Die Polizei - bedauernswert ausgerüstet--?

Bedauernswert ausgerüstet? Zumindest was die Lampen angeht: ja!

In BaWü bekommt der Beamte im Streifendienst eine MiniMag dienstlich geliefert. Über den internen Bestellshop (grob vergleichbar mit nem PX-Shop der US Army) kann er sich eine LED-Lampe in der Art der LED-Lenser / Zweibrüder Lampen (natürlich auf eigene Kosten) kaufen. Die sind relativ preiswert, einigermaßen brauchbar und daher recht verbreitet.

Den Rest muss er sich privat beschaffen. Je nach Interesse für Lampen und finanziellen Prioritäten (Haus, Kinder, Auto, Motorrad, Computer usw.) kauft er sich halt ne 2 oder 3 D Mag Lite, oder eben was hochwertigeres z. B. in Richtung Surefire. Wobei man die Zahl der Surefirenutzer auf einem Revier in der Regel an einer Hand abzählen kann.

Wobei sich im täglichen Polizeieinsatz sowieso das Problem stellt, dass man entweder zwei Lampen oder eine mit regulierbarer Leuchtstärke braucht. Eine starke um ein Fahrzeug, einen Raum etc. bei einer Kontrolle auszuleuchten und eine schwache um Ausweise, Klingelschilder, das Notizbuch usw. lesen zu können ohne übermäßig geblendet zu werden.
 
Ich denke, daß begrenzt vorhandene Gelder und politische Blickwinkel bezügl. des Einkaufs, es gar nicht zulassen, daß hochwertige und dementsprechend "teurere" Lampen von Seiten der Behörden angeschafft werden.

Deshalb obliegt es letztlich dem Einzelnen, ob, welche und zu welchem Preis eine Lampe den Anforderungen genügt.

Welche Lampen für was geeignet sind, kann man hier gut im Forum nachlesen.

Eine Sammelbestellung wie von grinsefalle erwähnt, ist eine gute Möglichkeit, eine geeignete Lampe zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.

Viele Grüße

____
Tom
 
Ich denke, wir machen uns das ein bischen einfach.
Wenn ich eine Lampe kaufe, dann schau ich erst im Forum (oder sehe eine beim Kumpel und werde neidisch :eek: ), dann schau ich in den Geldbeutel und gehe los und kauf mir eine. So einfach ist das (bei mir!)

In der Behördenbeschaffung (egal, ob jetzt Landes- oder Bundesbehörde) geht das alles ein wenig anders. Erst muss mal ein "Bedarf" da sein.
Und der ist grundsätzlich erstmal nicht da, denn jeder hat ja eine Lampe. Dass die ein wenig heller sein könnte, da gehts schon los.
Diese "Kampfwertsteigerung" muss erstmal eingehend begründet werden, und zwar schriftlich mit umfangreichen Dokumenten, die auch möglichst viele gelesen haben sollten und auch mittragen.
Aus dieser Bedarfsforderung wird dann irgendwann eine Beschaffungsforderung. (gleicher Werdegang wie oben).
Dann wird ausgeschrieben, Angebote werden eingeholt und bewertet.

Letztendlich werden dann auf wirtschaftlicher Grundlage ein paar tausend Lampen beschafft. Vorausgesetzt es hat einer dran gedacht, frühzeitig Haushaltsmittel einzuplanen.

Dieser ganze Prozess kann sich gut und gern über mehrere Jahre hinziehen. (wie das geht, sehen wir bei der flächendeckenden Einführung des digitalen BOS-Funks TETRA 25, das könnte man alles fertig kaufen, sofort)

Dass es dann, wie wir gesehen haben, innerhalb von Wochen Innovationen gibt, das kann man bei diesem Beschaffungsgang überhaupt nicht berücksichtigen.

Bleibt nur die private Anschaffung durch den Polizisten. Dem müssten wir aber soviel Kenntnis und Sachverstand zubilligen, wie manchem hier im Forum. Bei uns ist es aber mehr oder weniger intensiv betriebenes Hobby.
Ich weiss nicht, ob wir z.B. beim Thema Schuhwerk genauso mitreden könnten.
So ein Polizist müsste also ein Allroundtalent sein und von allem eine gewisse Ahnung. Da er das nicht ist, bleibt ihm nichts anderes, als sich auf seine vorgesetzten Dienststellen zu verlassen. (auch wenn er dann oft verlassen ist...)
 
...
So ein Polizist müsste also ein Allroundtalent sein und von allem eine gewisse Ahnung. Da er das nicht ist, bleibt ihm nichts anderes, als sich auf seine vorgesetzten Dienststellen zu verlassen...
Naja, das siehst Du etwas falsch. Das "Allroundtalent" ist der Polizist eigentlich schon, nur hat er nicht allzuoft den Idealfall, bei einem oder vielen Einsätzen, dass ein spezialisierter Technikfreak das Geschehen beobachtet, und ihm den großen Aha-Effekt bei dienstlich gelieferten Defiziten, quasi im lockeren Plausch, vorführt, so wie Hiltihome das eingangs beschrieben hat.

Ist zwar zum Titel ein wenig OT, aber es ist nicht nur bei Behörden ein Problem, gutes, bzw. zeitgerechtes Material zu bekommen, ohne die Nachteile des vorhandenen Materials erstmal gezeigt bekommen zu haben. Da liegt insgesamt sehr viel "Potential" brach.

Ich hatte vor Monaten ein ähnliches Erlebnis in der Flugzeugwerft bei der Arbeit:
da musste der Flugzeugmechaniker in einer ansich hellen Motorgondel Licht machen, und hatte, na was ? ein 3D Maglite...
Ich hatte gerade die nagelneue P1D CE zur Hand, und konnte ihm als Beleuchter assistieren, das Staunen und die Freude über dieses (rein lichttechnisch betrachtet) phantastische Licht aus so einem Winzling war riesengroß.

Der Materialchef (selbst Mechaniker) ist auch schon hinter sowas hergelaufen, und auch er muss trotz reiner kommerzieller Gewerblichkeit auf sein Budget achten, aber LED verschiedener Fabrikate stehen bei ihm ganz oben auf der Liste.

Gruß Andreas
 
Lampenkaiser; schrieb:
[....]Bleibt nur die private Anschaffung durch den Polizisten. Dem müssten wir aber soviel Kenntnis und Sachverstand zubilligen, wie manchem hier im Forum. Bei uns ist es aber mehr oder weniger intensiv betriebenes Hobby.
Ich weiss nicht, ob wir z.B. beim Thema Schuhwerk genauso mitreden könnten.
So ein Polizist müsste also ein Allroundtalent sein und von allem eine gewisse Ahnung. Da er das nicht ist, bleibt ihm nichts anderes, als sich auf seine vorgesetzten Dienststellen zu verlassen. (auch wenn er dann oft verlassen ist...)

Zum Thema Beschaffung stimme ich dir zu, vom Dienstherr ist halt erfahrungsgemäß nicht viel zu erwarten (dazu kenne ich noch zuviel Beschaffung-Amokläufe aus flecktarnener Zeit :D ).
Den zweiten Punkt sehe ich etwas anders, wenn ich beruflich in dieser Situation wäre, dann wäre mir ein Einsatzmittel, von welchen u.U. meine körperliche Unversehrtheit abhängt schon ein paar Euro wert, ich verstehe beim besten Willen die Beamten nicht, die z.B. ein großes Fabrikgebäude mit einer halbleeren Mag2D durchsuchen (persönlich erlebt!).
Natürlich ist es ärgerlich, wenn die dienstliche Ausrüstung Schrott ist, aber dann muss man auch mal bereit sein, sich zu informieren und ein paar Euro auszugeben.
Grüße
Jens
 
.........dem kann ich so nicht zustimmen........die ganz normale HUNTLIGHT FT01 mit T-Bin 3 Watt Luxeon-LED schlägt alle hier genannten dienstlich gelieferten lampen um längen und kostet regulär in D 44,90 euro :super:

ebenso die ULTRAFIRE C2 mit Cree-LED für 22,35 USD INKL. versand. da wird dann noch nicht mal zoll fällig !
ist auch für schmale geldbeutel eine lampe die voll überzeugt.

und wenn man diese lampen im dienst mal verlíeren sollte, schmerzt das eben nicht so sehr wie bei einer SUREFIRE oder GLADIUS.

Das lässt sich nun schlecht vergleichen, weil ich nicht weiß, was du für Ansprüche an eine Lampe hast und wozu du sie benutzt.
 
Das lässt sich nun schlecht vergleichen, weil ich nicht weiß, was du für Ansprüche an eine Lampe hast und wozu du sie benutzt.

Das ist ein guter Hinweis.

Um einmal für die "guten alten Mags" zu sprechen, ich glaube, daß manche moderne Lampe den gewünschten Anforderungen nicht gewachsen ist.
Ich könnte mir vorstellen, daß hier eine Lampe auch mal für Aufgaben mißbraucht wird, die nicht üblicherweise mit einer Lampe ausgeführt werden.
Z.B. Scheiben einschlagen, Stürze auf den Asphalt überstehen usw.

Wenn ich mich dann erinnere, daß Lampen nicht mehr funktionierten, weil der Lampenkopf durch zu starkes Festdrehen die Elektronik stauchte.....?:confused:

Also grundsätzlich ist es schon so, daß man die Qualität bekommt, für die man auch bezahlt.

Das heißt jetzt nicht, daß die vorgeschlagenen Huntlight, Ultrafire......Müll sind, aber es ist schon ein Unterschied, ob sie einem Lampenfan als nettes Lämpchen für dies und das dienen oder ob im Zweifelsfall ein Leben davon abhängt.

Viele Grüße

____
Tom
 
@klemmi:

meine o.g. edc-lampen werden nicht geschont und auch benutzt.
wie ich schon geschrieben habe, sind sie um längen besser als der dienstlich gelieferte schrott (z.b. kopierte mini-mags oder zweibrüder etc........davon soll das leben abhängen ? ...na prost mahlzeit.....sorry aber ich muss lachen :lach: ). da liegen welten dazwischen :hehe:

und über die qualität der von mir genannten lampen gibt es schon diverses hier im forum zu lesen. und der "master of led" hiltihome hat auch schon einiges dazu geschrieben.
einfach mal lesen und / oder ggf. mal eine der lampen ausprobieren. bei deutschen internethändlern hast du ja 14 tage rückgaberecht.

ps: als profi würde ich sowieso 2 lampen mit mir führen. eine kleine handliche led und eine große magcharger z.b.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um einmal für die "guten alten Mags" zu sprechen, ich glaube, daß manche moderne Lampe den gewünschten Anforderungen nicht gewachsen ist.
Ich könnte mir vorstellen, daß hier eine Lampe auch mal für Aufgaben mißbraucht wird, die nicht üblicherweise mit einer Lampe ausgeführt werden.

Eben. Und wenn man dann noch bedenkt, dass die Lampe nicht *zu* teuer sein sollte, ist eine Mag 2C oder 2D mit LED-Einsatz, von mir aus auch dem von Maglite, keine so schlechte Idee. Und fuer den Notfall hat man dann noch das Ersatzbirnchen in der Schwanzkappe. Ich glaube, wenn ich dienstlich eine stabile Lampe braeuchte (was ich nicht tue), dann wuerde ich eine Maglite 2D oder 2C nehmen, dazu irgendeine kleine, handliche LED-Lampe mit regelbarer Helligkeit, z.B. eine HDS oder eine L1D CE oder sowas.

Ich wuerde mich fuer solche Aufgaben jedenfalls nicht ohne weiteres auf eine Fenix L2D CE allein verlassen wollen. Und eine Surefire oder Gladius waere mir allein von den Kosten fuer CR123-Batterien her zu teuer, wenn ich die Lampe viel benutze und mein Dienstherr keine Batterien stellt.

Hermann
 
(z.b. kopierte mini-mags.......davon soll das leben abhängen......sorry aber ich muss lachen :lach: ). da liegen welten dazwischen :hehe:

Es freut mich, daß ich Dich erheitert habe, aber ich habe von "echten Mags" gesprochen und meinte damit die großen Modelle, nicht die Mini's.

einfach mal lesen

Jetzt bringts Du mich zum Lachen, glaubst Du tatsächlich, ich hätte hier nichts gelesen:lach:

ggf. mal eine der lampen ausprobieren. bei deutschen internethändlern hast du ja 14 tage rückgaberecht.

Danke für den Hinweis, aber mein Interesse gilt den Lampen, von denen mein Leben im Zweifelsfall mal abhängen könnte:irre:

Grüße

____
Tom
 
@long john......mein posting war nicht für dich bestimmt sondern eigentlich für klemmi.....hatte sich gerade überschnitten, da ich ans telefon musste und nicht fertig schreiben konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der ein oder andere Beamte seine Mag 2C/D mit dem Magled-Dropin aufrüsten würde, wäre das schon ein gewaltiger Schritt nach vorn.
 
[...]Um einmal für die "guten alten Mags" zu sprechen, ich glaube, daß manche moderne Lampe den gewünschten Anforderungen nicht gewachsen ist.
[...]Viele Grüße
___
Tom
Ohh, der Prophet der LED-Technik geht "back to the roots"? :D ;)
Dann will ich mal die Rollen komplett vertauschen:
Meine Meinung zur D-Mag:
Einfach überholt!
1.Wenn man einen Knüppel braucht, stehen andere Einsatzmittel zur Verfügung.
2.Das extrem unhandliche Format stört nicht nur beim zivilen EDC-Einsatz, sondern ist im Polizeidienst genauso störend (außer im DstKfz am McDrive:D ), an einen vernünftigen Anschlag mit der Waffe ist erst gar nicht zu denken.

Den einzigen Haken bei vielen modernen LED-Lampen sehe ich, wie schon von Tom angemerkt, in der fehlenden Robustheit mancher Fabrikate und dass die derzeit modischen Modi-Orgien ein bißchen am Bedarf vorbeigehen.
Grüße
Jens
 
Ohh, der Prophet der LED-Technik geht "back to the roots"? :D ;)
Dann will ich mal die Rollen komplett vertauschen:
Meine Meinung zur D-Mag:
Einfach überholt!
1.Wenn man einen Knüppel braucht, stehen andere Einsatzmittel zur Verfügung.
2.Das extrem unhandliche Format stört nicht nur beim zivilen EDC-Einsatz, sondern ist im Polizeidienst genauso störend (außer im DstKfz am McDrive:D ), an einen vernünftigen Anschlag mit der Waffe ist erst gar nicht zu denken.

Den einzigen Haken bei vielen modernen LED-Lampen sehe ich, wie schon von Tom angemerkt, in der fehlenden Robustheit mancher Fabrikate und dass die derzeit modischen Modi-Orgien ein bißchen am Bedarf vorbeigehen.
Grüße
Jens

Ich glaube das Tom bei den Mags eher an eine modifizierte Lampe gedacht hat:hehe: - so an Tri- oder Quad-LED Mags mit der Möglichkeit zur mehrfachen Helligkeitsverstellung.

Ausserdem ist ein "Gummiknüppel" der leuchtet doch auch von Vorteil:D
 
Ohh, der Prophet der LED-Technik geht "back to the roots"? :D ;)

:p ...:lach: ..:)

Sicher gibt es leichtere und handlichere Lampen, die die Aufgaben zuverlässig meistern.

Im Hinblick auf "geringe Kosten" und Robustheit sind die C-und D-Mags aber schwer zu schlagen.

Wie DocArnie schon sagte, mit einem Led-Drop-in und einer Reservebirne in der Endkappe muß schon viel passieren, daß man völlig im Dunkeln steht.
Meine persönliche Wahl wäre auch eine andere, ich bin aber nicht repräsentativ, da sie ein mehrfaches Kosten würde und nicht jeder bereit ist, so viel Geld für seinen "Lampenfimmel" auszugeben.

Du bist vielleicht deshalb verwundert, weil ich immer für eine gute Heatsink usw. spreche. Das will aber nicht jeder in die Tat umsetzen, zumal es mit einem größeren Aufwand verbunden ist, als einfach ein "Led-Birnchen" einzuschrauben.
Die originalen Mag-Plastik-Scheiben habe ich z.B. durch Mineralgläser ersetzt. D.h. aber nicht, daß sie "im harten Einsatz" so haltbar wären wie die Plastikscheiben......mit Sicherheit nicht.
Mein Rat deshalb, Mineralglas einsetzen und Plastikscheibe im Holster mitführen, nur für den Fall.

Es gibt natürlich auch andere Hersteller, deren Lampen robust und geeignet wären.
Z.B. Barbolight, Diverse Modelle von "McGizmo" HD45 z.B.top, SF, Pelican, Streamlight, UK...............

Dabei ist natürlich wieder der Preis zu berücksichtigen.;)

Viele Grüße

____
Tom
 
Naja, das dienstlich nur selten was gutes an Lampen rüber kommt, steht außer Frage.

Das mit der Preisgeschichte, ist nur meine persönliche Erfahrung, wenn jemand was günstigeres für sich findet, ist das vollkommen i.O. Ich hab es noch nicht getan.

Die günstigste Lampe, die ich besitze ist die relativ neue Böker Plus Xenonlampe. Hab ich für etwas über 40Euro geschossen. Superlicht, Supergehäuse, Schalter unter aller Sau und somiit ist für mich die ganze Lampe eher schlecht, als Gut.

Was LED's angeht, hab ich noch kein Lampe gefunden, die für Entfernungen von mehr als 6 Meter taugt. Mal abgesehen vieleicht von eingen Modellen, jenseist der 200 Euromarke. Aber da ich dafür z.B. zwei SureFire 6P inklusive Jahresvorrat an Batterien und zwei Ersatzbrenner plus Gürteltaschen bekomme, kommt so eine Anschaffung für mich nicht in Frage.

ps: als profi würde ich sowieso 2 lampen mit mir führen. eine kleine handliche led und eine große magcharger z.b.

Wozu das denn?
 
na zum einen wegen der redundanz :) und weil es die "eierlegende wollmilchsau" auch bei den teuersten lampen nicht gibt. als einzige "vielleicht"-ausnahme fiele mir die GLADIUS, inzwischen deutlich unter 200 euro, ein (ja.... die habe ich selbst und weiß wovon ich rede)

die M1 von lumapower mit smooth reflektor (habe ich auch) geht aber deutlich weiter als 6m..... entsprechende bilder an einem hochhaus gibt es ja auch hier im forum zu sehen. zumindest der link ist irgendwo. habe aber jetzt keine lust ihn zu suchen....sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich mal die Rollen komplett vertauschen:
Meine Meinung zur D-Mag:
Einfach überholt!
1.Wenn man einen Knüppel braucht, stehen andere Einsatzmittel zur Verfügung.
2.Das extrem unhandliche Format stört nicht nur beim zivilen EDC-Einsatz, sondern ist im Polizeidienst genauso störend (außer im DstKfz am McDrive:D ), an einen vernünftigen Anschlag mit der Waffe ist erst gar nicht zu denken.

1. Wirklich? Ich sehe bei den SchuPos nie irgendwelche Knüppel oder Teleskopschlagstöcke auf Streife.
2. Unhandliches Format? Kommt drauf an. Anschlag mit Waffe ist eigentlich möglich mit der 2C/D, zudem hat man einen Forward-Clickie. Im Prinzip ist es Ansichtssache. Aber wer an das Format eh schon gewöhnt ist... (wird ja schon seit Ewigkeiten benutzt)
Also wenn die Polizei eine große Sammelbestellung macht, lässt sich das Magled-Dropin bestimmt zu einem guten Preis beschaffen. Es ist auf jeden Fall ein Fortschritt verglichen mit der normalen 3V-Birne und man hat dann eine akzeptable Allround-Lampe, mit der man sowohl einen Garten absuchen, als auch einen Raum ausleuchten kann.

Das mit dem Waffen-Anschlag weiß ich, weil ich das als neugieriger Tactical-Internet-Mallninja schon öfters selbst probiert habe. Konnte ich mir einfach nicht verkneifen!
:steirer:
 
[..]Im Prinzip ist es Ansichtssache. Aber wer an das Format eh schon gewöhnt ist... (wird ja schon seit Ewigkeiten benutzt)
[..]
Vor hundert Jahren hatten die Schupos auch noch Karabiner auf dem Rücken und hatten sich sicherlich auch an das Format gewöhnt :steirer: ;) .

In meinen Augen gibts auch zwischen Mag2D und einer 300€ Custom Lampe eine Menge Alternativen, die Streamlight Stinger-Familie bietet z.B. sich an, Akkubetrieb, Reichweite, günstige Ersatzteile,
die Preise bei Wolf-Eyes sind durchaus im Rahmen oder eine SF G2 mit LED Drop-in und Akkus frisst einem auch nicht die Haare vom Kopf.
Wobei alle Polizisten die ich kenne, die auch gleichzeitig flasheholics sind, fast einhellig die Gladius empfehlen.
Grüße
Jens
 
Zurück