber ist absolut klasse. Mosaikpins sind vielleicht Geschmacksache, aber hier passen sie ebenfalls gut!
Einziger Kritikpunkt meinerseits: Den Griff oben und unten etwas mehr verrunden.... ansonsten so lassen!

Gruß Ulli, der deutlich sieht wie du dich stetig verbesserst!
 
Ja sieht richtig gut aus und sicher auch gut zu gebrauchen.
Würde da gar nicht groß verrunden.
Allerdings finde ich die Pins ne Nummer zu klein.
 
Hallo,

Du hast sicher kein gelbes Fieber verbaut, sondern gelbes Fiber, oder? :steirer:
Die Klinge gefällt, aber den Griff musst Du in meinen Augen echt noch anpassen. So siehts aus, wie nur draufgeschraubt. Wenigstens vorn und hinten und oben und unten ein bisschen schlanker schleifen, ohne es zu verrunden, dann sähe es noch um ein Vielfaches besser aus! Das Griffmaterial ist super!
 
Ich bin auch für mehr Kontur - so sieht es doch recht klotzig und unangenehm aus.

Das Finish sieht recht grob aus, normalerweise glänzt Büffelhorn doch richtig.:confused:

Form und Material gefällt mir ansonsten.


Ookami
 
Hallo,
@pocke210: Danke für den Hinweiß, wurde geändert.

@Bulli: Auf die Größe der Pins hatte ich keinen Einfluss, die war durch die Fertigklinge vorgegeben.

Danke für die anerkennenden Worte!
Ich wollte den Schalen eigentlich auch meher Kontur geben, aber es liegt, dank großer Hände auch so richtig gut. Außerdem als ich beim in Form brigen dagesehen habe, dass an den geschliffenen Flächen eben dieses recht grobe Finish bleibt und ich auch nichts über Möglichkeiten es zu verbessern gefunden habe, habe ich mich entschieden es bei so wenig geschliffenen Flächen wie möglich zu belassen um das schöne Orginalfinish zu bewahren. Falls jemand einen Tipp dazu hat, nur her damit.

mfg, spcken
 
Gern: Kauf Schleifpapier in 200er, 400er, 600er, 800er und 1000er Körnung und vielleicht noch feine Stahlwolle zur Endpolitur.

Bring am Bandschleifer (ich hab einen Skil-Handschleifer für 50 € verkehrtrum im Schraubstock) die Schalen in Form und schleif die Feinheiten dann mit dem gröbsten Papier freihand. Anschließend Schritt für Schritt mit Papier verfeinern - und am Ende vielleicht noch einölen, wobei ich beim Endfinish mit Horn nicht sicher bin, was da den besten Glanz bringt. Bei Holz und Micarta reicht die Stahlwolle, um einen schönen matten Schimmer zu erzeugen. Dauert ein bisschen, aber es lohnt sich! Bei dem schönen Messer und Griffmaterial wäre alles andere einfach schade...
 
Hallo spcken,
sehr schönes Messer und aussergewöhnlich schönes Stück Horn.
Büffelhorn poliere ich mit der dunkelgrünen Chrompaste von polierbock.de auf weicher Stoffscheibe. Es geht auch recht gut mit
der Paste aus dem Baumarkt (Dremel) und einer Stoffscheibe für die Bohrmaschine. Das Horn würde ich auf jeden Fall polieren, dann kommt die "Maserung" erst richtig raus.

Viele Grüße
Michael
 
Hallo,
ich habe jetzt den Schalen noch mehr Kontur verpasst und mich anschließend mit Schleifpapier bis 600 hochgearbeitet und dann mit der Dremel-Paste und den Filzscheiben mit eben diesem Gerät poliert:



So sieht das ohne hin schon schöne Horn nochmals deutlich besser aus, danke für die Tipps.

mfg, spcken
 
Hallo Spcken,
Jawohl so sieht es viel besser aus,der Griff schön abgerundet und das Muster vom Horn kommt auch gut hervor.Ein sehr schönes Stück.

Gruß Stonehead
 
Hi Spcken,

sieht ansprechend aus, könntest Du mal noch ein Bild von oben und der Seite einstellen? Damit man mal den direkten Vergleich hat?
 
Hallo,
die Bilder gibt's natürlich gerne:







P.S.: Wie würdet ihr die Klingenform einorden? (Skinner,...)

mfg, spcken
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst auf die Gefahr hin, in der Luft zerrissen zu werden: Der Übergang von Klinge zu Griff gefällt mir nicht (siehe Markierung in Deinem Bild). Der Kontur des Stahls folgend bzw. parallel zum Ricasso hätte das IMHO besser ausgesehen.
Ansonsten ist alles gesagt bzw. schon verbessert. Sonst ein schönes Messer.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 102
Zurück