I know Randall has a “Legend” but it does not mean that it’s a better knife; I just don’t understand why Böker makes their knives in China when people pay 550,00 Euros for a knife.
Achso. Könnte daran liegen, dass Böker ein paar Leute mehr durchfüttern muss, als Randall. Das sich nicht jedes Geschäftskonzept auf alle Betriebsgrößen und andere Variablen umlegen lässt. Dass Deutschland Deutschland ist, und nicht die USA. Dass hier eben nicht viele Leute 550EUR für ein Messer ausgeben, und vor allem nicht vier Jahre warten wollen.
Germany has GOOD quality steels and materials, stop making them in China! Bring some work to Germany; we need to lower our Arbeitsloss rates. Bring the pride in what you do.
Blubber. Es gibt - um mal als Gegenpol zwei "Große" zu nennen, Böker und Herbertz. Herbertz kauft von überall, produziert hier nichts (AFAIK) und ist in der Branche sehr erfolgreich. Das kann man mögen, oder nicht, aber nur ein absoluter Idiot kann das ignorieren. Fakt ist nunmal, dass mit der Masse an Billigmessern mehr Umsatz und Gewinn gemacht wird, als mir dem ganzen "bring pride" Gedöns. Dagegen kann man agieren, wenn man ein Miniunternehmen mit der Handvoll Leute ist. Und/oder einen speziellen Markt hat. Wer breiter aufgestellt ist, und das auch sein muss, weil er dreistellige Arbeitnehmerzahlen durchbringen muss, kann das nicht. Und die paar hundert oder tausend Fachhändler können sicher nicht von ner Handvoll Randalls leben, oder?
Böker macht das nach meiner Meinung sehr geschickt, gut für die Messerfreunde und hoffentlich auch für die geschäftliche Zukunft. Und der Eiertanz zwischen teuren/hochwertigen Messern und der Brot und Butterware muss erstmal gekonnt sein.
Eickhorn ist wieder ganz anders aufgestellt, und lebt von Behördenaufträgen. Ist schon ne Weile her, aber so sahs dort 2007 aus:
http://www.messerforum.net/_bildarchiv/eickhorn_2007/index.htm Was ist da aus China?
Herbertz/Haller sind reine Vertriebsfirmen, das wurde auch nie anders kommuniziert.
Hubertus, Otter...zig andere produzieren hier in Deutschland.
Das ist ein buntes Sammelsurium an kleinen und großen Firmen, Produktionen im Inland, Produktion im Ausland, Zukauf aus dem Ausland.
Und, wenn ich das mal mit den USA vergleiche, was ist dort anders. Was und wo produzieren denn Benchmade, Spyderco oder CRTK. Pride blabla - made in Taiwan, China, Italien und a bisserl in den USA. So what?
Pohl Force sagt klar, wo produziert wird, man muss halt lesen. Dito Böker.
Haller schreibt: "Heute in der 3. bzw. 4. Generation gehören wir zu den führenden Importeuren in Europa."
Auch Puma trennt zwischen Produktion in Solingen und Produktion ausserhalb von D.
MSP? Meinst Du
http://www.mueller-messer.de? Stimmt, da finde ich auch keinen Verweis, wo die Messer herkommen.
Ich sehe das das Problem aber nicht, notfalls fragt man halt nach.
Ich wäre schon froh, wenn ich bei den ganzen Zukaufmessern nicht immer noch recht dreiste Designanleihen finden würde.
Sorry for my German, its terrible.
Dein Schreibe erinnert mich und die Mods an wen - falls Du der sein solltest, lass es bleiben.
Pitter