zitat:
einen "materialfehler" der dadurch zum vorschein kommt,dass ich nicht oele?
es gibt keinen rostfreien stahl.
es gibt nur rostfreiheit unter normalen umstaenden!!!!!!!!!!!!!!!
also begegne dem "materialfehler"!und schaff mit einem tropfen oel normale umstaende!.
und wann kommt schon oel, das sich an der achsen-federzone befindet an die speisen.
die kugel ist in die feder eingepresst, dieser treffpunkt von lochkante zu kugel ist eine zone mit winkliger tiefe also kann sich da was festsetzen,zum beispiel speisenreste oder nur wasser vom reinigen (deswegen nicht einfach trocknen lassen sondern,wenn das messer nicht zerlegbar ist,versuchen trocken zu stochern,pusten,buersten...)
vom kauf eines nicht zerlegbaren klappmessers ist abzuraten,da es sich um eine mechanik handelt und diese muessen gepflegt und gewartet werden.
(das gilt besonders fuer diese "taktischen" die in der tiefe ihrer existenz laecherlich untaktisch sind)
zum anderen ist nicht ganz klar was fuer ein stahl fuer die kugel zum einsatz kam,rosttraege oder rostfrei?
bleibt immer noch ein kleiner gedanke an die waermebehandlung,bei der nicht genug chrom fuer die grundmasse vorhanden oder geloest ist,
oder die ganz einfach minderwertig ist?
wenn man die kugeln mal laenger aufbewahrt und nicht immer mal wieder oel in die plastiktuete kippt rosten die.
wegen der besseren mechanischen eigenschaften(wie eben abriebfestigkeit)bin ich mir sicher dass sie nur rostttraege sind.
ich wage sogar mal zu behaupten,dass die rostanfaelligkeit ein qualitaetshinweis sein koennte.
allein der kontakt durch druck und reibung der kugel auf der klinge, frisst bei den meisten kugeln die spitze nach wenigen wochen weg.
das gilt besonders fuer die hochabriebfesten werkzeugstaehle,denen ein "rostfreier"kugelstahl nicht viel entgegen zu setzen hat.
hier ist an der abgeriebenen flaeche natuerlich keine hohe oberflaechenguete zu erwarten also kann auch rostfreier kugellagerstahl hier rosten.
theoretisch.
man koennte noch lange einen theoretischen kopfstand machen und noch etliche fachliche aspekte finden warum diese kugel gerostet ist.
praktisch gestaltet sich das wesentlich einfacher.
mein klapper hat eine klinge aus 2519,feder aus CK101 und die kugel aus "irgendeinemrostfrei",ich lebe in meeresklima mit fast 100%luftfeuchtigkeit,es gibt kontakt mit ananas,mango,rindfleisch,frischem tintenfisch etc und da rostet nichts,es sei denn ich vernachlaessige die wartung.
fazit:es ist nur eine korridierte kugel und ich sage das ist ein "Pflegefehler".
wenn ein klapper outdoor richtig zum einsatz kommt sind sand und steine ein groesseres aergernis als ein bisschen rost,die spuert man im gang dann richtig.
las dir die freude an dem messer nicht durch ein bisschen rost verderben und halt es in bewegung,
denn:wer rastet der rostet.
