Der Gemüseschreck

spyderbug

Mitglied
Beiträge
549
Hi!

Bin gerade mit diesem Messer fertig geworden. Es ist ein Geburtstagsgeschenk für meinen Vater und, wie der Titel schon sagt, als Gemüsemesser gedacht.

Ein gscheites Foto muss ich halt noch machen, aber diese blöde Spiegelpolitur lässt sich kaum fotografieren. Naja, bis ich bessere habe muss halt dieses reichen :rolleyes: [EDIT]: Bildergibts jetzt weiter unten...

Daten:

Stahl: 3,25 mm N690, 61 HRc
Länge: 17 cm
Klinge: 7,5 cm
Finish: Spiegelpolitur
Griff: schwarzes G-10, Edelstahl Pins

Kommentare aller Art, Kritik oder was auch immer sind natürlich wilkommen :D

Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Robert,

tolles Messer, vor allem die Spiegelpolitur

:super:

da sieht man das Gemüse ja gleich doppelt
 
Salü Robert

Ich habe auch bald Geburtstag! :steirer:

Tolles Messer, eigentlich fast zu schade für die Küche.

Hoffentlich besitzt dein Vater keinen PC oder kennt dieses Forum nicht, sonst weiss er ja schon, was er geschenkt kriegt.

Mex
 
Das Messer sieht wirklich sehr elegant und edel aus!! Eine wirklich stimmige Komposition aus Form und Materialen/Finish. Da wird Dein Vater sicher seine Freude dran haben.
 
Hallo Robert,

ich möchte ja nichts sagen, aber das Messer passt, so wie ich das sehe, nur zu meinem Gemüse :super: .
Feine Arbeit, da macht das Gemüsebearbeiten doppelt Spaß.

Gruß Kuno
 
Robert Frühauf schrieb:
Ein gscheites Foto muss ich halt noch machen, aber diese blöde Spiegelpolitur lässt sich kaum fotografieren. Naja, bis ich bessere habe muss halt dieses reichen

Hallo Robert,

von wegen kein gscheites Foto. Es ist, wieder, wie Dein Messer, sehr gut und edel geworden.
Ich mag gar nicht glauben, dass du das mit feilen zauberst! Das Messer, nicht das Foto.

Herzlichen Glückwunsch, Dir und Deinem Vater.


Kleiner Wermutstropfen: Ich bin für die gerade Schneidenform nicht zu begeister. Aber wenn die Gemüsemesser häufig so aussehen und Dein Vater, als Koch das akzeptiert, dann muss man das einfach hinnehmen.


Und noch ne Frage: Hast Du die Spiegelung unter der Klinge digital untergejubelt oder schon so fotografiert? Wie?

Und noch eine: es sieht so aus, als ob der Übergang zwischen Klingenschliff und Klingenspiegel nur ganz kurz ist: Ist das eine optische Täuschung oder ist der Klingenspiegel auch schon konisch geschliffen (pardon gefeilt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Schön, dass es euch gefällt! Bin schon gespannt was mein Vater dazu sagen wird :D

@ Hersir

Nö, Scheide ist z. Zt. keine geplant, sollte mein Vater eine wollen kriegt er natürlich eine. Zur Aufbewahrung gebe ich ihm ein kleines Holzkistchen, das ich mit Samt ausschlage.

@ Hobby

Naja, das Foto ist viel zu dunkel (hab gerade noch das letzte Tageslicht ausgenutzt), deshalb erkennt man fast nichts mehr vom Griff. Daran arbeite ich aber :D

"Normale" Gemüsemesser haben fast immer eine Schafsfuss-Klinge. Diese Form gefällt mir eigentlich überhaupt nicht, deshalb erschien es mir logisch, eine andere Klingenform mit gerader Schneide zu wählen. Auf dem Brett wird mit Gemüsemessern eh kaum gearbeitet und "freihand" geht es erstaunlich gut.

Der Klingenschliff ist eigentlich ein beidseitiger Flachschliff der bis zum Rücken hochgezogen ist. Dummerweise dachte ich, das es dich leicher finishen lässt, wenn ich den Übergang am Ricasso mit einer 5 mm Rundfeile mache. Ging es auch, allerdings bietet der Anschliff jetzt (dank der Politur) so wenig Kontrast, dass sich das fast nicht mehr vernünfig fotografieren lässt :mad:

Am Foto selbst habe ich fast nichts nachbearbeitet - gerade mal etwas verkleinert und geschärft. Die Spiegelung ist also echt. Ich habe das Messer auf einen Spiegel gelegt und eine Styroporplatte drübergehalten, damit man die Deckenbeleuchtung in der klinge nicht sieht :)

Grüße, Robert
 
Das Messer ist einfach toll - und durch die "ungewöhnliche" Klingenform was ganz Besonderes in jeder Küche.

OT an - TIP: Beleuchte das schräg gehaltene Styropor von unten (Strahler/Taschenlampe/Stehlampe) indem Du die Lichtquelle neben dem
liegenden Spiegel platzierst. Das Styropor reflektiert so viel Licht in den Spiegel, dass das Messer auch "von unten" beleuchtet ist. - OT aus.

Beste Grüsse,

Messerscout

Ich bin zu arm, um mir "Billiges" zu leisten ...
 
Besseres Foto...

So, als kleines Update noch 2 etwas bessere Fotos. Vor allem das auf dem dunklen Hintergrund ist zwar noch immer sub-optimal, aber zumindest bin ich jetzt einigermaßen mit dem Spiegelfoto zufrieden.

Auf dem dunklen Hintergrund sieht man wenigstens, dass die Schneide etwas vom Ricasso abgesetzt ist um die volle Länge nutzen zu können.

Wie viele Fotos ich insgesamt gemacht habe, schreib ich jetzt besser mal nicht :irre: :glgl:

Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,

starkes Teil :super: , die Form der Klinge und des Griffes passen sehr gut zueinander. Die Handlage ist sicher perfekt um damit ermüdungsfrei auf Gemüsejagd zu gehen :D

Grüße

Tolstoi
 
Tolles Teil.
Ich persönlich mag diese spitz zulaufenden Griffe zwar nicht so, aber die Handlage ist sicherlich phänomenal.
Und die Fotos sind auch nicht schlecht - besser als meine :super:

Annapurna
 
Gemüseschreck

Robert Frühauf schrieb:
Hi!

Bin gerade mit diesem Messer fertig geworden. Es ist ein Geburtstagsgeschenk für meinen Vater und, wie der Titel schon sagt, als Gemüsemesser gedacht.

Ein gscheites Foto muss ich halt noch machen, aber diese blöde Spiegelpolitur lässt sich kaum fotografieren. Naja, bis ich bessere habe muss halt dieses reichen :rolleyes: [EDIT]: Bildergibts jetzt weiter unten...

Daten:

Stahl: 3,25 mm N690, 61 HRc
Länge: 17 cm
Klinge: 7,5 cm
Finish: Spiegelpolitur
Griff: schwarzes G-10, Edelstahl Pins

Kommentare aller Art, Kritik oder was auch immer sind natürlich wilkommen :D

Grüße, Robert
Schönes Messerchen alle Achtung weiter so !!!!
Gruß Helmut
 
@ Annapurna

Der Griff ist am Ende rund - nicht spitz :) Diese Grifform mag ich besonders, weil auch ein kleines Messer damit gut in der Hand liegt und die Form obendrein auch elegant wirkt.

@ Chris

Nö, das Logo ist nicht wirklich neu. Ich habe es schon seit letztem Jahr, aber ich habe seither einfach zu wenige Messer gemacht. Mein altes war mir doch etwas zu groß, also musste ein kleineres her...

Grüße, Robert
 
Zurück