Dick Santoku 1905 Kullenschliff welcher Stahl?

Rick Bässer

Mitglied
Beiträge
114
Ich interessiere mich für obengenanntes Küchenmesser finde aber nirgendwo in den Beschreibungen um was für eine genaue Art von Stahl es sich handelt, es steht lediglich zu lesen dass es ein hochwertiger Deutscher Stahl sein soll aber nicht ob er Rostfrei ist oder Kohlenstoffstahl also rostend.
Weiß da jemand Bescheid?

Gruß Rick.
 
Hallo,

Die 1905 Messer von Dick sind auf jeden Fall rostfrei.

ich hab in den letzten Tagen recht viel hier kreuz und quer gelesen und ich glaube die Frage nach dem Stahl wurde schon mal gestellt. Leider finde ich den Thread gerade nicht mehr.

Gruß, Florian

edit:
ich habe es wieder gefunden:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=35557&highlight=dick+1905

Es soll Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl (4116) handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rick,

ich habe das von Dir angesprochene Dick Santoku 1905 Kulle. Und es ist definitiv rostfreier Stahl. Bin mit dem Teil sehr zufrieden, es ist allerdings nur mein Zweitkochmesser und Erfahrungen mit echten Japanern hab ich keine.

Gruß
Frank
 
... Es soll Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl (4116) handeln ...

...und der Stahl ist beileibe nicht schlecht. Er ist auch bei nahezu allen "klassischen" rostfreien Kuechenmessern Solinger Produktion, quer durch die Bank der Hersteller zu finden - bei guter Waermebehandlung ist je nach Messertyp eine Haerte so um die 54-57 rum eingestellt, gut schaerfbar, wenngleich nicht gerade ueberdurchschnittlich standfest (aber doch recht gut fuer einen rostfreien Gebrauchsmesserstahl).

Manche der Solinger Hersteller wie z.B. Wuesthof-Dreizack "druck(t)en" das ja auch noch mit auf die Klinge drauf, dass es 1.4116 ist, nur dass die genannten wohl seit einiger Zeit lieber die neudeutsche Form X50CrMoV15 draufschreiben, was aber das Gleiche ist (ich weiss das, weil im Messerkoffer meiner Frau genuegend Solinger Stahl rumliegt, welcher aufgrund intensiven beruflichen Gebrauchs regelmaessig durch mich seine Banksteinbekanntschaft auffrischt und auch mal Leder schnuppern darf :hehe: - und da ist der 1.4116 nun mal recht haeufig vertreten)...

-zili-
 
Manche der Solinger Hersteller wie z.B. Wuesthof-Dreizack "druck(t)en" das ja auch noch mit auf die Klinge drauf, dass es 1.4116 ist, nur dass die genannten wohl seit einiger Zeit lieber die neudeutsche Form X50CrMoV15 draufschreiben, was aber das Gleiche ist

Auf dem ~20 Jahre alten Wüsthof-Dreizack Kochmesser meines Vaters steht es schon auf "neudeutsch" X50CrMoV15.
 
...nur dass die genannten wohl seit einiger Zeit lieber die neudeutsche Form X50CrMoV15 draufschreiben...

Entschuldige, Zili, da muss ich einen Einwand erheben:
X50CrMoV15 ist die alte Bezeichnung des Stahls, aus der man
ziemlich leicht die Legierungsbestandteile und den Kohlenstoffgehalt
ablesen konnte.

Das Nummernsystem (1.4116) ist das "modernere";).
Und wenn man sich Herberts Einführung in den Stahlschlüssel durchliest,
ist das Nummernsystem gar nicht mehr so schwer.

Mir gefällt X50CrMoV15 trotzdem besser.

Aber zurück zur Ausgangsfrage :
Mit dem 1.4116 / X50CrNoV15 machst du nichts
verkehrt. Das Preis Leistungsverhältniss stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... X50CrMoV15 ist die alte Bezeichnung des Stahls, aus der man ziemlich leicht die Legierungsbestandteile und den Kohlenstoffgehalt
ablesen konnte.

Das Nummernsystem (1.4116) ist das "modernere";).
Und wenn man sich Herberts Einführung in den Stahlschlüssel durchliest,
ist das Nummernsystem gar nicht mehr so schwer...

Das mag ja alles stimmen, was nun das aeltere und was das neuere System ist - erzaehl das aber mal den Messern in Renates Koffer und ihren Herstellern, welche in den letzten 30 Jahren zusammengekommen sind - von den Messern welche ueberhaupt mit einer Materialkennung beschriftet sind, haben eher 'mittelalte' die 1.xxxx-Werkstoffnummern, waehrend auch niegelnagelneue Messer mit DIN-Materialkennungen ausgezeichnet sind.

Oder glaubt ihr dass es Absicht des Herstellers sein koennte, auf eine 'Classic'-Serie die DIN-Bezeichnung zu praegen, waehrend er auf andere Serien - gleiches Messer, gleicher Stahl, nur anderer Griff - die Werkstoffnummer draufmacht? :rolleyes:

-zili-
 
Zurück