Hallo zusammen,
ich habe meinen Küchenmesserbestand um drei low budget Japaner erweitert, ein Tojiro DP Santoku, ein Hattori HD Petty und ein Suishin Petty (Karbon Stahl). Gleichzeitig hab ich mir einen 1000/3000 Cermax Stein und einen Dickoron (30 cm, Saphierabzug, leider nicht oval - gab's nicht mehr) zugelegt.
An das Schleifen mit dem Wasserstein hab ich mich noch nicht ran getraut, werde ich irgendwann mit Ruhe und Muße tun.
Nun aber meine Frage: Kann ich meine neuen Japaner mit dem Dickoron abziehen, um die Schärfe zu erhalten oder laufe ich Gefahr, die feine Schneide zu beschädigen?
Falls es kein Problem sein sollte: ist es sinnvoll, den Dickoron nach dem Cermax Stein - quasi als Ersatz für ein Leder oder Schmleifpaste - zu verwenden?
Dank & Gruß
Jules
ich habe meinen Küchenmesserbestand um drei low budget Japaner erweitert, ein Tojiro DP Santoku, ein Hattori HD Petty und ein Suishin Petty (Karbon Stahl). Gleichzeitig hab ich mir einen 1000/3000 Cermax Stein und einen Dickoron (30 cm, Saphierabzug, leider nicht oval - gab's nicht mehr) zugelegt.
An das Schleifen mit dem Wasserstein hab ich mich noch nicht ran getraut, werde ich irgendwann mit Ruhe und Muße tun.
Nun aber meine Frage: Kann ich meine neuen Japaner mit dem Dickoron abziehen, um die Schärfe zu erhalten oder laufe ich Gefahr, die feine Schneide zu beschädigen?
Falls es kein Problem sein sollte: ist es sinnvoll, den Dickoron nach dem Cermax Stein - quasi als Ersatz für ein Leder oder Schmleifpaste - zu verwenden?
Dank & Gruß
Jules