Die perfekte Lampe [Gebäude von außen ableuchten]

f.de

Mitglied
Beiträge
105
Hallo Zusammen,

ich bin auf der suche nach der "perfekten" Lampe für meine Bedürfnisse.

Ich arbeite jetzt ca. 5 Monate in meinem neuen Job als technischer Angestellter in einem großen Rathaus in NRW.

Das Gebäude ist ca 30m hoch und hat 7 Etagen zu 90% bestehend aus Büros mit Fenstern.
Zu meinen Aufgeben gehöhrt es auch Abends das Gebäude zu verschließen und zu schauen das keine Fenster ganz offen stehen.

jetzt möchte ich mir gerne eine Lampe kaufen womit ich wenn ich meinen Runtgang mache so ca 20-40m vom Gebäude entfernt ( rundherum um das Gebäude ist es sehr dunkel ) auch von unten noch gut in die oberste Etage leuchten kann und sehe ob dort ein Fenster offen ist.

Als Dienstlampe heben ich eine Maglite wo drei oder sogar vier dicke Batterien rein müssen, das Ding ist kann man eher als Knüppel benutzen:irre:

Die Lampe sollte eine größe von ca. 8 bis 16cm haben
und wenn es geht wollte ich so 120-160EUR ausgeben.
Accu-Betrieb muß nich unbedingt möglich sein.

Da ich überhaupt keine Ahnung von guten Lampen habe bin ich für jeden Ratschlag von euch dankbar.

Gruß Frank
 
AW: Die perfekte Lampe

Hallo f.de:)

Schau Dir mal die Lumapower M1-Cree an, hier ist der Thread:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=40683

Wenn ich richtig gerechnet habe (anhand der Gebäudeabmessungen), willst Du auf eine Entfernung von ca. 45m erkennen können, ob die Fenster geschlossen sind. Das schafft die Lampe leicht.
Zudem ist sie klein genug, um immer am Gürtel mitgeführt zu werden.

IMO einen Blick wert.

Grüße

_____
Tom
 
AW: Die perfekte Lampe

Hallo,

Die richtige Version der Lumapower M1 wäre die M1-Cree mit smooth Reflektor.

Das Bild zeigt die Lampe im Einsatz, das Gebäude hat allerdings ein paar Stockwerke mehr und die City ist hell erleuchtet....:hehe:


Heinz

32426001kj1.jpg
 
AW: Die perfekte Lampe

f.de,
Ich weiss zwar nicht um welche art Fenster es sich handelt, aber ich würde eher eine Änderung der Strategie vorschlagen. Von aussen sieht man nämlich nicht ob ein Fenster nur angelehnt ist oder ob es auch tatsächlich verriegelt ist.
Wenn's dann stürmt und gewittert, das Fenster geht zu bruch oder wichtige Unterlagen werden nass und im Raum verteilt, und du bist derjenige der dann die Verantwortung dafür trägt, dann kann das ungemütlich werden.
Wenn du deinen Job ernst nimmst, kontrolliere lieber von innen. Dauert natürlich länger. :steirer:

"...und zu schauen das keine Fenster ganz offen stehen" <-- Das hatte ich irgentwie überlesen. Ist wohl Definitionssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die perfekte Lampe

hallo frank,

rogerrabbit hat recht, zuallererst kommt eine genaue arbeitsanweisung.
was sollst du eigentlich tun? sollst du sicherstellen, daß die fenster geschlossen sind? hebel auf geschlossen? ist dir überlassen, wie du es anstellst?
oder sollst du nur einen oberflächlichen blick von außen auf die fensterfront nehmen?

wie dem auch sei, du brauchst genaue anweisungen. und wenn du die hast und du mußt von draußen prüfen, dann soll dich dein arbeitgeber auch mit der dafür GEEIGNETEN lampe ausstatten. er kann doch nicht erwarten, daß du mit einer schlüsselanhänger-5mm-led-lampe das gebäude "clearst". kein automechaniker muß sein eigenenes abgastestgerät mitbringen, weil halt die guten so teuer sind und die werkstatt nur eines von *baldi* halt.

und welche lampe für die aufgabe geeignet ist nebst preisrahmen, das können wir dir hier im forum sicher sagen. ich tendiere auch zu einer HID, obs die warrior oder eine andere ist, sei dahingestellt. sie sollte nur einen wechselakku haben und 24 oder 35 watt.

grüße, torsten

-- frohes feiern -
 
AW: Die perfekte Lampe

Ich meine, daß die arbeitsrechtliche "Bevormundung" nicht hierher gehört und der Threadsteller eine klare Frage nach einem Lampentip gestellt hat.
Darin hat er auch vormuliert, daß er als "Dienstlampe" eine große Mag hat, die ihm zu groß ist. Dabei ist es völlig egal, wer die Lampe bezahlt hat.

Ich kann Dir Frank nicht zu einer HID raten, da die Einschaltdauer nicht zu kurz sein darf, um vorzeitige "Birnenalterung" zu verhindern und sie sowieso nicht in Dein Budget passt, abgesehen von einem auch wieder großen "Suchscheinwerfermodel".

Grüße

____
Tom
 
AW: Die perfekte Lampe

... dann soll dich dein arbeitgeber auch mit der dafür GEEIGNETEN lampe ausstatten. er kann doch nicht erwarten, daß du mit einer schlüsselanhänger-5mm-led-lampe das gebäude "clearst". kein automechaniker muß sein eigenenes abgastestgerät mitbringen, weil halt die guten so teuer sind und die werkstatt nur eines von *baldi* halt.
....
-- frohes feiern -

Dann frag mal die Polizeibeamten hier im Forum, ob sie mit ihren dienstlich gelieferten MiniMags zufrieden sind :rolleyes: .

Zum Thema:
HID wäre sicherlich das optimale, sprengt allerdings ein bißchen den Preisrahmen, mein Tip wäre die G&P scorpion:
http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=2394
Akkus, vernünftige Reichweite, reale ~300-400 Lumen.
Gibts in der E-Bucht für unter 100 $.
Im CPF war zwar schonmal die Rede von Akku und Brenner Problemen, aber die sind günstig (am Besten Ersatz mitbestellen) und ein Ausfall wäre in deinem Fall ja keine einsatztaktische Katastrophe.
Als Back-Up vielleicht noch eine Surefire G2, dann bist du für alle Fälle gerüstet :D .
Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die perfekte Lampe

Nabend und erstmal DANKE für eure Beiträge:super:

prepp ich hätte da einen Vorschlag, einzig der Preis passt nicht.
stimmt mit 299EUR etwas zu hoch aber ein super Stück.

RogerRabbit Wenn du deinen Job ernst nimmst, kontrolliere lieber von innen.
Bei ca 600 Fenstern :irre: es geht nur um eine Sichtkontrolle von Außen und um Schadensbegrenzung.

Das dazu, nun zum Wesentliche

Die Lumapower M1-Cree wäre schon das was ich mir so vorgestellt habe.

Was haltet ihr denn von der Fenix P1D CE oder der
Microfire M3R Hybrid

Gruß
Frank
 
AW: Die perfekte Lampe

Frank, alle drei Lampen erfüllen Deine Anforderungen.

Es gibt auch bei allen Dreien Für und Wider, wobei sich bei der M1 die Argumente dagegen in Grenzen halten.
Sie hat die beste Laufzeit mit einem 18650 Akku, hat besseren Throw gegenüber der Fenix durch den größeren Reflektor und ist leicht demontierbar (IMO großer Vorteil).
Bei der Microfire fällt mir nur ein Argument dafür ein:
Es gibt Lampennutzer, denen das "Birnchenlicht" vom Farbteint besser gefällt.

Schau Dir die Tests an, vergleiche und nimm die, die Dir am besten zusagt:

http://www.flashlightreviews.com/reviews/microfire_m4.htm

Ist nicht die M3, aber trotzdem aussagekräftig.

http://www.flashlightreviews.com/reviews/lumapower_m1.htm

http://www.flashlightreviews.com/reviews/fenix_p1d.htm

Grüße

____
Tom
 
AW: Die perfekte Lampe

Ich hab' die Fenix ständig bei mir in der Hosentasche. Die stört da kaum. Ist 'ne super Lampe.
Allerdings ist als "Arbeitslampe" schon wieder zu klein, außerdem find ich das an/aus-drehen, wenn's denn öfter beim Arbeiten sein muß, etwas nervig.
Da ist mir 'nen Clicky lieber.

Ich hab' mir die Luma M1 bestellt, da ich die Größe (ich hab' sie noch nicht, denke so etwa wie die SF G2) als handlich finde und dennoch klein genug zum dabeihaben.
Die Leistung scheint nach den ersten Berichten auch recht ordentlich zu sein.:hehe:
 
AW: Die perfekte Lampe

Mircrofire K500R, liegt aber leider außerhalb Deiner Preisvorstellung:

Tagesansicht:
343534.jpg


Nachts:
343535.jpg


Licht an:
343562.jpg


Zoom:
343539.jpg


Entfernung locker 60m oder mehr, das Haus ganz hinten in der Mitte kann man auch gut erkennen, das ist ca. 200m weg, da wollte die Camera aber nicht so mitspielen, die Aufnahmen waren sehr verschwommen.

343587.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück