Hallo,
heute möchte ich Euch ein weiteres Messer vorstellen, daß ich letzten Dienstag in Dortmund auf der Jagd & Hund von Daniel Boll erworben habe.
Kennt Ihr das? Da kommst du voller Vorfreude an den Stand von Eurem bevorzugtem Messermacher ( mache hier haben so was auch schon mal Guru genannt
),nimmst Dein neues Messer,daß in Auftragsarbeit gefertigt wurde in Empfang - zahlst - und freust Dich,daß Du es endlich in den Händen halten kannst.
Dann noch ein kurzer Blick über den Tisch,quasi nach dem Motto: "Was hat Er denn sonst noch so im Gepäck?" ....... und dann siehst Du es so einfach und ohne Vorwarnung vor dir liegen.......
DEN DAMAST TEMPLER
Gefertigt unter den schlechtesten Bedingungen im thailändischen Busch die Ihr Euch vorstellen könnt. Es gibt dort kaum Hilfsmittel,alles wird mit der Kraft vom eigenen Arm gefertigt. Einen Lufthammer sucht man dort vergebens. Deshalb ist der von Daniel selbstgemachte Damast auch so selten in der Verwendung an seinen Messern.Die Bilder im folgenden Link sind originale Fertigungsbilder des später von mir im unteren Teil gezeigten Messers. http://messerboll.com/bild_d_4.htm .....und http://messerboll.com/bild_d_5.htm
Das im folgenden gezeigte Messer hat eine Gesamtlänge von 27,5 cm.
Die Klingenlänge beträgt 13cm und besteht aus CK60 & 1.2516 & 1.2510
Die Templerzwinge sowie die ausgearbeitete Endmontur ist aus einem schwierig und zeitraubenden Kupferaufbau hergestellt worden. Der Griff ist aus einem ausgesuchten und poliertem Stück Rentierhorn gefertigt.Das Gesamtgewicht vom Messer beträgt 226 Gramm.
Danken möchte ich auch Daniel Boll für die Herstellung dieses nicht alltäglichen Messers, daß vom Griffmaterial her hervorragend zu meinem Wildsauknick passt. Im Gegensatz zum Wildsauknick kann ich mir allerdings nicht vorstellen, daß dies im folgenden gezeigte Messer je einen Schnitt tätigt.
Dizzy
heute möchte ich Euch ein weiteres Messer vorstellen, daß ich letzten Dienstag in Dortmund auf der Jagd & Hund von Daniel Boll erworben habe.
Kennt Ihr das? Da kommst du voller Vorfreude an den Stand von Eurem bevorzugtem Messermacher ( mache hier haben so was auch schon mal Guru genannt

Dann noch ein kurzer Blick über den Tisch,quasi nach dem Motto: "Was hat Er denn sonst noch so im Gepäck?" ....... und dann siehst Du es so einfach und ohne Vorwarnung vor dir liegen.......



DEN DAMAST TEMPLER
Gefertigt unter den schlechtesten Bedingungen im thailändischen Busch die Ihr Euch vorstellen könnt. Es gibt dort kaum Hilfsmittel,alles wird mit der Kraft vom eigenen Arm gefertigt. Einen Lufthammer sucht man dort vergebens. Deshalb ist der von Daniel selbstgemachte Damast auch so selten in der Verwendung an seinen Messern.Die Bilder im folgenden Link sind originale Fertigungsbilder des später von mir im unteren Teil gezeigten Messers. http://messerboll.com/bild_d_4.htm .....und http://messerboll.com/bild_d_5.htm
Das im folgenden gezeigte Messer hat eine Gesamtlänge von 27,5 cm.
Die Klingenlänge beträgt 13cm und besteht aus CK60 & 1.2516 & 1.2510
Die Templerzwinge sowie die ausgearbeitete Endmontur ist aus einem schwierig und zeitraubenden Kupferaufbau hergestellt worden. Der Griff ist aus einem ausgesuchten und poliertem Stück Rentierhorn gefertigt.Das Gesamtgewicht vom Messer beträgt 226 Gramm.
Danken möchte ich auch Daniel Boll für die Herstellung dieses nicht alltäglichen Messers, daß vom Griffmaterial her hervorragend zu meinem Wildsauknick passt. Im Gegensatz zum Wildsauknick kann ich mir allerdings nicht vorstellen, daß dies im folgenden gezeigte Messer je einen Schnitt tätigt.
Dizzy
Zuletzt bearbeitet: