Die zwei WootzKlapper

... zu meiner Schande muss ich gestehen das ich bereits am Mittwoch das Messer bekommen habe und bin noch nicht dazu gekommen es mit dem nötigen Respekt und Zeit zu befingern ...

:argw:

... Stress in der Arbeit - im dunklen aus dem Haus und im dunklen wieder Heim - wollte es erst mal bei Tageslicht bewundern aber ein kleines vorab kann ja nicht schaden ...

:D

... sehr sauber verarbeitet, schöne Klinge - sehr scharf :hehe: , die Lederarbeit passt farblich ausgezeichnet zur Maulbeere ...

... da es meine erste Wootzklinge ist (abgesehen vom Halbintegral von Uli, da ist aber nur die Schneidlage aus Wootz) bin ich gespannt wie sich die Klinge im täglichen Betrieb schlägt (werde ich später mal was dazu berichten) ...

... bei der Maulbeere muss ich ganz klar sagen --- muss man von nahe sehen --- ist nicht nur dunkel, sondern ... kann ich gar nicht sagen ... am besten mit Tiefe zu beschreiben (3D). Ich finde es ist sehr schön und Seekuh habe ich ja erst vor kurzen eins von Gerhard Wieland bekommen, deshalb mal was anderes ...

... Cyrus hat es bei der Lederarbeit geschaft den Farbton auch auf den Holster zu bringen ...

:super:

... sehr angenehme größe, mehr Klinge hat wirklich nicht im Griff platz gefunden und vom Gewicht her sehr angenehm (im Vergleich zu meine anderen Folder - sind ja eher schwerer - sehr schönes EDC) ...

... also alles in allem ...

:super: :super: :super:

sehr gelungen Cyrus
 
Hallo Cyrus,
na dann möchte ich auch mal meinen ersten Erfahrungsbericht vom meinem ersten Wootzfolder abgeben.
Es hat ja nun mal aus schon in einem anderen Thread erklärten Gründen etwas länger mit dem Wootzfolder gedauert. Aber wie sagt man in einem Sprichwort: Gut Ding will Weile haben!
Auch wenn es manchmal Schwierig mit mir war, ich immer wieder versucht habe Druck auf das Tempo zu legen(Sorry Cyrus), das Ergebnis spricht für sich:

Das ist bislang mein persönlich bester Folder! Dafür möchte ich mich bei Dir bedanken Cyrus!

Und ich hab schon einige.;) Über das Klingenmaterial Schweikertwootz ist nicht viel zu sagen, der ist schon klasse. Was mir auffällt ist die Leichtigkeit des klingenmaterials und damit verbunden des gesamten Folders.Er ist deutlich leichter als alle meine anderen Folder, liegt aber sehr gut in der Hand mit einem leichten Schwerpunkt zur Klinge hin.Die Klinge ist äußerst scharf geschliffen, was man aber als Attribut bisher von allen Wootzklingen gehört hat.
Was das Griffmaterial angeht, so ist meine erste Seekuh mit Sicherheit nicht meine Letzte. Auch wenn das Material stabilisiert ist, ich liebe die Farbe der Seekuh in Verbindung zu der sehr sauber verarbeiteten Scheide von David Hölter aka Eukalypt.Richtig dickes ,festes Sattlerleder in Pancake-Bauweise - Wie ich es David vorgegeben habe.Danke hierfür David
So, ich werde das Messer in der sich jetzt abzeichnenden,schwereren Winterjagdsaison erst mal durch ein paar Wildschweinkeulen ziehen,einige Stücke Rotwild bearbeiten und es hier und da mal in den Schnee legen( hoffentlich nicht verlieren :argw: ),danach bin ich schlauer , ob die Vorschusslorbeeren bezüglich Wootzklingen sich denn auch als Warheit entpuppen und nicht vom Winde verweht werden.
Anbei noch ein paar schöne Bilder von dem Seekuhrippchen!

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glückwunsch den beiden Besitzern zu diesen erstkalssigen Foldern. Mir gefallen Sie beide sehr gut, aber der von Dizzy ein klein wenig besser. Das liegt am Material, ich mag nicht so gerne Holz.

@ Cyrus: Einfach spitze was Du da gemacht hast.
 
An Alle,
nochmals vielen Dank für Euer Lob, freut mich ungemein. Hoffe, das der Wootz das hält was ich mir verspreche,es ist jedoch kein Zaubermaterial.

Für mich als Macher ist es aufjedenfall wichtig zu wissen, was der Stahl kann, weil ich damit gerne weiterarbeiten möchte.
 
... hab mal versucht ein paar nahe Bilder der Maulbeerklinge zu machen ...

:steirer: ... die Betonung liegt auf versucht ... :irre:

... was meint Ihr (Bilder sind zwar nicht immer soooo aussagekräftig aber ich denke es wird schon gehen) hat er gut gemacht der Cyrus ...

:super:

... und die Klinge ist soooooooo was von scharf, glaubt man gar nicht ...

:teuflisch
 
Jawohl Enzio,
das sind doch mal schöne Nahaufnahmen vom Wootz.:super:

Da kann man schön sehen was in dem Stahl abgeht. Vielen Dank.
 
Da kann man schön sehen was in dem Stahl abgeht.

Hi Cyrus,
mein Wootzfolder hatte heute seinen ersten Einsatztag. Nachdem einige Stücke Hoch und Niederwild auf der Strecke lagen bekam der Folder auch direkt mal Arbeit. :super:
Ich könnte jetzt hier einige Rockn'Roll-Bilder posten, werde es mir allerdings aus manigfaltigen Gründen ersparen,sondern nur die lancierte Bebilderung meines Jagdstandes incl. Wootzfolder von einem schönen Jagdtag posten. ;)
Fakt ist, daß das Messer nicht nur scharf ist, sondern auch richtig schön den Schnitt hält.Die jagdliche Feuertaufe hat der Stahl bestanden. :super:

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Cyrus,
mein Wootzfolder hatte heute seinen ersten Einsatztag.
Ich könnte jetzt hier einige Rockn'Roll-Bilder posten, werde es mir allerdings aus manigfaltigen Gründen ersparen,sondern nur die lancierte Bebilderung meines Jagdstandes incl. Wootzfolder

Dizzy

Danke dafür;)
Wirklich ein traumhaft schöner Folder.
 
Hallo Cyrus!

Nachdem ich mich ja heute im Laden nicht mehr genau an die Bilder erinnern konnte, hab ich gerade erstmal "Hausaufgaben" gemacht.
Wenn es bei zwei so genialen Messern überhaupt so etwas wie "besser gefallen" gibt, dann möchte ich ebenfalls zu der dunkleren Version mit Maulbeergriff tendieren! :super:

Das Holz ist echt sehr schön und besonders die farblich angepasste Scheide hat es mir angetan.
ROCKT!!! :D

Grüße vom Ring,
Recon
 
Ich möchte mich noch einmal bei Allen, die mir so viel Lob ausgesprochen haben, herzlichst bedanken!!!!!!!!
Das baut wirklich auf.
 
Hallo,
soeben erreicht mich das erste Bild von einem kleinen Nachtrag zu diesem Wootzprojekt.Ich hatte David darum gebeten , weil die Lederscheide zum Wootzfolder von Ihm so perfekt in Szene gesetzt worden ist , mir zu dieser Scheide noch einen handgearbeiteten Gürtel anzufertigen.Heute erreicht mich das erste Photo von dem Gürtel, der auf dem Weg zu mir ist.
Anbei erst einmal ein Photo von David,wenn der Gürtel hier ist, werde ich ein paar Photos vom gesamten Projekt machen, aber der sieht auch schon alleine richtig Klasse aus.

Danke Dir David!

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
alter schwede, der gürtel schaut ja nach mächtig viel arbeit auch aus!

Hallo alex77,
bei uns unbedarften , die von der Materie wenig bis keine Ahnung haben , mag das schon so sein.Aber bei David glaube ich das kaum,David ist Profi auf dem Gebiet der Lederbearbeitung und hat täglich mit dem Grundstoff Leder zu tun,ich glaube da geht die Arbeit einem schon gut von der Hand. Aber vieleicht schreibt David ja auch noch ein paar Sätze über die Arbeit am Gürtel.

Dizzy
 
Hallo zusammen,

vervolge das Projet schon eine ganze Weile und wurde dann auch von Cyrus und Dizzy für die Lederderscheide verpflichtet.

Zum Folder, hatte ihn im Rohbau zum Maßnehmen hier, Cyrus perfekte arbeit war dort schon zu erkennen, auch wenn noch nicht ganz fertig. Besonders hat mich die Wootzstuktur beeinduckt es ist immer wieder aufs neue interessnt welche Struktuen sich im Material spiegeln. Vom perfekten Klingengang und der satten aber dennoch leicht zu lösenden Klingenverriegelung brauchen wir denke ich nicht zu reden, Cyrus da kommt der perfektionistische Goldschmied durch:super:

Zur Lederscheide hatte mir Dizzy weitgehend freihe Hand gelassen, entstanden ist in vielen Arbeitsschritten der oben abgebildete Holster, Farblich auf den Griff und in den Maßen auf den Folder abgestimmt. Das ganze wurde jetzt noch durch einen Gürtel im passenden Desing ergänzt. Puh das müssen beim Gürtel an die 1000 Punzen gewesen sein:lechz:

Ich möchte mich hier nochmal herzlich bei Dizzy und Cyrus für das entgegengebrachte Vertrauen und den künstlerischen Freiraum bei der Gestaltung und Umsetztung bedanken. Hat mir Spaß gemacht an eurem Projekt mitarbeiten zu dürfen;)


Schöne Grüße, David
 
Zurück