Dick Multicut Abziehstahl absolute Klasse!!!

Rick Bässer

Mitglied
Beiträge
114
Ich habe kürzlich den obengenannten Abziehstahl bekommen und bin hellauf Begeistert! 7 Stähle in einem und man brauch wirklich keinen Schleifstein mehr und das Beste: die Messer werden Sauscharf!
Mein Urteil:super: :super: :super:

Gruß Rick.
 
Bei Dick finde ich leider auch nur die Pauschalaussage 7 Staehle in einem. Wuerde mich auch freuen wenn du mehr darueber schreiben koenntest und schoen waeren auch aussagekraeftige Fotos.

gruss Erzi
 
Bilder vom Multicut habe ich gemacht aber das Einstellen ist mir zu kompliziert ihr könnt es auf dieser Seite begutachten:
http://www.gastronomiebekleidung.de/webshop/index.html
dort unter der Rubrik "Wetzsähle" nachsehen.
der Anbieter ist auch mit 86,20 € unschlagbar.

Zum Stahl: das Teil wiegt 528 gr., Gesamtlänge 455 mm davon 280 mm
Schleiffläche, die Breite beträgt 34 mm, die Stärke in der Mitte 6 mm und an den Seiten 2 mm. 7 Stähle in einem bedeutet in diesem Fall dass je Seite 6 Nute eingezogen sind und somit 7 Schleifflächen vorhanden sind (für mich ist das eigentlich eine) die aber den Vorteil bringt dass man den Stahl je nach Druck mit dem zu schleifenden Messer als "Schleifstahl" benutzen kann. Also von mittelgrob bis hin zum Feinabzug den ich auf der Kante des Stahls durchführe. Die Form ist Flach gehalten aber noch ganz leicht Oval.
Das Schöne ist er liegt bequem Schwer in der Hand sodass man genaustens die Schleif oder Polierstärke varieren kann

Ich habe damit alte Küchenmesser aus Chrommangan die sich sowieso schlecht schleifen lassen so auf Vordermann gebracht dass sie wieder schön scharf waren ohne mir wie es mir beim Schleifen mit einem Stein passierte einen Wolf schliff.:D

Ich hoffe mein Bericht war in der Beschreibung deutlich genug.

Gruß Rick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Bildern ist halt nix zu erkennen. Darum die Bitte das du hier mal ein paar richtige einstellst. So schwer ist das doch nicht.

gruss Erzi
 
das is er Bild sagt alles.

MULTICUT

Feinzug, 7 Stähle in einem, für Fleischer
Schleifwirkung bei starkem Druck - Feines Abziehen bei leichtem Druck.

aber 86 Euronen - stolzer Preis - oder

moose
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat das Angebot ist Riesig aber wo sind die so wichtigen Preise? Der Anbieter schreibt zwar dass alle Preise ohne Meerschweinsteuer sind aber Preise sind trotzdem nicht einsichtbar. Schwaches Bild!

Gruß Rick.
 
Auf den Bildern ist halt nix zu erkennen. Darum die Bitte das du hier mal ein paar richtige einstellst. So schwer ist das doch nicht.

gruss Erzi

Für mich schon aber ich hätte nichts dagegen wenn Du mir das bis ins letzte Detail erklären könntest dann würde ich alle Details dieses Stahls bildlich darstellen.

Gruß Rick.
 
das is er Bild sagt alles.

MULTICUT

Feinzug, 7 Stähle in einem, für Fleischer
Schleifwirkung bei starkem Druck - Feines Abziehen bei leichtem Druck.

aber 86 Euronen - stolzer Preis - oder

moose


Das Bild sagt garnichts Du musst damit "arbeiten" dann kannst Du Deine Meinung abgeben und der Preis ist gegenüber anderen Anbietern die bei über 100.- Teuronen liegen sehr Preiswert.:confused:

Wer etwas Extravagantes sein Eigen nennen will der muss halt ein bisschen mehr ausgeben und sowas feines kauft man nicht jeden Tag sondern das sollte schon ein paar Jahrzehnte halten.:haemisch:

Gruß Rick.
 
Rick, meintest Du den Shop von Heucher?
Hab garnicht gesehen, dass da was von Mwst. steht...
Die Preise stehen aber doch dort. Evtl ein Browser-Problem?
Oder hat Dein Monitor ein "schwaches Bild"?
Hab dort übrigens noch nicht bestellt.

Ausserdem:
Einen Shop, Anbieter, Vertrieb oder auch anderes,
anhand der Webseite zu beurteilen, hab ich mir abgewöhnt.
Nicht jeder kommt mit der Erstellung von Homepages klar, oder kann sich jemanden leisten, der das vernünftig aufzieht.
Anrufen, oder anders in Kontakt treten, verrät da schon m.M. nach viel mehr.

Messermacher wie Watanabe, Takeda haben sehr "schwache" Webseiten; andere wie z.B. Roman Landes, Tritz, Murray Carter haben meines Wissens gar keine. Schwaches Bild?
Pauschalisieren kann man sowas sicher nicht.
 
Rick, meintest Du den Shop von Heucher?
Hab garnicht gesehen, dass da was von Mwst. steht...
Die Preise stehen aber doch dort. Evtl ein Browser-Problem?
Oder hat Dein Monitor ein "schwaches Bild"?
Hab dort übrigens noch nicht bestellt.

Ausserdem:
Einen Shop, Anbieter, Vertrieb oder auch anderes,
anhand der Webseite zu beurteilen, hab ich mir abgewöhnt.
Nicht jeder kommt mit der Erstellung von Homepages klar, oder kann sich jemanden leisten, der das vernünftig aufzieht.
Anrufen, oder anders in Kontakt treten, verrät da schon m.M. nach viel mehr.

Messermacher wie Watanabe, Takeda haben sehr "schwache" Webseiten; andere wie z.B. Roman Landes, Tritz, Murray Carter haben meines Wissens gar keine. Schwaches Bild?
Pauschalisieren kann man sowas sicher nicht.


Hallo Jaydee,

es stimmt wirklich dass die Mwst. dazu gerechnet wird siehe hier:

Unser Onlineshop
Bitte beachten Sie, dass alle Preise ohne Mehrwertsteuer angegeben sind.


Aber trotzdem nachdem ich die Preise gelesen hatte bin ich Blass geworden das Dick Multicut kostet 59,50 € + 11,30 € Mwst. = 70,80 € Endpreis!
Und die Versandkosten unter 250.- € kosten gerade mal 4,50 €!

Es grüßt ein erblasster Rick.:staun:
 
Mit was für Messern benutzt Du den Multicut?
Wär cool mal einen Erfahrungsbericht zu hören, wenn Du den ne Zeit lang benutzt hast. Kann mich selbst nicht entscheiden, welchen ich nehmen soll. Hab hauptsächlich "rostendes" im Einsatz und meist eher "harte" Stähle bei HRC60+. Liebäugel ja mit dem Saphirzug oder dem polish.
Evtl. ist der Multicut aber auch ne universellere Lösung...

Grüsse
Jens
 
Ich habe alle meine Messer ob Japaner oder Europäer ob Kohlenstoff oder legierte mit dem Multicut geschliffen bzw. abgezogen und ich kann nur sagen dass der Multicut ein Multitalent ist. Ich glaube nicht dass Du etwas Falsch machst wenn Du Dir den zulegst.
Aber wenn Du gerne mit Steinen schleifst dann könnte auch der Saphirstahl eine gute Wahl sein.

Gruß Rick.
 
Genau deswegen wollte ich ursprünglich auch nur einen Feinen für den letzten Abzug, da der Rest eh auf den Steinen geschieht.
Muss ich mal knobeln welchen ich nehme...
Der Multicut ist zu schade, wenn man ihn nur halb nutzt und auch etwas teurer als die anderen.

Grüsse
Jens
 
Rick, kannst du mir evtl. ein paar Bilder per Mail senden? Ich stelle sie dann hier auch ins Forum. Das wuerde die Sache sicher einfacher machen als das ich das hier alles Punkt fuer Punkt erzaehle.

gruss Erzi
 
Hallo,

würde mich gerne hier kurz einklinken, weil evtl. die Anschaffung eines Abziehstahles ansteht.

Die letzten Wochen habe ich unsere Küchenmesser mit Banksteinen der Körnung 700 und 3000 auf eine für mich für "inox"-Küchenmesser mehr als ausreichende Schärfe gebracht.

Nun zeigte es sich sehr schnell, daß diese Schärfe der relativ weichen "Solinger" in sehr kurzen Zeitabständen gepflegt sein will.
Für diesen Zweck stelle ich mir einen wirklich sehr feinen Stahl vor.
Und u. zu soll dann die Grundschärfe wieder mit den Steinen hergestellt werden- je nach Bedarf.

Für die tägliche Pflege wäre wohl ein Multicut zu grob- oder?
Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem "Schwestermodell" Dick 2000 mit dem ultrafein-Zug? Oder mit dem Dickeron micro?

Wie machen sich eigentlich etwas härtere Messer mit einer ~59HRC-Carbonstahlklinge auf solchen Stählen?

Gruß,
Dirk
 
Rick, kannst du mir evtl. ein paar Bilder per Mail senden? Ich stelle sie dann hier auch ins Forum. Das wuerde die Sache sicher einfacher machen als das ich das hier alles Punkt fuer Punkt erzaehle.

gruss Erzi

Hallo Erzi,

ich würde Dir ja gerne eine Mail mit Bildern schicken aber auf Deinem Profil kommt folgende Antwort:

Entschuldigung, aber der Benutzer hat angegeben, dass er keine E-Mails erhalten möchte, die über dieses Forum verschickt werden. Wenn Sie diesen Benutzer trotzdem kontaktieren möchten, wenden Sie sich bitte an den Administrator, der Ihnen vielleicht weiterhelfen kann.

Da müsstest Du schon freischalten.

Gruß Rick.
 
Zurück