Die Stähle des Spyderco Military geben mir Rätsel auf

Das kommt darauf an was Du denkst! :ahaa:
Aber der Name sagt es eigentlich schon...(mehr oder weniger kleine)Materialausbrüche an der Klinge/Schneide.

Ja, dass hatte ich mir auch gedacht, wollte nur noch mal nachfragen, kostet ja nichts oder? :glgl:

Also ich hab auch mal bei meinem Military (C36GPBK) geguckt und einen "kleinen" Schneidausbruch entdecken können, ob dieser durch meine Nutzung entstand oder schon war weiß ich nicht. Eins das ich sicher weiß, ist das die Spitze leicht verbogen ist, nachdem das Messer in ein Stück Holz gestochen wurde, ist aber nicht mal einen Millimeter verbogen, deswegen immer noch recht spitz.
 
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber in einem Forum, in dem beim Spydie Count Leute mit über 200 Messer einer Marke dabei sind, habe ich mir schon mehr erwartet.

Das kann daran liegen, dass man auf Deine Frage keine hinreichend seriöse Antwort geben kann. Ändere also Deine Frage.

Die Kurzform einer einigermassen fachlich korrekten Antwort wäre - es ist schlicht egal.

In die Langform müssten dann noch so Sachen wie Prüfkriterien, die Anwendung, Deine Prioritäten, die jeweilige Wärmebehandlnung der verwendeten Stähle mit eingehen. Da das alles in der Luft hängt, gibts keine seriöse Langform. Thats ist.

Pitter
 
Zurück