Hallo Ihr. 
Ich wollte mal den Beweis antreten, das ich zwischen dem blöde-Kommentare-geben und dumme-Fragen-stellen auch noch was anderes mache...
Gleich als Rundumschlag drei Stück, dann sehen die ersten Beiden nicht so trostlos aus.
Erstes Bild
Zweites Bild
(Der rotschimmer auf der rechten Klinge ist eine Spiegelung von meinen Gardienen...
)
Messer A:
Das ist meine erste selbst geschmiedete Klinge, Monostahl aus Eisenbahnschiene (Also Werkzeugstahl; viel Kohlenstoff und Mangan). Parier ist aus Messing, der Griff aus Eiche, Ölversiegelt.
Länge: 245 mm
Messer B:
Der Damast ist das Ergebnis eines Damast-Kurses unserer VHS. Verwendetes Material soll cm90 (angeblich der bekannte Leo-Rohr Stahl, laut dem Kursleiter) und Baustahl sein, kann ich aber nicht beschwören. Geätzt in Natriumpersulfat.
Parier ist einfaches Kupfer. Und dieses unglaublich schicke Griffstückchen ist ein Oliven-Wurzelholz oder sowas, da konnte sich der Tischler, dem ich dieses Reststückchen aus seinen Sägeresten geklaut habe, nicht festlegen. Ich hab mal das Sortiment eines Händlers durchstöbert, und das einzige, was dem nahekommt, ist Amboina-Maserholz.
Ebenfalls mit Öl behandelt, dadurch kräftig nachgedunkelt.
Länge 185 mm.
Messer C:
Das erste Messer, was mir auch gefällt, Klinge wie bei B aus dem Kurs.
Parier und das "zwischenblech" (Da gibts doch bestimmt einen professionelleren Namen für, oder?) sind aus Messing.
Verwendete Griffhölzer sind Buchsbaum und .. noch irgentwas. Nein ehlich, ich habs vergessen. Mein Kollege auf der Arbeit hat mir ein Reststück gegeben, ich frag ihn die Tage nochmal, was das war.
Leider ist das dunkle Holz offenporig, die muss ich noch irgentwie (Tipps?) zubekommen, danach wird es dann auch mit Öl versiegelt.
Länge 205 mm.
Ich wollte mal den Beweis antreten, das ich zwischen dem blöde-Kommentare-geben und dumme-Fragen-stellen auch noch was anderes mache...
Gleich als Rundumschlag drei Stück, dann sehen die ersten Beiden nicht so trostlos aus.
Erstes Bild
Zweites Bild
(Der rotschimmer auf der rechten Klinge ist eine Spiegelung von meinen Gardienen...

Messer A:
Das ist meine erste selbst geschmiedete Klinge, Monostahl aus Eisenbahnschiene (Also Werkzeugstahl; viel Kohlenstoff und Mangan). Parier ist aus Messing, der Griff aus Eiche, Ölversiegelt.
Länge: 245 mm
Messer B:
Der Damast ist das Ergebnis eines Damast-Kurses unserer VHS. Verwendetes Material soll cm90 (angeblich der bekannte Leo-Rohr Stahl, laut dem Kursleiter) und Baustahl sein, kann ich aber nicht beschwören. Geätzt in Natriumpersulfat.
Parier ist einfaches Kupfer. Und dieses unglaublich schicke Griffstückchen ist ein Oliven-Wurzelholz oder sowas, da konnte sich der Tischler, dem ich dieses Reststückchen aus seinen Sägeresten geklaut habe, nicht festlegen. Ich hab mal das Sortiment eines Händlers durchstöbert, und das einzige, was dem nahekommt, ist Amboina-Maserholz.
Ebenfalls mit Öl behandelt, dadurch kräftig nachgedunkelt.
Länge 185 mm.
Messer C:
Das erste Messer, was mir auch gefällt, Klinge wie bei B aus dem Kurs.
Parier und das "zwischenblech" (Da gibts doch bestimmt einen professionelleren Namen für, oder?) sind aus Messing.
Verwendete Griffhölzer sind Buchsbaum und .. noch irgentwas. Nein ehlich, ich habs vergessen. Mein Kollege auf der Arbeit hat mir ein Reststück gegeben, ich frag ihn die Tage nochmal, was das war.
Leider ist das dunkle Holz offenporig, die muss ich noch irgentwie (Tipps?) zubekommen, danach wird es dann auch mit Öl versiegelt.
Länge 205 mm.