Hallo Jungs,
ich will jetzt auch noch mal.
Ich brauchte als täglichen Begleiter ein passendes Messer.
Es sollte scharf, schneidfreudig dennoch stabil und von handlicher Länge sein. Eine edle Optik war ein Muss, man will es ja auch mal bei passender Gelegenheit präsentieren.
Dass Cocobolo als Griffmaterial schon ne tolle Sache ist, habe ich schon festgestellt. Was ich diesmal geschickt bekam war allerdings der Hammer.
Ein gegenläufig, fein gemasertes Stück mit einer Ecke helles Splintholz, welches irgendwann mal als Griffschale für ein SAK dienen soll.
Den dramatische Namen hat es sich verdient, weil die Klinge jedesmal zugebissen hat, wenn sie nicht abgeklebt wurde.
Sie hat einen Skandi-Schliff auf Null und einem feinen Rest von Microzähnchen. Ich hab nur nei minimale Sekundärfase abgezogen, weil ich die schöne gleichmäßige Optik vom Originalschliff nich versauen wollte.
Sie kappt zwar freihängende Haare in 1cm Abstand jedoch fühlt man, über den Daumennagel gezogen, diese kleine Microsäge.
Nun zieren insgesamt 6 Schnittwunden meine Hände.
Was ich beim nächsten Messer besser machen will, ist vor allem das bessere Abkleben der Klinge. Ich bin beim feilen mal wieder abgerutscht und hab mir ein paar kleine Macken in den Klingenrücken gehauen.
Und die Fangriemenöse müsste einen halben Zentimeter weiter nach hinten versetzt werden, das habe ich schon mal besser gemacht.
Technische Daten:
- Klinge "Nordic 95 O1 ScZ" von EnZo (Finnland)
- 95mm x 24mm x 3.5mm aus O1 Werkzeugstahl
- Gesamtlänge 20cm
- Handschutz und Abschlusskappe aus Neusilber, satiniert
- Fangriemenöse aus Messing
- Griff aus geölten und handpoliertem Cocobolo

Auf dem letzten Bild ist ein Streifchen Paprika, kein Stück vom Finger....
Scharfe Grüße
Doc_Elli
ich will jetzt auch noch mal.

Ich brauchte als täglichen Begleiter ein passendes Messer.
Es sollte scharf, schneidfreudig dennoch stabil und von handlicher Länge sein. Eine edle Optik war ein Muss, man will es ja auch mal bei passender Gelegenheit präsentieren.
Dass Cocobolo als Griffmaterial schon ne tolle Sache ist, habe ich schon festgestellt. Was ich diesmal geschickt bekam war allerdings der Hammer.
Ein gegenläufig, fein gemasertes Stück mit einer Ecke helles Splintholz, welches irgendwann mal als Griffschale für ein SAK dienen soll.
Den dramatische Namen hat es sich verdient, weil die Klinge jedesmal zugebissen hat, wenn sie nicht abgeklebt wurde.
Sie hat einen Skandi-Schliff auf Null und einem feinen Rest von Microzähnchen. Ich hab nur nei minimale Sekundärfase abgezogen, weil ich die schöne gleichmäßige Optik vom Originalschliff nich versauen wollte.
Sie kappt zwar freihängende Haare in 1cm Abstand jedoch fühlt man, über den Daumennagel gezogen, diese kleine Microsäge.
Nun zieren insgesamt 6 Schnittwunden meine Hände.

Was ich beim nächsten Messer besser machen will, ist vor allem das bessere Abkleben der Klinge. Ich bin beim feilen mal wieder abgerutscht und hab mir ein paar kleine Macken in den Klingenrücken gehauen.

Und die Fangriemenöse müsste einen halben Zentimeter weiter nach hinten versetzt werden, das habe ich schon mal besser gemacht.
Technische Daten:
- Klinge "Nordic 95 O1 ScZ" von EnZo (Finnland)
- 95mm x 24mm x 3.5mm aus O1 Werkzeugstahl
- Gesamtlänge 20cm
- Handschutz und Abschlusskappe aus Neusilber, satiniert
- Fangriemenöse aus Messing
- Griff aus geölten und handpoliertem Cocobolo






Auf dem letzten Bild ist ein Streifchen Paprika, kein Stück vom Finger....
Scharfe Grüße
Doc_Elli