die ersten selbstgeschmiedeten

redcloud

Mitglied
Beiträge
1.199
hallo zusammen,

meine zwei ersten geschmiedeten messer sind fertig und mich interessiert natürlich, was ihr davon haltet. :confused:
besonders verbesserungsvorschläge und kritik sind mir wichtig-aber macht`s gnädig, denkt an eure ersten...;-)

beide sind aus federstahl 16mm rund (aus VW-bus)

das lange: klinge20 cm lang, 3cm hoch, ca 5mm dick
griff aus shedau parierelemente ST37

das kurze: klinge10cm lang,2,5cm hoch,ca 5mm dick
griff aus obstbaumwurzel gebeitzt und gewachst, messing


mfg gerhard
 

Anhänge

  • 0020.mixf2.jpg
    0020.mixf2.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 891
  • messer0001. f2.jpg
    messer0001. f2.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 757
Was soll ich sagen:

Das große ist genau mein Ding! :lach: :super:

Das kleine ist mir eine Spur zu filigran, aber beide sehen klasse aus.
Super Erstlinge :D Glückwunsch weiter so!!
 
Mir gefallen Beide gut und speziell bei dem Großen sicht es nicht nach Erstlingen aus , sehr vielversprechend - Gratuliere !
 
Tolle Messer, alle beide !
Wobei das große meine erste Wahl wäre.

Kritik : Ich kann es nicht ganz glauben ,das es deine ersten Messer sind...

Geschmiedet vieleicht ja (wobei beim zweiten ja die zunderschicht über die ganze länge erhalten ist :super: )

Aber es sind bestimmt nicht deine ersten Messer die du gemacht hast oder ???

Aufjedendfall weiter so :super:

Gruß Murat
 
Da gibt´s nichts zu kritisieren, aber auch gar nichts. :super:

Das Obstbaumholz sieht klasse aus. Das Große kann ich mir sehr gut als Outdoormesser vorstellen.Die Form finde ich sehr gelungen, ganz nach meinem Geschmack.

Sehen beide sehr sauber verarbeitet aus, wenn ich da an meine Ersten denke. :(
 
Hallo Gerhard

Die beiden Messer schauen ja super aus!!! Sind das wirklich deine ersten Messer?? Wie dem auch sei ... einfach Spitze und mach weiter so

Gruß
Dieter
 
hallo zusammen,

freue mich riesig über eure positiven reaktionen-vielen dank für die blumen...
ganz klar,das sind nicht meine ersten messer- aber die ersten geschmiedeten.
im vorigen jahrtausend (1982-85) war die messermachsucht bei mir mal drei jahre akut- damals gabs als dealer nur w. borger und einige wenige... dann war erst mal ruhe-doch, ich schäm`mich ja;-)

und jetzt hat`s mich wieder gepackt,schlimmer als je zuvor!
aber wem erzähl`ich das eigentlich?

im anhang ein paar antike stücke ( ca 20 jahre alt) von mir, die ungleichen brüder haben mich seitdem beim bogenschiessen und auf kanutouren begleitet-ich würd´ sie heute wieder so bauen!
die anderen mussten in der schublade dahinvegetieren...

mfg gerhard
 

Anhänge

  • 0032.mix f.jpg
    0032.mix f.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 226
  • 0039.mixf.jpg
    0039.mixf.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 408
  • 0033.mix f.jpg
    0033.mix f.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 331
  • 0036.mix f.mix2.jpg
    0036.mix f.mix2.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 345
  • 0038.mixf.mix2.jpg
    0038.mixf.mix2.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 631
Das letzte Messer, ganz rechts, hat einen sehr interessanten Griff: Wie hast Du den gemacht?
 
@ hobby,
das dunkle holz ist grenadill, dann eine gebogene schicht messing, vorne ist`s eibe. zur klingenbefestigung sind die beiden hinteren (dünnen) pins, die drei grossen in der eibe waren eigentlich für ein monogramm gedacht, stellten sich aber als zu klein raus(4mm rund)- also blieben sie eben glatt...

gruss

gerhard
 
Alles sehr schöne Messer. Respekt.

Beim großen oben sieht der Schliff ein wenig nach Hohlschliff aus. Das mag natürlich täuschen, aber wenn es einer ist, dann wäre das schon ein wenig ein Stilbruch bei so einem Messer.
 
klasse thread hier.

da ist der typ seit ca. einem jahr hier angemeldet. schmiedet mal grad zwei eisen u. schiebt dann noch aus der hüfte div. stockremovel hinterher.
taktische meisterleistung. :super:

die gezeigten stücke gefallen mir durch die bank.
verliebt hab ich mich in das erste. :eek:

ein neuer macher im forum, sehr schön, freu mich auf mehr ,..
 
@ hanker,

ganz klar, hohlschliff wäre hier bei einem hau- oder besser outdoormesser stilbruch-schaut nur so aus!
ist flach geschliffen- ballig wär`wohl noch sinnvoller gewesen.

@ haudegen,

:rolleyes: ok-du hast mich erwischt.
das war eben die zeit, in der ich das MF gefunden und endlich kapiert hab`,dass man sich,wenn man schon auf den namen `wieland`hört, irgentwann zu `wieland der schmied` entwickeln sollte...(ist noch ein sehr weiter weg,aber der beginnt mit dem ersten schritt-)

so,ich hoffe, meine ausrede/ entschuldigung reicht;-))

mit dem ersten meinst du das rustikale messer? in der richtung hab`ich noch ein paar angefangen...sobald sie fertig sind, werd`ich bilder reinstellen-nicht erst nach einem jahr-versprochen!!

mfg

gerhard
 
Wehe wenn sie losgelassen.....

Hallo Gerhard,
schön, daß Du Deine "Werke" auch mal der interessierten Öffentlichkeit zugänglich machst........immer nur im Kämmerlein vor sich hinwurschteln ist ein klarer Fall von Talentverschwendung ;)


Beste Wünsche und "Frohe Ostern", Richard :hehe:
 
Hallo Gerhard,

nachdem ich heute Gelegenheit hatte, das große Messer aus den Bullyfedern in Schaafheim in der Hand zu halten, noch mein Kompliment von dieser Stelle.

In Natura wesentlich beeindruckender. Das Ding ist ja richtig groß. Hat mir absolut gut gefallen :)

Gruß Heiko aka Lanfear
 
hallo lanfear,

schön, dass dir das monster gefallen hat- und dein eindruck, dass es in natura noch grösser als im MF wirkt, war absolut richtig:
es ist grösser!!! du hattest den jüngeren bruder in der hand, ca 4cm länger und 1mm dicker...
und warum?- beim ersten ist mir das stahlparierelement(schlecht verlötet :rolleyes:) beim verkleben des griffs verrutscht und sitzt nicht mehr rechtwinklig. gesehen hab`ich`s, als alles fertig war-also: da capo!
so gesehen war`s kein fehler, ich hab ja dadurch gelernt...(saublöder spruch)

super, dass ihr so viel verkaufen konntet!
die ausstellung hat mich richtig motiviert-ich glaub`, nächstes mal bin ich wieder dabei,aber hinter einem tisch!!!

hat mich gefreut,euch kennenzulernen!

mfg gerhard
 
Und du bist sicher,daß du noch nie geschmiedet hast?
Wie kommts, daß die klinge des Messers ganz oben rechts so dunkel ist?
 
hallo egil,

an dem messer oben rechts ist auf der `rückenhälfte`der klinge noch die schmiedehaut drangelassen, sie ist dunkelgrau bis schwarz. der geschliffene teil ist metallisch blank,da täuscht wohl die beleuchtung. die parierelemente sind mit oxydationsmittel auf alt getrimmt.

doch, ich bin mir ganz sicher, dass ich vorher noch nie geschmiedet habe!!! -zumindest kein eisen oder stahl.
allerdings hab`ich im vorigen jahrtausend (1972-75) goldschmied gelernt,dann aber noch eine lehre zum zahntechniker angehängt, das arbeite ich seitdem. und beides hat mit dem richtigen schmieden recht wenig zu tun.
ich kann dir nur raten,es einfach mal zu probieren-macht riesenspass und mit ein bisschen gefühl fürs material hast du bald auch erfolg.

mfg

gerhard
 
hallo redcloud,
ich schmiede schon ab und zu. Wenn ich mir allerdings meine ersten Werke ansehe: die sehen lausig aus. Aber du hast doch sicher schon vorher Messer gemacht, oder nicht? (gefeilt, geschliffen)
 
hallo egil,

- hast recht, ich hab`vorher schon stock removal messer gebaut, schau mal weiter oben : beitrag vom 25.03.05 12.59, da hab`ich`s gebeichtet!
mittlerweise weiss ich: schmieden ist mein ding!
naja- wenn man schon `wieland`mit nachnamen heißt...

heisse grüsse

wieland der schmied
 
Zurück