Die eierlegende Wollmilchsau..........

Eques

Mitglied
Beiträge
9
......gibt Es für mich wohl nicht bei den Multiwerkzeugen.

Ich besitze ein mittlerweilen recht runtergearbeitetes LM Wave und möchte demnächst einen Neukauf tätigen.

Da LM ja bei weitem nicht mehr Dass ist was Es früher mal war (mein Wave ist BJ98) scheidet Es für mich schonmal aus.
Gerber hab ich zuviel negatives gehört und gefällt mir auch nicht so.

Das wichtigste Kriterium bei einen Tool ist für mich der Drahtschneider mit Zange (sollte auch Stacheldraht ohne Beschädigung schneiden können) , dann die Schraubendreher,Ahle, Dosenöffner, Säge, ganz am Ende die Klingen.
Der Drahtschneider ist jedoch für meinen Geschmack beim Wave etwas zu weich. Hatte recht schnell Druckstellen bei Weich und Hartdrahtschneider bis hin zum Zangenklemmer.

Tja, das Sog Powerlock würde mir richtig gut gefallen wären da nur nicht die umständliche Werkzeugentnahme und die für mich in die falsche Richtung arretierbare Klinge und Säge. Nach Außen nicht nach Innen im wieder zusammengeklappten Zustand :staun:

Zwei Fragen hätte ich liebe Gemeinde:

1. Sind beim Powerlock die Klingen wirklich so labil und dünn wie hier schon geschrieben wurde?
Die Zange und vor Allem der Drahtschneider ist ja nach dem was ich hier gelesen habe so ziemlich das Beste was Es bei den Multi`s gibt!?


2. Spekuliere wegen der guten Kritiken, der Vielfalt der Funktionen und der Verarbeitung auf das großen Swisstool.
Ist der Drahtschneider so weich wie manchmal zu hören ist, wie sind Euere Erfahrungen? Die Zange von der Form und massiven Ausstrahlung her fände ich ja ideal für meine Zwecke.

Habe hier einen - ich nenne Es einmal Test:D - auf der Vic Seite gefunden.

Hat mich etwas überrascht das beim Stacheldraht schneiden das Spirit am Besten abgeschlossen haben soll.
Sogar ein Fahrradschloß wurde mit Brachialer Gewalt bezwungen!
Ohne das das Spitit Schaden genommen hat:staun: Ohne Schaden zu nehmen kann ich mir Dass ja nur schwer vorstellen.

hier das Scharnier: http://www.victorinox.ch/images/content/page67/mltitools.pdf


Horrido
Eques
 
Hallo Eques

ALSO......

Hatte das alte LM Wave (verloren), dann das Neue (ebenfalls verloren) und nun wieder das Alte. (Ja ich hab mich zwei mal schlimmstens geärgert)
Außerdem das Swisstool Spirit. Konnte das normale "große" Swisstool" auch schon einige Male befummeln.
Zu den anderen Herstellenr kann ich dir nichts sagen.

Sollte es aber um LM oder die schweizer Kollegen gehen ist meine Meinung folgende.

1.Wahl;
LM Wayve alt oder Swisstool Spirit
Begründung; Sind beide sehr gut verarbeitet und jedes hat seine Vorteile. Da kommts einfach drauf an was einem besser gefällt. Beides super Teile. Allerdings würde ich die Spirit Variante mit normaler Klinge und Schere nehmen. Finde ich am praktischsten.

2. Wahl;
LM Wave 2004
Ja, ma sollte das Exemplar vorher in der Hand halten bevor man es kauft und genau untersuchen und die Bits sind auch nicht das beste aber schrecklich sind sie auch nicht. Für mich eigentlich immer noch ein gutes Tool.

3. Wahl;
Swiss Tool;
Von der Verarbeitung einwandfrei und eigentlich besser als das WAVE 2004 aber einfach viel zu schwer. Für mich zu sehr.
Wenn dir das allerdings egal ist, würde ich dir eher dazu raten.

Zusammenfassung;
Bei Victorinox brauchst du dir keine Sorgen machen, da is dein Geld sehr gut investiert.
Bei LM entweder das alte WAVE oder das neue persönlich kaufen und in der Hand haben.

So und jetzt hab mal viel Spaß mit der Info ;)


Edit; Ach ja; wegen dem Drahtschneider mach dir mal garkeine Sorgen; hab mit dem Swisstool und LM (beide Versionen) schon ziemlich viel durchbekommen. Sogar eine 1cm dicke Sportsäbelkling (ja,...es hat lange gedauert aber dem Wave neu is nichts passiert)
 
Der angesprochene Test war aus dem GEAR Magazin - also nicht direkt von Victorinox und nicht so parteiisch wie man das auf der Herstellerseite vermuten würde. Das Spirit hat ja - wie das große Swiss Tool auch - eine Hartdrahtschneidermulde. Die ist doch hart im nehmen.
 
Servus Eques,

du schliesst zwar Gerber aus, aber sieh dir trotzdem mal das Gerber Legend 800 an. Ich hatte vor einigen Jahren mal eins und kann mich nicht erinnern, dass es an der Qualität mangelte. Habs dann aber wieder verscherbelt weils für meine Zwecke zu groß und schwer war. Für dich vielleicht interessant: Es hat als Drahtschneider kleine eingelegte Dreiecke aus Keramik (glaub ich). Wenn da eine Seite abgearbeitet ist, kann man die zur nächsten Seite drehen oder ganz auswechseln!

Gruss
El
 
Kaum jemand geht auf das Powerlock von SOG ein... bis dato waren alle Kunden damit mehr als zufrieden (zumindest seit Leattermann :haemisch: so nachgelassen hat)

Das 800er Tool von Geber ist auch gut. Aber preislich halt nicht mit dem SOG vergleichbar.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. :super:

Nach langen Überlegungen tendiere ich trotzdem immer mehr zum großen Vic. Ich bin leider Perfektionist und da kämen mir die Verarbeitung, die Stabiltiät und das Finish recht entgegen.

Sog, da stört mich einfach tierisch das die Klinge und die Säge für mich in die falsche Richtung zeigt. Statt nach Außen nach Innen.

Das Gerber wäre dann aber auch noch, nach den positiven Rückmeldungen ganz interessant. Das Gewicht fände ich jetzt genauso wie beim Swisstool nicht schlimm. Mein Wave hat auch über 240 gr. und die 40 Gramm mehr stören mich nicht.

Leatherman Surge mit......... ich glaube 340gr. wäre da schon nochmal ein anderes Kaliber :hmpf:

Also gut, dann versuche ich jetzt mal so gaaaaaaaaaaaaaanz langsam eine Entscheidung zu finden. Aber noch bin ich nicht soweit:confused: Danke für Euere Hilfe.

Horrido
Eques
 
Vic passt. Sind einfach gut Teile bei denen du dir um die Qualität keine Sorgen machen brauchst. Wäre zwar fürs Spirit aber das is Geschmackssache

Gruß
 
Zurück