Der Jahresrückblick-Thread

Moin,

es ist wieder so weit. Der zweite Advent steht an und somit die Benennung der Gear-Highlights des Jahres 2024... :hehe:

Moderne Folder

20240915_083728-01.jpeg


Für mich ist das Tim Bernard Névé in der Version mit der stonewashed Klinge, der zurückhaltend-cleanen Guillochage und dem polierten G10 auf schwarzen Linern die perfekte Symbiose zwischen klassisch-französischem Messerhandwerk und modernem Messerdesign. Hinzu kommen der kompromisslos auf Schneidfreudigkeit getrimmte Klingenschliff und die pieksaubere Verarbeitung.

20241106_152330-01.jpeg


Mit dem Erwerb des Medford Gentleman Jack V2 konnte ich endlich die Suche nach dem für mich perfekten "Modern Slipjoint" als beendet erklären.
79 mm Klinge bei 82g, perfekt sitzender 3D-gefräster Clip, schlanke und cleane Linie, sauberer snappy Walk&Talk, gut ausballancierter Federwiderstand, geschraubte Konstruktion und alles US-Made. Nur den lieben Alex Kremer werde ich noch beknien müssen, die Klinge etwas dünner zu schleifen. Da bin ich zu sehr vorgeschädigt.

20240825_092657-01.jpeg


Das Benchmade 940 Osborne hat mit seiner schlanken Linie und dem geringen Gewicht das Potential zum modernen EDC-Klassiker. Wären da nicht der amerikanische Dickschliff und das bei mir unbeliebte Aluminium der Griffschalen. Bei diesem Exemplar haben Alex Kremer und Flytanium Abhilfe geschaffen. 😜

Klassische Folder

20240731_151611-01.jpeg


Ein Attila Kovács mit 82 g im Scagel Style. Ich bin froh und dankbar dass mir dieses kleine Juwel begegnet ist. Schneidleistung, Funktion und Verarbeitung sind über jeden Zweifel erhaben.

20240123_152401-01-01.jpeg


Bei diesem alten Gebr. Berns / Otter Slipjoint war die Klinge von Haus aus schon so dünn geschliffen und stark getapered, dass ich quasi nur noch kosmetisch eingreifen musste um den performanten Slicer zu reanimieren. Dazu noch dieses Hirschhorn...😍

20240308_145932-02.jpeg


Queen Cutlery Mountain Man – diese jigged Bone Schalen sind schöner als so manches Hirschhorn.

Fixed

20240223_144656-01.jpeg


Ein Thomas Hauschild in Hosentaschengröße mit Micartaschalen stand schon lang auf meiner Liste. Dieses Jahr bot sich mir dann endlich die unwiderstehliche Gelegenheit über einen Messer-Buddy. Zu Hauschild muss man nicht viel sagen – seine unprätentiösen Designs haben zu Recht Kultstatus erreicht und funktionieren in allen Belangen hervorragend.

20240130_151029-01.jpeg


Ohne dass ich es rational begründen könnte, hat das Winkler SD2 mein Herz erobert. Es war im Wald unzählige Male dabei, obwohl weder Stahl noch Schneidleistung überdurchschnittlich erschienen.
Die Linie und die Details – wie die ungewöhnliche Ausarbeitung des Jimpings, der getaperte Erl und das Finish von Klinge und Griff – haben etwas unwiderstehlich Archaisches in meinen Augen.

20241201_133331-01-01.jpeg


Das Bark River Mini Tundra ist der perfekte Waldbegleiter. Die 10 cm lange und 3 mm starke Klinge mit ihrem Convex Grind ist perfekt für den Outdoor-Genussschnitt in Holz und Apfel. Und auch wenn Griff und Klingenfinish Bark River typisch unauffällig gediegen daherkommen, verleiht die Klingenform mit dem leichten Radius auf dem Klingenrücken dem Messer etwas Ungewöhnliches.

Stifte
20240619_175903-01.jpeg


Der Nottingham Tactical TiClicker ist aktuell mein Lieblingskulli – makellos verarbeitet, der bisher beste Clip an einem Stift und der Klick-Mechanismus macht süchtig.

20241001_152959-01.jpeg


Der BigIdeaDesign Fountain EDC in Raw Titanium passt sich optisch unaufgeregt jeder Gegebenheit an.

20240124_155314-01.jpeg


Beim Autmog 36 Click Pen Ti gefallen mir besonders die saubere CNC-Fräsarbeit und der coole Sideclick-Mechanismus mit dem kugelförmigen Button.

Multitools

20241002_173215-01.jpeg


Das Leatherman Rebar ist mit seiner kompakten Bauweise, der brauchbaren Werkzeugauswahl und dem 42a-konformen Lockmechanismus eins meiner all-time favourite Multitools. Klar dass es in meiner Lieblingsfarbe her musste.

20240920_170133-01-01.jpeg


Das Pioneer X trägt meine präferierte Werkzeugauswahl unter den SAKs. In der 2024er Limited Edition ist die Kolorierung der Alox Schalen zusätzlich besonders reizvoll.

20241009_174103-01.jpeg


Alox Cadet – das Tool wenn man eigentlich kein Tool braucht. 😋
In der Winter Magic 2023 Limited Edition mit den texturierten Alox Schalen einfach wunderschön.

Lampen

IMG_20240413_163601225_HDR-01-01.jpeg


20240217_094052-01.jpeg


20240519_103100-01.jpeg


Malkoff, Elzetta und Surefire sind die ersten drei Hersteller, die mir einfallen, wenn ich an Taschenlampen denke – simpel, intuitiv, zuverlässig, robust.

Sonstiges
20241017_173409-01.jpeg

Das Gränsfors Bruk Small Hatchet ist das einzige mir bekannte Beil, das fast in der Lage wäre ein Messer zu ersetzen. Aber nur fast. 😉

Und jetzt bin ich gespannt auf euren Jahresrückblick 2024!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

da will ich gerne auch mal reflektieren, was dieses Jahr ganz vorne war.

Fixed:

Boll ist für mich einer der Besten seiner Zunft, ein Stückmeister der den Lokalkolorit seiner Heimat wie keinen anderer in seine Arbeiten fließen lässt, daher ganz klar mein Boll Fixed:

1733639174022.png


Jetzt ein radikaler Design und Material-switch, aber mich hat das kleine Fixed sofort abgeholt und ich habe es sehr oft dabei:

"The Lookout" von Big Idea Design:

1733640007429.png


Und wieder ein Stilwechsel, ein kleines Custom von Steffen Meyer:

1733640144153.png

1733640174473.png


Küchenmesser:

Ganz klares High-End von Ben Kamon:

1733640315368.png

1733640343473.png


Folder:

Davon gab's doch mehrere.....

Gleichauf mit meinem Fixed und auch für Kenner unverkennbar ein klassisches Boll, ist der wunderbare Folder von Daniel:

1733639674996.png

1733639703536.png


Weiter gehts mit einem vor Jahren übersehenen Spyderco-Titan-Slipjoint P.I.T.S mit genialer Rückfederkonstruktion der mir großen Spaß macht:

1733640567620.png

1733640615006.png


Weiter mit Titanen....

von Ostap Hell....

1733640741258.png


Kevin Wilkins + China-Fertigung...

1733640820981.png


und Kizer....

1733640886462.png


Das sind so meine Favoriten dieses Jahr, obwohl es noch einige mehr waren, wenn ich aber alle, die es aus meiner Sicht verdient hätten hier gezeigt zu werden, zeigen würde, sprengt das den Rahmen. Für's kommende Jahr habe ich mir ein frugales einkaufsverhalten verordnet! :rolleyes::

Füller & Kugelstift:

The FN PEN von Stabby Laps, gehypt durch John Wick, auf dem Bild ganz links:

1733641680756.png


Namisu Nova Pocket Titanium Füller und Roller-Kombi

IMG_5492.jpg

IMG_5494.jpg

IMG_5491.jpg


und zu guter Letzt ein Duo von Kaweco..

tempImage2vrz4s.png


Mein EDC-Beil, will ich euch auch nicht vorenthalten:

tempImagexAyg4x.png


War ne ziemliche Mühe das alles zusammenzusuchen.

Gruß, güNef
 
Dieses Jahr hatte ich bewusst recht wenige Neuzugänge. Bei einigen Teilen konnte ich aber nicht widerstehen.

Mein persönlicher Favorit 2024 liegt im Bereich der klassischen Folder mit dem PassionFrance "Alpin". Formensprache / Design, Verarbeitung und Materialwahl sind erstklassig. Ich erfreue mich weiterhin jeden Tag an diesem Neuzugang.

48810371pj.jpg



Beim Thema "Victorinox" hat es mir die diesjährige Limited Edition Farbe "Terra Brown" sehr angetan. Da hat Victorinox mal wieder einen richtig schönen Farbton zusammengemischt. Für mich ist das eher ein dunkler Bronze-Ton, der photographisch nicht leicht "einzufangen" ist und "in echt" deutlich besser aussieht. Je nach Licht-Temperatur offenbart dieser Farbton andere Nuancen.

48601679ku.jpg


48662527cm.jpg


Im Bereich der kompakten, modernen Fixed hat mich das Benchmade Meatcrafter 4 positiv überrascht. Durch die nur 2,3mm dünne Klinge, dem hochgezogenen Flachschliff und einem 14/14-Anschliff ist es schneidfreudig genug, um in einer Ferienwohnung o.ä. auch als alternatives Küchenmesser Dienst zu tun, wenn das dort vorhandene Schneidwerkzeug unterirdisch ist.

48532374la.jpg


Bei den modernen Foldern war wohl das Benchmade Bugout 535-12 mein meistgetragener Neuzugang bzw. Folder allgemein. So wunderbar flach und leicht. Nur der originale Clip hat mir nicht so gefallen. Daher ausgestattet mit einem Flytanium bead blasted Titan-Clip:

48522254tk.jpg


in obigen Bild sieht man auch ein "Brillenputztuch", sog. "Hank", das mir dieses Jahr viel Freude bereitet hat. Diese japanische Baumwolle fasst sich wunderbar an und sieht toll aus. Ich trage das Tüchlein zu einem rustikalen Tweed-Sakko auch gerne so als Einstecktuch:
48667067be.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Messer aus vier Jahreszeiten.

FRÜHLING

Die Ouvertüre begann mit Pauken und Trompeten gleich zum Jahresbeginn am Ort zweier großer Künstler. Bayreuth: Richard Wagner und Gerhard Wieland.

IMG_1453.jpeg

Nach langer Abstinenz landete mal wieder ein Wieland bei mir. Der Tipp eines werten Forumskollegen machte es möglich. Scheide mit Spange ist ebenfalls von einem Künstler: Fritz Schürz.


SOMMER

Von Wagner, Schöpfer des „Parsifal“, bis Perceval ist es nur ein kleines Wortspiel. Das Messer ist allerdings ganz großes Schauspiel, fantastisch die Zeichnung der Griffschalen. Und immer soooo nützlich.

IMG_1470.jpeg


Ein Kauf ohne jemals jede Reue, oder wie Edith Piaf es ausdrücken würde:



HERBST
Zu meinen Vintages kam dieses BÖKER 582, die Betonung liegt auf der „5“. Fast so rar, wie das „Rheingold“ der Nibelungen - ach, wieder der Wagner.

IMG_1471.jpeg



WINTER
IMG_1456.jpeg


Im Dezember zog aus dem hohen Norden von Pasi Jaakonaho der „Herbst“ bei mir ein, finnisch „SYKSY“. Hauptbestandteil Rentiergeweih. Bleibt für mich Boogie musikalisch nur….




And finally: „Same procedure as every year….“
IMG_0383.jpeg



Abu
 
Das Jahr 2024 war auf der Burg ausgesprochen stahlintensiv und brachte am Ende 13 Highlight-Messer für mich hervor - es gab noch andere.

Drei davon finde ich ganz besonders erwähnenswert und erhalten uneingeschränkt den Ritterschlag.

Spring Heeled Jack Carbon von Roland Lannier.

Ein großes, aber leichtes Slipjoint in bester Perceval Manier. Schneidet wie der Teufel, fürchtet weder Karton noch Stock, ist sicher in der Handhabung und nobel wie sozialverträglich zugleich.

1734427251378.jpeg



Silas Aaron Werschack‘s Knuffel

Ein kleines Fixed als EDC. Meisterliche Handwerkskunst in Perfektion.

Das Format ist in jeder Hinsicht und in jedem Detail wohl überlegt. Griffmaterial beliebig wählbar und selbst der Guard kann weggelassen werden, je nach Vorliebe oder Einsatzzweck.

Das Ganze von einem echten Meister seines Fach mit großer Hingabe gefertigt. Und zahlbar.

1734459548094.jpeg



Atelier Perceval Le Six

Nach dem Le Six kommt nur noch nagelgängig. Etwas eigenwillig im Design überzeugt der Franzose restlos mit allen Qualitäten des Stammhauses im volltauglichen EDC Format. Ein wahrlich königliches Vergnügen.

1734460488916.jpeg



Es war ein richtig tolles Messerjahr für mich und es gab einiges zu berichten.

Euch allen wünsche ich schon jetzt ein schönes Weihnachtsfest!

grüsse, pebe
 
Hallo zusammen,

vorab geile Idee Bukowski, da schließ ich mich mal an und stellen kurz mal meine Highlights aus 2024 vor.

Qualität:

Das WE Knife WE925A, ein eleganter moderner Slipjointfolder, der absolut tadellos verarbeitet ist. Hier passt wirklich alles in meinen Augen.

IMG_6135.jpeg



Hosentaschenzeit:

Das Otter Ankermesser Knife Lounge Exklusive V2, mit Abstand am häufigsten in der Tasche gehabt. Liegt wahrscheinlich auch mit an der Sozialverträglichkeit. Zudem ist es auch ein zeitloser Klassiker in einem neuem Gewand.

IMG_6138.jpeg



Preis/Leistung:

Kizer Orginal Titanium XL, mehr Messer fürs Geld hab ich in 2024 nicht bekommen und wenn doch, hätte es auf jeden Fall, die Kategorie Action gewonnen. Bei dem Ding hat man das Gefühl, das Kizer mal so eben die Gravitation neu erfunden hat.

IMG_6137.jpeg



Fehlkauf:

Eindeutig das FOX Knives Zero 2.0. Fühlt sich einfach nicht schön an und wirkt selbst für den Preis echt billig.

IMG_6139.jpeg



Unnötig aber trotzdem Geil:

Thor Mini LEP Titan, einfach ein Laserschwert für die Hosentasche. Mit Abstand der Gegenstand, der bei anderen Personen, insbesondere natürlich in der dunklen Jahreszeit, für den größten Wow-Effekt
gesorgt hat.

IMG_6140.jpeg


Während ich diesen Beitrag geschrieben habe, bin ich mal in mich gegangen und war doch schon etwas erschrocken, wie viel neue Gear bei mir in 2024 dazugekommen ist.

Vorsatz für 2025, weniger Neuanschaffungen.

In dem Sinne wünsche ich euch schon mal schöne Feiertage und viel Gesundheit.

Beste Grüße Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Idee! Mir ist jetzt erst wirklich bewusst geworden wieviel Bewegung in meinem Bestand dieses Jahr war.

Weniger Neuanschaffungen, auch mein Vorsatz für nächstes Jahr ;-)

Mein Favorit, Anfang 2024 erstanden, ist seitdem das JE Made Firefly. Es hat mich sicherlich an den allermeisten Tagen begleitet. Der Kauf war das Ergebnis einer wirklich guten Kaufberatung hier im Forum, für die ich mich nochmal vielmals bedanke.
IMG_9601_Original.jpeg


Ansonsten haben mich vor allem die 2 Bestech Messer Void und Core nach dem Design von Vulpex Knives begeistert.
IMG_6643_Original.jpeg


Und zuletzt möchte ich noch die Deckhand MiniPrybar von Picaroontools erwähnen, die mich seit ihrer Ankunft auch fast täglich begleitet und die ich sehr häufig im Alltag nutze. Ein nützliches kleines Ding.
IMG_9645.jpeg
 
Hallo zusammen,

Taschenmesser

Passion France Alpin Widderhorn


49132369gz.jpeg


Fontenille Pataud Le Lombard Hirschhorn

49132367bt.jpeg



Taschenlampe

Reylight Pen Titan


49132365gw.jpeg


Schreibuntensil

Namisu Pocket Pen Titan

49132366rw.jpeg


Gear

Alpaka Pouches

49132368ck.jpeg


Hank


Hier habe ich mich immer gefragt wofür, aber die Hanks mit Microfaser auf der Rückseite sind perfekte Brillenputztücher :)

49132370zb.jpeg
 
Zurück