Bukowski
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.420
Moin,
es ist wieder so weit. Der zweite Advent steht an und somit die Benennung der Gear-Highlights des Jahres 2024...
Moderne Folder
Für mich ist das Tim Bernard Névé in der Version mit der stonewashed Klinge, der zurückhaltend-cleanen Guillochage und dem polierten G10 auf schwarzen Linern die perfekte Symbiose zwischen klassisch-französischem Messerhandwerk und modernem Messerdesign. Hinzu kommen der kompromisslos auf Schneidfreudigkeit getrimmte Klingenschliff und die pieksaubere Verarbeitung.
Mit dem Erwerb des Medford Gentleman Jack V2 konnte ich endlich die Suche nach dem für mich perfekten "Modern Slipjoint" als beendet erklären.
79 mm Klinge bei 82g, perfekt sitzender 3D-gefräster Clip, schlanke und cleane Linie, sauberer snappy Walk&Talk, gut ausballancierter Federwiderstand, geschraubte Konstruktion und alles US-Made. Nur den lieben Alex Kremer werde ich noch beknien müssen, die Klinge etwas dünner zu schleifen. Da bin ich zu sehr vorgeschädigt.
Das Benchmade 940 Osborne hat mit seiner schlanken Linie und dem geringen Gewicht das Potential zum modernen EDC-Klassiker. Wären da nicht der amerikanische Dickschliff und das bei mir unbeliebte Aluminium der Griffschalen. Bei diesem Exemplar haben Alex Kremer und Flytanium Abhilfe geschaffen. 😜
Klassische Folder
Ein Attila Kovács mit 82 g im Scagel Style. Ich bin froh und dankbar dass mir dieses kleine Juwel begegnet ist. Schneidleistung, Funktion und Verarbeitung sind über jeden Zweifel erhaben.
Bei diesem alten Gebr. Berns / Otter Slipjoint war die Klinge von Haus aus schon so dünn geschliffen und stark getapered, dass ich quasi nur noch kosmetisch eingreifen musste um den performanten Slicer zu reanimieren. Dazu noch dieses Hirschhorn...😍
Queen Cutlery Mountain Man – diese jigged Bone Schalen sind schöner als so manches Hirschhorn.
Fixed
Ein Thomas Hauschild in Hosentaschengröße mit Micartaschalen stand schon lang auf meiner Liste. Dieses Jahr bot sich mir dann endlich die unwiderstehliche Gelegenheit über einen Messer-Buddy. Zu Hauschild muss man nicht viel sagen – seine unprätentiösen Designs haben zu Recht Kultstatus erreicht und funktionieren in allen Belangen hervorragend.
Ohne dass ich es rational begründen könnte, hat das Winkler SD2 mein Herz erobert. Es war im Wald unzählige Male dabei, obwohl weder Stahl noch Schneidleistung überdurchschnittlich erschienen.
Die Linie und die Details – wie die ungewöhnliche Ausarbeitung des Jimpings, der getaperte Erl und das Finish von Klinge und Griff – haben etwas unwiderstehlich Archaisches in meinen Augen.
Das Bark River Mini Tundra ist der perfekte Waldbegleiter. Die 10 cm lange und 3 mm starke Klinge mit ihrem Convex Grind ist perfekt für den Outdoor-Genussschnitt in Holz und Apfel. Und auch wenn Griff und Klingenfinish Bark River typisch unauffällig gediegen daherkommen, verleiht die Klingenform mit dem leichten Radius auf dem Klingenrücken dem Messer etwas Ungewöhnliches.
Stifte
Der Nottingham Tactical TiClicker ist aktuell mein Lieblingskulli – makellos verarbeitet, der bisher beste Clip an einem Stift und der Klick-Mechanismus macht süchtig.
Der BigIdeaDesign Fountain EDC in Raw Titanium passt sich optisch unaufgeregt jeder Gegebenheit an.
Beim Autmog 36 Click Pen Ti gefallen mir besonders die saubere CNC-Fräsarbeit und der coole Sideclick-Mechanismus mit dem kugelförmigen Button.
Multitools
Das Leatherman Rebar ist mit seiner kompakten Bauweise, der brauchbaren Werkzeugauswahl und dem 42a-konformen Lockmechanismus eins meiner all-time favourite Multitools. Klar dass es in meiner Lieblingsfarbe her musste.
Das Pioneer X trägt meine präferierte Werkzeugauswahl unter den SAKs. In der 2024er Limited Edition ist die Kolorierung der Alox Schalen zusätzlich besonders reizvoll.
Alox Cadet – das Tool wenn man eigentlich kein Tool braucht. 😋
In der Winter Magic 2023 Limited Edition mit den texturierten Alox Schalen einfach wunderschön.
Lampen
Malkoff, Elzetta und Surefire sind die ersten drei Hersteller, die mir einfallen, wenn ich an Taschenlampen denke – simpel, intuitiv, zuverlässig, robust.
Sonstiges
Das Gränsfors Bruk Small Hatchet ist das einzige mir bekannte Beil, das fast in der Lage wäre ein Messer zu ersetzen. Aber nur fast. 😉
Und jetzt bin ich gespannt auf euren Jahresrückblick 2024!
es ist wieder so weit. Der zweite Advent steht an und somit die Benennung der Gear-Highlights des Jahres 2024...

Moderne Folder
Für mich ist das Tim Bernard Névé in der Version mit der stonewashed Klinge, der zurückhaltend-cleanen Guillochage und dem polierten G10 auf schwarzen Linern die perfekte Symbiose zwischen klassisch-französischem Messerhandwerk und modernem Messerdesign. Hinzu kommen der kompromisslos auf Schneidfreudigkeit getrimmte Klingenschliff und die pieksaubere Verarbeitung.
Mit dem Erwerb des Medford Gentleman Jack V2 konnte ich endlich die Suche nach dem für mich perfekten "Modern Slipjoint" als beendet erklären.
79 mm Klinge bei 82g, perfekt sitzender 3D-gefräster Clip, schlanke und cleane Linie, sauberer snappy Walk&Talk, gut ausballancierter Federwiderstand, geschraubte Konstruktion und alles US-Made. Nur den lieben Alex Kremer werde ich noch beknien müssen, die Klinge etwas dünner zu schleifen. Da bin ich zu sehr vorgeschädigt.
Das Benchmade 940 Osborne hat mit seiner schlanken Linie und dem geringen Gewicht das Potential zum modernen EDC-Klassiker. Wären da nicht der amerikanische Dickschliff und das bei mir unbeliebte Aluminium der Griffschalen. Bei diesem Exemplar haben Alex Kremer und Flytanium Abhilfe geschaffen. 😜
Klassische Folder
Ein Attila Kovács mit 82 g im Scagel Style. Ich bin froh und dankbar dass mir dieses kleine Juwel begegnet ist. Schneidleistung, Funktion und Verarbeitung sind über jeden Zweifel erhaben.
Bei diesem alten Gebr. Berns / Otter Slipjoint war die Klinge von Haus aus schon so dünn geschliffen und stark getapered, dass ich quasi nur noch kosmetisch eingreifen musste um den performanten Slicer zu reanimieren. Dazu noch dieses Hirschhorn...😍
Queen Cutlery Mountain Man – diese jigged Bone Schalen sind schöner als so manches Hirschhorn.
Fixed
Ein Thomas Hauschild in Hosentaschengröße mit Micartaschalen stand schon lang auf meiner Liste. Dieses Jahr bot sich mir dann endlich die unwiderstehliche Gelegenheit über einen Messer-Buddy. Zu Hauschild muss man nicht viel sagen – seine unprätentiösen Designs haben zu Recht Kultstatus erreicht und funktionieren in allen Belangen hervorragend.
Ohne dass ich es rational begründen könnte, hat das Winkler SD2 mein Herz erobert. Es war im Wald unzählige Male dabei, obwohl weder Stahl noch Schneidleistung überdurchschnittlich erschienen.
Die Linie und die Details – wie die ungewöhnliche Ausarbeitung des Jimpings, der getaperte Erl und das Finish von Klinge und Griff – haben etwas unwiderstehlich Archaisches in meinen Augen.
Das Bark River Mini Tundra ist der perfekte Waldbegleiter. Die 10 cm lange und 3 mm starke Klinge mit ihrem Convex Grind ist perfekt für den Outdoor-Genussschnitt in Holz und Apfel. Und auch wenn Griff und Klingenfinish Bark River typisch unauffällig gediegen daherkommen, verleiht die Klingenform mit dem leichten Radius auf dem Klingenrücken dem Messer etwas Ungewöhnliches.
Stifte
Der Nottingham Tactical TiClicker ist aktuell mein Lieblingskulli – makellos verarbeitet, der bisher beste Clip an einem Stift und der Klick-Mechanismus macht süchtig.
Der BigIdeaDesign Fountain EDC in Raw Titanium passt sich optisch unaufgeregt jeder Gegebenheit an.
Beim Autmog 36 Click Pen Ti gefallen mir besonders die saubere CNC-Fräsarbeit und der coole Sideclick-Mechanismus mit dem kugelförmigen Button.
Multitools
Das Leatherman Rebar ist mit seiner kompakten Bauweise, der brauchbaren Werkzeugauswahl und dem 42a-konformen Lockmechanismus eins meiner all-time favourite Multitools. Klar dass es in meiner Lieblingsfarbe her musste.
Das Pioneer X trägt meine präferierte Werkzeugauswahl unter den SAKs. In der 2024er Limited Edition ist die Kolorierung der Alox Schalen zusätzlich besonders reizvoll.
Alox Cadet – das Tool wenn man eigentlich kein Tool braucht. 😋
In der Winter Magic 2023 Limited Edition mit den texturierten Alox Schalen einfach wunderschön.
Lampen
Malkoff, Elzetta und Surefire sind die ersten drei Hersteller, die mir einfallen, wenn ich an Taschenlampen denke – simpel, intuitiv, zuverlässig, robust.
Sonstiges
Das Gränsfors Bruk Small Hatchet ist das einzige mir bekannte Beil, das fast in der Lage wäre ein Messer zu ersetzen. Aber nur fast. 😉
Und jetzt bin ich gespannt auf euren Jahresrückblick 2024!
Zuletzt bearbeitet: