Hallo,
nachdem ich euch mit Schmiede-fragen überhäuft hab', habe ich jetzt gestern einfach mal angefangen und natürlich viel falsch gemacht
Zur verfügung hatte ich:
-eine Feldesse mit Gebläse
- billige Baumarkt-Kohle
-einen 1250 g Fäustling
-2 Meter Stahlseil mit 26 mm Durchmesser
-30 %ige Salzsäure
-5 mm dicker 1.2842
-eisenbahnschiene
-viel Zeit, da ich gerade Ferien habe.
Als erstes habe ich das Stahlseil abgeflext und in die Salzsäure getunkt, da hat's gezischt und die Säure ist auch fas übergelaufen. Nach 15 sekunden hatte ich aber 10 cm Zinkfreies Stahlseil mit einer genialen Stahlfarbe
. (Bild kommt noch)
Dann habe ich einfach mal Kohle ins Feuerbecken geschüttet, Gebläße angemacht und war erstaunt, dass nach 2 Minuten schon eine geniale Glut vorhanden war. Also habe ich das Seil mitten in die Kohle reingelegt und mit Kohle zugeschüttet
- Das war wahrscheinlich falsch, da der Stahl danch übersäht mit Asche war, und diese auch zwischen die einzelnen Drähte gekommen ist. Wie macht man das normal?
Dann kam Borax drauf. Als der Stahl orange war, habe ich ihn rausgeholt und draufgehauen und schließlich bemerkt, dass die Drähte vorne auseinander gehen. War ja eigentlich auch klar, ich hätte es ja zuschweißen (lassen) sollen
. Also nochmal rein ins Feuer. Diesmal wollte ich ihn gelb werden lassen, aber ich habe ihn natürlich zu lange im Feuer gelassen und hatte eine Wunderkerze
. Aus Frust habe ich dann den 1.2842 bearbeiten, hat aber keinen Spaß genacht, also habe ich das noch Verzinkte andere Ende des Stahlseils genommen, dass schon ab Werk verschweißt war. Rein ins Feuer, Borax drauf, Türkisblaue Flammen waren auf dem Stahl (wegen dem Zink), gewartet bis der Stahl hellorange war und dann draufgehauen. Das hat gut funktioniert, da die einzelnen Drähte nicht abstehen konnten. Aber nach max. 20 sek. hat der Stahl nicht mehr gelüht. Ist das normal?
Zusammenfassung: 10 cm Kaputtes und Sprödes Stahlseil, 10 cm Flachgehauener 1.2842 und 10 cm verschweißtes Stahlseil.
Vielleicht nerv' ich ja, aber ich wollt's einfach mal erzählen
.
nachdem ich euch mit Schmiede-fragen überhäuft hab', habe ich jetzt gestern einfach mal angefangen und natürlich viel falsch gemacht

Zur verfügung hatte ich:
-eine Feldesse mit Gebläse
- billige Baumarkt-Kohle
-einen 1250 g Fäustling
-2 Meter Stahlseil mit 26 mm Durchmesser
-30 %ige Salzsäure
-5 mm dicker 1.2842
-eisenbahnschiene
-viel Zeit, da ich gerade Ferien habe.
Als erstes habe ich das Stahlseil abgeflext und in die Salzsäure getunkt, da hat's gezischt und die Säure ist auch fas übergelaufen. Nach 15 sekunden hatte ich aber 10 cm Zinkfreies Stahlseil mit einer genialen Stahlfarbe

Dann habe ich einfach mal Kohle ins Feuerbecken geschüttet, Gebläße angemacht und war erstaunt, dass nach 2 Minuten schon eine geniale Glut vorhanden war. Also habe ich das Seil mitten in die Kohle reingelegt und mit Kohle zugeschüttet

Dann kam Borax drauf. Als der Stahl orange war, habe ich ihn rausgeholt und draufgehauen und schließlich bemerkt, dass die Drähte vorne auseinander gehen. War ja eigentlich auch klar, ich hätte es ja zuschweißen (lassen) sollen


Zusammenfassung: 10 cm Kaputtes und Sprödes Stahlseil, 10 cm Flachgehauener 1.2842 und 10 cm verschweißtes Stahlseil.
Vielleicht nerv' ich ja, aber ich wollt's einfach mal erzählen
