Der Grünspan blüht

Schöne

Mitglied
Beiträge
72
Hallo zusammen,
ich habe ein 82er Puma White Hunter und die Nieten an der Lederscheide blühen dermaßen von Grünspan, daß ich mich doch sehr wundern muß. Das Messer ist in einem trockenen, dunklen Platz gelagert - auch die Behandlung mit Balistol ist nur von mäßigem Erfolg gekrönt. Nach einem halben Jahr blüht wieder alles. :mad:
Was schafft Abhilfe? :confused:

Grüße

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Ich denke mal, das Balistol wird der Grund sein das der Grünspan blüht.
Benutz mal die Suchfunktion und gib "Balistol" ein.
Da wurde schon einiges über das Thema geschrieben. ;)

Gruss Thomas
 
Moin,

ich könnte mit auch vorstellen, dass es mit dem Ballistol zusammenhängt, oder mit Gerbstoff-Resten aus dem Leder.

Gruß
Olli
 
Grünspan

Hallo DaBeppo, hallo Olli 16,
mit dem Balistol scheint Ihr recht zu haben. Konnte alten Berichten entnehmen, daß Messing von Balistol "angegriffen" wird und sich dabei Grünspan bildet. Werde das geliebte Balistol mal weglassen und die Messingnieten mit säurefreiem Fett behandeln. :super:

Grüße

Ralf
 
Schöne schrieb:
Werde das geliebte Balistol mal weglassen und die Messingnieten mit säurefreiem Fett behandeln.
Ich würde da gar nix draufschmieren. Trocken polieren (z.B. mit einem Silberputztuch) und gut is.
Messing in Verbindung mit Leder ist schon heikel genug. Egal was Du draufschmierst, Du riskiert wieder, die Sache zu verschlimmern.
Und irgendwann leidet auch das Leder.
 
Leder, Messing und Grünspan

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß Messing-/Kupfernieten in Leder immer zur Grünspanbildung neigen. Die Behandlung mit Lederpflegemitteln - egal ob Ballistol oder Fett - scheint das Problem zu verschärfen. Ursache sind wohl Gerbstoffe im Leder, die vielleicht durch Fett oder Öl aus ihrem Verund im Leder herausgelöst werden und so besonders gut auf das Messing einwirken können. Ich glaube weniger, das es an der (angeblich) kupferlösenden Wirkung von Ballistol liegt. Das gleiche Problem ergibt sich bekanntlich durch die Aufbewahrung von Messern mit Messingteilen in Lederscheiden oder Messertaschen. Das Problem ist und bleibt ungelöst. Man muß wohl akzeptieren, daß Messing und Leder einfach nicht zusammen gehören.
 
Ist unter Jaegern altbekannt. Patronen in Lederetuis aufbewahrt, setzen nach mehr oder wenig kurzer Zeit Gruenspan an.
 
Zurück