Deutschland legaler EDC Folder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Headshrinker
sicher auch ein gutes Messer, wurde auch gut bewertet (ein Luxus wenn gleich ein link da ist :super: ), aber das rot ist nicht ganz so mein Fall.
 
Es scheint ja immer mehr Richtung Pohl Force Bravo one zu gehen, es sei denn jemand hat noch eine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werf dann mal kershaw 1993-2 gentleman´s folder :super:(aktuell noch gesehen bei www.roedter-messer.de und bei linder) und böker haddock (Letzteres ggf. aus zweiter Hand, dann klappts wohl auch mit dem Preis) ein.
Es gibt auch noch einige NRA Steigerwalt Zweihand-Modelle die günstig zu erwerben sind; mein eigenes kleines NRA Steigerwalt mit Micarta-Schalen und Clip (12410) begleitet mich ständig in der Hosentasche in´s Büro und gibt keinerlei Veranlassung für Beanstandungen.
Neu (und preisgekrönt) ist auch das Modell CRKT Tribute bzw. die kleinere Version Tribute2 (gesehen bei böker und leider noch nicht lieferbar).
 
Ich hab seit ein paar Tagen das Spyderco Terzuola slipit.

Meins habe ich in Amerika bestellt, 89 € inkl. Versand.
 
Na dann erweitere ich mal noch die Runde der möglichen Kandidaten.
Einer meiner Liebslings-EDC-Folder ist das Spyderco UK Penknife, oder kurz UKPK. In Deutschland absolut legal zu führen und eines meiner liebsten Messer überhaupt.
Es ist imho für alle erdenklichen EDC Aufgaben bestens gerüstet, trägt sich wegen des super Clips fast unsichtbar in der Tasche (sheeplefriendy) und ist durch den CPM S30V-Stahl noch überaus rostträge. Wegen des Schliffs ist es auch noch ein echter Schneidteufel.
Ich habe mich für die Droppoint-Klingenform entschieden und bin von dem tollen Messer echt begeistert. Preis bei Holger Brandt (Rivers and Rocks) knapp € 130,--.
Sollte auf jeden Fall eine Option sein...
 
Zum Böker Exskelibur bzw. Exskelimoor:

Bei der Holzvariante wird ein Stirnlochschlüssel gleicht mitgeliefert, für das Exskelibur war er bisher kostenfrei nachträglich erhältlich, sodass der Klingengang selbst eingestellt werden kann.
Beide Messer sind allerdings einhändig zu öffnen, wenn man weiß. wie es geht. ich alsse mich davon aber nicht verrückt machen!

Eine andere Alternative wäre ein Opera von Lionsteel, siehe hier:
http://www.lionsteel.it/fast/k/en/e/products/mm/27

Review:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=75728&highlight=lionsteel
 
Die beiden Spyderco´s sind bestimmt nicht schlecht, aber wie ich oben geschrieben habe möchte ich lieber einen Verschluss als die Einhandbedienung.

Das Opera sieht auf jeden fall nicht schlecht aus, Vor allem durch die Auswahl von 7 verschiedenen Griffschalen ist für jeden was dabei^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück