Damit man mich nicht falsch versteht, ich habe nichts gegen ausländische Produkte/Messer, etwa 1/3 meiner Sammlung kommt quasi aus der ganzen Welt.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass bald kaum noch in Deutschland hergestellt wird und ich wenigstens bei meinen Hobbys und Leidenschaften versuchen möchte deutsche Produkte (Messer, Uhren,Kleidung…) zu kaufen.
Ich bin nicht xenophob und kann Fremdenfeindlichkeit nicht ausstehen! Es geht mir bei meinem Beitrag hier nur um Messer/Sachen nicht um Menschen, Kulturen, Religionen, Sprachen, Weltansichten oder Lebensweisen. Hier ist das Messerforum, es geht hier um Messer. Bitte kein OT.
In den letzten Monaten habe ich festgestellt, dass es immer schwieriger wird, Messer die auch wirklich hier hergestellt werden zu finden. Oftmals habe ich sogar den Eindruck mancher Hersteller ob nun groß oder klein versucht es so erscheinen zu lassen, als ob das Produkt in Deutschland gefertigt wird. Das es im Ausland meist Asien (unter menschenunwürdigen Bedingungen?) gefertigt wird, wird mehr oder weniger verschwiegen und durch Endkontrollen oder selbstbeschriebenen Dokumenten wird eine Produktion in Deutschland ich möchte nicht sagen vorgetäuscht aber es könnte der Eindruck entstehen als wäre es auch hier gefertigt worden. Die
Ich habe nichts gegen ausländische Messer, aber ich mag es aber überhaupt nicht wenn es nicht ersichtlich ist wo das Messer hergestellt wurde oder irgendein Firlefanz mit Endkontrollen, Garantiescheinen oder deutschen Verpackungen veranstaltet wird.
Dass man auch in Deutschland gute Produkte zu fairen und konkurrenzfähigen Preisen herstellen kann, kann man meines Erachtens unter anderem anhand der Produkte der Firma Otter sehen.
Backlockmechanik super, 440c Klinge, Holzgriff, handgefertigt in Deutschland für 29€!
Nun würden mich eure Meinungen interessieren. Hab ihr auch den Eindruck, das man obwohl man ein „regionales“ Produkt möchte, man erst nachforschen muss wo es hergestellt wird?
Wünsch Euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass bald kaum noch in Deutschland hergestellt wird und ich wenigstens bei meinen Hobbys und Leidenschaften versuchen möchte deutsche Produkte (Messer, Uhren,Kleidung…) zu kaufen.
Ich bin nicht xenophob und kann Fremdenfeindlichkeit nicht ausstehen! Es geht mir bei meinem Beitrag hier nur um Messer/Sachen nicht um Menschen, Kulturen, Religionen, Sprachen, Weltansichten oder Lebensweisen. Hier ist das Messerforum, es geht hier um Messer. Bitte kein OT.
In den letzten Monaten habe ich festgestellt, dass es immer schwieriger wird, Messer die auch wirklich hier hergestellt werden zu finden. Oftmals habe ich sogar den Eindruck mancher Hersteller ob nun groß oder klein versucht es so erscheinen zu lassen, als ob das Produkt in Deutschland gefertigt wird. Das es im Ausland meist Asien (unter menschenunwürdigen Bedingungen?) gefertigt wird, wird mehr oder weniger verschwiegen und durch Endkontrollen oder selbstbeschriebenen Dokumenten wird eine Produktion in Deutschland ich möchte nicht sagen vorgetäuscht aber es könnte der Eindruck entstehen als wäre es auch hier gefertigt worden. Die
Ich habe nichts gegen ausländische Messer, aber ich mag es aber überhaupt nicht wenn es nicht ersichtlich ist wo das Messer hergestellt wurde oder irgendein Firlefanz mit Endkontrollen, Garantiescheinen oder deutschen Verpackungen veranstaltet wird.
Dass man auch in Deutschland gute Produkte zu fairen und konkurrenzfähigen Preisen herstellen kann, kann man meines Erachtens unter anderem anhand der Produkte der Firma Otter sehen.
Backlockmechanik super, 440c Klinge, Holzgriff, handgefertigt in Deutschland für 29€!
Nun würden mich eure Meinungen interessieren. Hab ihr auch den Eindruck, das man obwohl man ein „regionales“ Produkt möchte, man erst nachforschen muss wo es hergestellt wird?
Wünsch Euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.