hallo, habe lange nichts mehr geschrieben, bin in den letzten Tagen wieder aktiv geworden
und @ apollo: danke, danke
also wie schon gesagt war ich dieletzten tage wieder etwas intensiver in der "werkstatt" unterwegs,
und habe versucht die erfahrungen vom "ersten versuch" in den zweiten mit einzubringen.
nummer eins. stahl ist mir diesmal genauestens bekannt, 12c27, war geschenkt. habe mich im forum
zuerst mal zum material belesen. denke dass er ganz gut funktionieren sollte. werde ihn aber wohl zur
wärmebehandlung an nen profi schicken.
nummer zwei. leichte modifikationen an der form. fingermulde etwas nach vorne versetzt, so kann meine
ganze hand den griff fassen (Handschuh Gr. 8 - 9). war mir bei den ausgiebigen tests mit dem
ersten versuch etwas zu instabil wenn es mal rauer zuging. anschliff habe ich nun fast bis zum rücken hochgezogen.
bei immer noch 5mm material wollte ich die Schnittfreudigkeit im vergleich zum vorgänger verbessern,
dass ging ja teilweise gar nicht. spalten war dafür super.
nummer drei. geld in eine vernünftige Feile der Firma Pferd investiert. Zwischend er und meinen "krücken"
liegen ja welten. anschliff ist mir gleich viel leichter und besser geglückt.
falls hier vielleicht ein anderer neuling mal durchliest, ist keine fehlinvestition, so n guter satz feilen.
nummer vier. griffe werden diesmal geklebt und nicht geschraubt, den verzug beim schrauben kann man nur
sehr schwer ausgleichen. habe vor mich ein wenig an den messern von jesper voxnaes zu orientieren.
Mal als ernste frage zwischen durch. Sind so Ideen mit Nieten und Griffvarianten urheberrechtlich geschützt?
Sollte man vorher beim "Ideengeber" anfragen? will keine 1 zu 1 kopie herstellen, aber ich denke mal
dass der kenner weis woher ich die idee hatte.
na ja, so viel erst mal zum "zweiten Versuch". Nächsten Monat noch mal 2 Wochen Urlaub, da sollte es zügig weiter gehen.
Und wie gewohnt hier dann auch noch mal n Bild vom aktuellen Stand.
Anschliff der ersten Seite fertig. Planschleifen kommt noch.
Gruß Portugiese