Die ersten herzeigbaren

ESTA

Mitglied
Beiträge
36
Hallo,

ich habe vor ca. einem Jahr mit dem Messermachen begonnen.
Nach ersten mühevollen Gehversuchen, bin ich nun soweit,
dass ich euch 4 Stk vorstellen kann.

Nr1 Klinge RWL 34, Backen Edelstahl, Griff Olive mit Azurit
Nr2 Klinge RWL 34, Backen Edelstahl, Griff Olive und Red Mallee
Zwischenlagen aus Ebenholz
Nr3 Klinge RWL 34, Backen und Abschluss Edelstahl,
Griff Palisaner mit Palmenholz und Malachit
Nr4 Folder mit Liner-lock, ebenfalls RWL 34, Platinen und Backen
Neusilber, Griffschalen Ebenholz mit Mammut.

Ich bin schon gespannt auf eure Kritik

ESTA
 

Anhänge

  • Nr1.jpg
    Nr1.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 320
  • Nr2.jpg
    Nr2.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 343
  • Nr3.jpg
    Nr3.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 358
  • Nr4.jpg
    Nr4.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 353
Ein Jahr Übung und schon so ein Folder?? :staun: Da bin ich platt.

Super!

Fixed Nummer drei sieht auch sehr aufwendig aus. Du musst jeden Tag geübt haben in diesem einen Jahr...
:super:

sam
 
Na, da ist wohl einer auf dem besten Weg zum Meister.

respekt.gif


Aufwendig gestaltet und für Erstlingswerke (ist das denn wirklich auch wahr?) wunderschön.
 
Erst ein Jahr Übung? Phantastisch! Deine Messer leben auch von der eigenen Linie. Weiter so, damit wir noch mehr schöne Messer von dir zu sehen bekommen.
 
Hey

Ich muß schon sagen, für die kurze Zeit ist das aller erste Sahne. :super:
Mein Favorit ist das dritte Messer von Dir.
Ich finde die Harmonie aus Form und Material am besten gelungen.
Ich selbst bin auch noch nicht lange dabei, deshalb habe ich mich auch an ein Folder noch nicht rangetraut.

Gruß Dieter
 
ESTA schrieb:
...Nach ersten mühevollen Gehversuchen, bin ich nun soweit, dass ich euch 4 Stk vorstellen kann...ESTA

Hallo ESTA,

es wäre weniger frustrierend für andere Anfänger, wenn Du auch die ersten Gehversuche zeigen würdest und nicht nur diese wunderschönen Messer! :super:

Aber Du hast auch Kritik herausgefordert:
Beim zweiten Messer, bei dem Du zwei Hölzer zusammengesetzt hast, scheint es so, als ob die Griffkrümmung zu tief wäre, so dass von dem einen Holz kaum mehr Material zu sehen ist.
Nach meinem Empfinden sollte die Trennlinie entweder deutlich tiefer oder deutlich weiter aussen verlaufen.
 
Hallo
Ein handwerklich nicht ganz unbegabter behauptet hier, daß das nicht die fortschreitende Erfahrung eines Jahres sein kann, außer ein Tag hätte 72 Stunden. Besonders das Folder. Unter Umständen outet sich hier ein bekannter Spezialist. Ansonsten wird die Geschichte neu geschrieben. Also demnach alle Messer Spitzenklasse.
Gruß Stefan
 
lisie schrieb:
Hallo
Ein handwerklich nicht ganz unbegabter behauptet hier, daß das nicht die fortschreitende Erfahrung eines Jahres sein kann, außer ein Tag hätte 72 Stunden. Besonders das Folder. Unter Umständen outet sich hier ein bekannter Spezialist. Ansonsten wird die Geschichte neu geschrieben. Also demnach alle Messer Spitzenklasse.
Gruß Stefan

Hallo Stefan,

erstmals vielen Dank für Eure positiven Reaktionen,

Es ist wahr, ich habe erst vor etwa einem Jahr mit dem Messermachen begonnen.
Allerdings befasse ich mich beruflich mit Design und schon seit über 20 Jahren mit Modellbau und Holzbearbeitung. Daher fiel mir die Umsetzung dieser Erfahrungen auf den Messerbau etwas leichter.
Ich möchte aber an diese Stelle einen großen Dank an Stefan Gobec aussprechen, der mich nicht nur mit Material versorgt und die Härtung durchführt, sondern mir auch immer mit wichtigen Tipps weitergeholfen hat.

Ich werde auf alle Fälle weiter machen und Euch auf dem laufenden halten.

LG ESTA
 
hobby schrieb:
Hallo ESTA,

es wäre weniger frustrierend für andere Anfänger, wenn Du auch die ersten Gehversuche zeigen würdest und nicht nur diese wunderschönen Messer! :super:

Aber Du hast auch Kritik herausgefordert:
Beim zweiten Messer, bei dem Du zwei Hölzer zusammengesetzt hast, scheint es so, als ob die Griffkrümmung zu tief wäre, so dass von dem einen Holz kaum mehr Material zu sehen ist.
Nach meinem Empfinden sollte die Trennlinie entweder deutlich tiefer oder deutlich weiter aussen verlaufen.


Hallo Hobby

Danke für Deine Kritik,
Du hast recht, das ist eben so ein Fall von Gehversuch.
Ich wolle einerseits den Schwung des Rückens im der Trennlinie fortsetzen, andererseits aber nicht irgendwo am Griff enden, sondern
die Trennfuge am Griffende haben.
Es stimmt die Optik ist nicht ideal.

Im Anhang sende ich meinen allerersten Gehversuch.
Es ist total in Handarbeit (mit Eisensäge,Feile und vielen Blasen an den Händen) hergestellt und deshalb hänge ich besonders an ihm.

LG ESTA
 

Anhänge

  • das erste.jpg
    das erste.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 141
Habt Ihr keinen Sinn für Ironie?

Ich hätte ihn mit einem "naja, für den Anfang ganz ok." erst mal voll hängen lassen. :lach:

Er hat nämlich größtes Lob verdient. Ich hoffe, die Dinger mal irgendwo in echt sehen zu können.
 
super gelungene Messer, mit dem Gefühl für die Komposition und Proportion
zwischen den einzelnen Materialien.

:super:

Gruß glienko
 
Zurück