Die Finnen von "99Messer"


Das folgende ist gebraucht:


Kleine Scheidenbeschädigung oben:

Ein Kunststofffinne fürs grobe:
 
Also am meisten gefällt mir das zweite Messer in deiner Sammlung.
Nur, dass sie im Keller liegen finde ich schade.
Sorry, dass ich so deutlich bin, aber wenn du sie nicht benutzt, wird es irgendwann wer anderes tun.

Gruss, Ralf
 
Schöne Messer hast du da, aber vielleicht solltest du lieber sagen:
Die Skandinavier von "99Messer" ;)

Ookami
 
Schöne Messer hast du da, aber vielleicht solltest du lieber sagen:
Die Skandinavier von "99Messer" ;)

Ookami

Stimmt! :ahaa:
Habe es leider zu spät wahrgenommen und konnte dann nur im Text "Finnen" schreiben.

Ralf,
ja ist ein schickes Messer. Aber einige der dann folgenden gefallen mir auch recht gut. Z. B. Nr. 3 bis 7 + 10.

Die Marttiini dagegen nicht (mehr so sehr)!

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wirklich, schöne Messer sind das.
Mir gefällt das 6te am besten, das mit dem Ledergriff. Von wem ist das denn? Ich kann leider die Zeichnung auf der Klinge nicht erkennen.
Schöne Grüße, Jens
 
Nr. 6 sollte Lederscheiben besitzen. Zumindest gehe ich bis jetzt davon aus. :D Auf der Klinge steht auf der rechten Seite ein "N".
Hersteller?? Keine Ahnung! :rolleyes:
Aber Nr. 2 bis Nr. 7 stammen offensichtlich aus dem gleichen Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wegen der schwarzen punkte bin ich mir zu 99,9 prozent sicher, dass es birkenrindenscheiben sind. machen die skandinavier auch viel, jedenfalls häufiger als kork. wenns leder wär würden mich die punkte irritieren...
 
Hallo!
Durchaus nette Kollektion...
Habe den Fulltang Explorer wie Du; allerdings mit etwas kürzerer Klinge. Hat mich durchaus begeistert. Wann wuren diese Messer produziert?
Gruß, wyrmspawn
 
Hallo!
Durchaus nette Kollektion...
Habe den Fulltang Explorer wie Du; allerdings mit etwas kürzerer Klinge. Hat mich durchaus begeistert. Wann wuren diese Messer produziert?
Gruß, wyrmspawn

Moin!
du meinst das Marttiini?!


Kann ich dir leider nicht beantworten. Die Sammlung, der Erwerb der Messer liegt teilweise edliche Jahre zurück. Ein paar nachweislich ab 1993. Manch andere Messer bereits seit / von ca. 1970.

Gruß
Frank
 
@ radon
Danke für den Tipp: nordisches Handwerk. Sehr schöne Messer!
Ich hab mir die Messer von Iisakki Järvenpää angeschaut, das mit Griff aus Birkenrindenscheiben und das mit Lederscheiben. Ich kann nicht sagen was was ist. Naja.
So wie ich das sehe wird das mit Birkenrindenscheiben meine nächste Anschaffung sein.

Schöne Grüße, jensh
 
AW: Welcher Hersteller??

Kann mir einer von euch einen Tip geben um welchen Hersteller es sich z. B. bei diesem Skandinavier handelt? Ist das Messer Nr. 6 von den o. a..
Vielleicht anhand der Scheide zu erkennen? Auf der Klinge befindet sich nur ein "N".

Danke!

Gruß
Frank






Gesamtlänge in der Lederscheide steckend: 19 cm
Messerlänge: knapp 16 cm
Klinge: 7 cm
Klingenbreite: 2,1 cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück