Die nächsten Schmiedeversuche

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Ein Nicker aus einem Abfallstück 1.2210 (Silberstahl, Böhler K510), Gesamtlänge 27cm, Klinge 13cm, Klingenstärke 4mm, am Handschutz 8mm.
Griff Hirschgeweih mit schwarzem Fiber unterlegt, verklebt und vernietet (ebenfalls Silberstahl).
Die Nieten hab ich absichtlich rustikal gestaltet.

Die Klinge ist differentiell gehärtet. Ich hab sie einfach nach Gefühl in´s Öl getaucht. Die Härtelinie verläuft durch den Handschutz.


Dieses Messer hab ich als Versuch noch auf die Schnelle in 20 Minuten geschliffen, damit es in der darauf folgenden Nacht noch zum Spannungsarm glühen mit konnte.
Daher ist der Schliff nicht ganz perfekt.
Auch beim Fräsen hab ich einen kleinen Mangel eingebaut, da ich mit dem Fräser zu lange am Übergang von Handschutz zu Klinge stehen geblieben bin.

Eine Kleine Macke vom schmieden, die ich nicht mehr raus bekommen hab, sieht man auch am Handschutz.


Kann man so etwas als Halbintegral bezeichnen? Auf jeden Fall war´s für mich völliges Neuland.




Das Zweite ist aus 1.3505 (eine Führungssäule), ebenfalls differentiell gehärtet (diesmal im Lehmmantel).

Der Griff ist aus kaukasischem Nussbaum in Tungöl und Orangenöl impregniert.

Gesamtlänge 24,5cm, Klingenlänge 12cm, Klingenstärke 3,6mm.
Der Griffabschluss ist aus Bronze aus einer großen Lagerschale und mit weißem Fiber als Zwischenlage.


Geätzt hab ich Beide in heißer Zitronensäure, mehrmals mit Zwischenschliff mit feiner Stahlwolle.
Für diese Stähle bin ich mit dem hervortreten der Härtelinie recht zufrieden.Kommt auf den Bildern nicht so gut raus.

Beide Messer hab ich vor dem Härten mehrmals Normalisiert ,Weich und Spannungsarmgeglüht.
 

Anhänge

  • 2Messer.JPG
    2Messer.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 291
  • 2 gegen Härtelinie.JPG
    2 gegen Härtelinie.JPG
    36,4 KB · Aufrufe: 169
  • 2 Härtelinie gegen.JPG
    2 Härtelinie gegen.JPG
    31,6 KB · Aufrufe: 171
  • Zwei Griff + Logo.JPG
    Zwei Griff + Logo.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 157
  • Zwei stehend.JPG
    Zwei stehend.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 199
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • Griff Nuss.JPG
    Griff Nuss.JPG
    31,1 KB · Aufrufe: 74
  • Nicker solo Härtelinie.JPG
    Nicker solo Härtelinie.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 82
  • Logo Nicker.JPG
    Logo Nicker.JPG
    27,8 KB · Aufrufe: 107
  • Hand Nicker blau.JPG
    Hand Nicker blau.JPG
    49,7 KB · Aufrufe: 119
  • Hand Nuss.JPG
    Hand Nuss.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 134
Schöne Interpretation des Themas Nicker. Ist ziemlich groß, aber durch die Griffgestaltung sehr führig. Ja ja, der Nicker.....
Und bei dem zweiten gefällt mir einfach alles. Vor allem die Klingenform ist hervorragend.
Die Wahl der Werkstoffe ist überzeugend. Vor allem die Führungsstangen sind erstklassig.

Also, dafür dass es Neuland ist, ist Dir das hervorragend gelungen.
 
hallo günther,

es gibt tatsächlich noch mehr leute, die in der urlaubs- und ferienzeit in der werkstatt stehen! :super:

deine messer können sich echt sehen lassen!

das untere hat eine tolle harmonische linie- da stimmt für mein empfinden wirklich alles- und dann noch 3505, ein echtes druckschnittmonster!

beim nicker hätte ich den übergang zur klinge (hinter parierstange) etwas breiter gelassen- ist aber sicher geschmacksache...

die härtelinien sieht man doch gut, ist manchmal schwierig zu fotographieren.

ich werde ab freitag für drei wochen nach schweden abhauen, mit WOMO und canadier- und spätestens nach einer woche amboß und hammer vermissen-nur der skizzenblock darf mit.
in der umgebung muß man ja inspiriert werden...

mfg

gerhard
 
Schön, das sie Euch gefallen. :D

Als ich mit Schmieden fertig war, hab ich auch erst mal gestaunt, wie groß der Nicker geworden ist.
Ist mir im Eifer gar nicht aufgefallen.Liegt aber recht gut in der Hand.

Es ist richtig, der Übergang hätte etwas stärker sein können, aber dadurch hebt er sich von den "gewöhnlichen" Nickern ab.Gibt Ihm bei der Größe trotzdem etwas filigranes. ;)

Mit dem zweitenbin ich auch fast zufrieden, irgendetwas finde ich aber immer zu bemängeln.
 
Zurück