Die richtige Klinge für den Grill

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

varus

Mitglied
Beiträge
9
Hallo Freunde,

ich suche immer noch das richtige Messer zum Grillen.
Gerade jetzt wo die Sonne wieder öfter zu sehen ist, lockt es ja den männlichen Mitteleuropäer doch schon mal ans offene Feuer.

Ich suche dafür, seit einigen Jahren schon, ein möglichst robustes Messer welches neben der Grillzange gut zu gebrauchen ist. Mit dem man am Anfang mal in der Kohle rumstochern kann und nach dem abwischen auch das Fleisch durchschneiden kann. Bisher hatte ich dafür immer ein billiges Laguiole benutzt, ist aber nicht das Wahre.

Ich dachte da an einen Griff aus Holz, mit schöner Maserung, Olive oder Birke, gibt ja genug Sorten, Eiche wäre auch nicht schlecht. Feststehende Klinge sollte sein, 14-18 cm, ich renne damit ja nicht durch die Großstadt. 440C oder etwas in der Richtung.

Was ich nicht möchte, ist ein Tactical oder ähnliches für über 300 Euro, schließlich soll das Messer gebraucht werden, und nicht in einer Vitrine liegen.

Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Tipps.

Gruß
varus
 
... Mit dem man am Anfang mal in der Kohle rumstochern kann ...

Autsch! :staun: :mad:

Das ist fast so gut wie das "Zzzing"-Geräusch, wenn in Filmen ein Samuraischwert aus der Scheide gezogen wird. :haemisch:

Wenn du dir mit solchen Aktionen den Stahl versauen willst, nimm lieber ein Billigmesser aus dem Supermarkt (die sind vorher ja auch nicht unbedingt besser), aber eine ernsthafte Beratung darfst du dann hier nicht erwarten. ;)

Lies dich erst mal hier ein in Bezug auf "Hitzeschäden an Messerklingen". Vielleicht ändert sich dein Vorhaben dann.

Gruss
Usagi Y.
 
Hey Usagi Y.,

gerade deswegen frage ich hier nach, und kaufe mir kein Supermarkt-Billigmesser.
Was denkst Du denn??

Ich bin kein armer Willi, der sein Messer stundenlang in die Glut legt, weil es dann so schön glüht.
 
Wenn du dir mit solchen Aktionen den Stahl versauen willst, nimm lieber ein Billigmesser aus dem Supermarkt (die sind vorher ja auch nicht unbedingt besser), aber eine ernsthafte Beratung darfst du dann hier nicht erwarten.

das würde ich so nicht sagen wollen, ich mache das auch, wenn ich im busch bin, da muss ein messer alles können. und stochern in der kohle, oder eben mal was wenden, oder in die kohle abgestürztes retten, sollte ein kräftiges messer aushalten und da nehm ich halt das peltonen militärmesser. ausglühen kann man ja durch schnelle aktionen vermeiden. also mit günstigen, kräftigen messern - sollte das "moralisch gesehen" gehen.

peltonenuamilitrmessersn8.jpg


noch eines geht gut, das glock feldmesser, das mann schärfen sollte (das da hab ich einem freund zum geburtstag geschenkt und der stochert jedes jahr in spanien auf dem campingplatz damit auch im grill rum. billige lösung !!!
moose
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke moose,

für Deine "moralische" Unterstützung.

Es wird doch hier im Forum so oft davon gesprochen, dass Messer Werkzeuge sind. Wenn eine Klinge kurzeitig keine hohe Hitze abkann, was denn dann?

Dein peltonen militärmesser ist schon in Ordnung, nur der Griff ist nicht so mein Ding.

Was sagen denn die Messermacher dazu?
Denen wird wahrscheinlich das Herz bluten, wenn deren Stahl in der Glut schwitzt. Dennoch, für ein Gebrauchsmesser mit Langzeitqualität sollte das doch kein Problem sein, oder?
 
Mein erster Gedanke war auch "Glock"...

Aber da ich das auf zweidrittel aller Anfragen antworte und Du nen Holzgriff wolltest, hab ich mich zurückgekalten.

Wo wir schon dabei sind:
Pimp das Glock mit nem schönen Holzgriff und schreib gleich nen Bericht!!!
 
...Wenn eine Klinge kurzeitig keine hohe Hitze abkann, was denn dann?

Also hohe Hitze an der Schneidfase ist für jedes Messer tötlich.

Überleg wie dünn Stahl direkt an der Schneidfase ist.
Da reichen wirklich wenige Augenblicke, um zumindest den ersten hundertstel des Stahls unbrauchbar zu machen.
Dann ist neu schärfen, mit ordentlich Abtrag angesagt,
um wider auf gehärteten Stahl zu treffen.

Besser Du schneidest Dir mit deinem Werkzeug einen, dazu brauchbaren,
Ast, um die Glut zu richten.

Das ist bitte keine Klugscheisserei, sondern ein, wie ich denke nützlicher Hinweis.

Ich wünsche viel Spass beim Grillen. :D

Ja, man braucht da auch noch für andere Sachen beim Grillen ein Messer.
---> siehe hier :D
 
Der primäre Zweck des Messers was ich suche, sollte eigentlich auch das schneiden von Fleisch sein. Ich denke meine Anfrage ist etwas falsch verstanden worden.

Abgesehen davon, das "billige" Laguiole, welches ich bisher benutzt habe, ist immer noch so scharf zu bekommen, dass Unterarme rasiert werden können.
 
Hallo varus,

also ich würde mich hier dem Vorschlag von Thehunt anschließen. Ein "Glock", einen hübschen Holzgriff nach Deinem Geschmack dranmachen (lassen) und dann sollte das Deinen Vorstellungen schon entsprechen.

Im Übrigen - und das sollte klar sein - gilt, was Big-Bear und Usagi Y. hier bereits geschrieben haben. Mit rumstochern in der Glut ruinierst Du über kurz oder lang jedes Messer. Hat auch nichts mit Moral oder der Qualität eines Messers zu tun, das ist einfach so. Klar kann man auch so ein Messer wieder scharf kriegen, nur halten wird es die Schärfe eben nicht mehr sehr lange.

Warum nimmst Du nicht für die Glut einfach einen Schürhaken. Den habe ich mir bspw. aus dem Reststück eines alten Eisengestänges selbst zusammengebastelt. Hinten noch eine Schlaufe dran, dann kannst Du das Teil sogar neben den Grill hängen. Dein Messer jedenfalls - egal, für welches Du Dich entscheidest, wird`s Dir danken :)

Gruß und schöne Pfingsten allerseits,
Cicero
 
Hallo zusammen,

dann werfe ich zur Abwechslung mal ein Messer ins Rennen, das hier im Forum meines Wissens nach noch nicht empfohlen wurde: das Böker ARBOLITO ALAMO I

alamo.jpg


gibt´s zum Beispiel hier: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=50/0/02BA555E

Kostet nicht die Welt, hat wie gewünscht einen schönen Holzgriff, eine ca. 15 cm lange Klinge, ca. 4 mm Klingenstärke und vor allem einen hochgezogenen Flachschliff, so dass man auch gut Lebensmittel schneiden kann.

Einzig der verwendete Stahl ist nicht so ganz das wahre (44oA), aber da Varus auch sein Laguiole zum rasieren brachte, sollte etwaiges Nachschärfen ja kein Problem sein.

Und zum in der Glut stochern würde ich wie meine Vorredner auch stark einen Schürhaken oder einen Holzstock empfehlen (allein beim Gedanken dazu ein Messer zu nehmen stellen sich mir die Nackenhäärchen :steirer:).

Und ansonsten viel spaß beim Grillen!
 
Prinzipiell würde ich auch zu einem Glock raten, aber da dein Budget bis 300 Euro geht bringe ich mal die beiden Kizlyar Messer
SH-5 Nussbaum
3_SH5_2_m.jpg

bzw. Rybak
3_Rybak_m.jpg

ins Spiel.

Noch viel Spaß beim Grillen
Bilder von Jenni geliehen.
 
Ich habe dann doch die Idee mit dem Schüreisen gewählt.
Ist etwas rustikaler und ich hatte noch so ein Stück von einem alten Treppengeländer.

Trotzdem Jungs, vielen Dank für die Tipps.
Ich schreibe zwar nicht viel, bin aber immer wieder über die Hilfsbereitschaft hier im Forum begeistert.

Gruß
varus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück