beagleboy
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.988
Heute sind die ersten Eurofighter in die Auslieferung gegangen. Ich trage meinen Proto ja seit der IWA, und für mich hat das Messer mit der jetzt doch etwas dunkleren Farbe nochmal gewonnen.
Zudem haben wir am Eurofighter ein paar neue Sachen ausprobiert:
Einerseits haben wir hier die Clipbefestigung mit innenliegender Verschraubung. Ich habe mal versucht, das im Bild einzufangen.
Andererseits wollten wir die Oberfläche des Griffes noch etws griffiger machen, daher haben wir die Oberfläche anders behandelt.
Hierdurch ist sie eine ganze Ecke griffiger als z.B. die der Turbine, ohne allerdings in Richtung Reibeisen zu gehen.
Fühlt sich einfach schön an.
Leider knüpft sich daran ein kleines Problemchen, das -der Teufel ist ein Eichhörnchen- erst heute erkannt wurde: durch die andere Oberfläche bilden sich im Bereich des Klingenanschlages an den Griffschalen außen leichte "Gebrauchsmarken".
Wir werden das in der kommenden Serie durch eine Änderung an den Schalen zwar ändern, aber bei der ersten Serie läßt sich das leider nicht mehr rückgängig machen.
Auch wir lernen nie aus.
Wir sind allerdings sehr zuversichtlich, daß das Messer einen guten Start hinlegt und freuen uns über jede Rückmeldung.
- Klingenstahl 154CM
- Griff aus Aluminium, anodisiert
- Klingenlänge 10cm
- Griffeinlage aus Micarta, gefräst
- Fangriemensteg im Griffende
- Preis € 229.-
Zudem haben wir am Eurofighter ein paar neue Sachen ausprobiert:
Einerseits haben wir hier die Clipbefestigung mit innenliegender Verschraubung. Ich habe mal versucht, das im Bild einzufangen.
Andererseits wollten wir die Oberfläche des Griffes noch etws griffiger machen, daher haben wir die Oberfläche anders behandelt.
Hierdurch ist sie eine ganze Ecke griffiger als z.B. die der Turbine, ohne allerdings in Richtung Reibeisen zu gehen.
Fühlt sich einfach schön an.
Leider knüpft sich daran ein kleines Problemchen, das -der Teufel ist ein Eichhörnchen- erst heute erkannt wurde: durch die andere Oberfläche bilden sich im Bereich des Klingenanschlages an den Griffschalen außen leichte "Gebrauchsmarken".
Wir werden das in der kommenden Serie durch eine Änderung an den Schalen zwar ändern, aber bei der ersten Serie läßt sich das leider nicht mehr rückgängig machen.
Auch wir lernen nie aus.

Wir sind allerdings sehr zuversichtlich, daß das Messer einen guten Start hinlegt und freuen uns über jede Rückmeldung.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: