herbert schrieb:
@geonohl: gibt es nähere Informationen dazu, Zeitplan, Programm, Dauer etc, und vielleicht Infos zur Anfahrt und zum Parken?
Zeitplan : Es gibt keinen mir bekannten.
[Es soll angeblich eine Internetseite Existieren.]
Die Öfen werden (teilweise) Tag und Nacht betrieben. Die Handwerker sind von ca. 10Uhr bis ca. 19-20Uhr aktiv (Aus Erfahrung stark Wetter abhänig, wenn es so Heiss wie letztes Jahr wird, werden die Metallverarbeiter wohl ne Lange Mittagspause einlegen und länger Arbeiten oder früher aufhören; Alles auch Besucherzahlenabhänig aber mehr als 20 waren noch nie gleichzeitig da

).
Programm: Eisen herstellen -> Schmieden. Auch Bogenbau, Bronzeguß, Brotbacken, Essen (hoffe ich, war auch letztes mal).
Dauer vom 15.-18.6.2006 wobei dann am 18. Mittags, mit dem Zusammenräumen begonnen wird.
Anfart:
Z.B.
Auf der A52 (bei Düsseldorf) an Der Abfahrt Ratingen runter (Von Norden nach der Abfahrt Links auf die Schlossallee (die direkt zur Kaiserswerter Str. mutiert) direkt Rechts auf die Broich-Hof Str.(auf der man von Süden aus direkt landet und rechts muß). Dann Links auf die Volkardeyer Str. (Am Gut Volkadey vorbei) nach vielleicht 800m Rechts auf den Parkplatz des Erholunggebiets Volkadey. Dort auf den Fußweg noch 500m zum Gehöft (ich hoffe das da ein Schild zu finden ist).
(Das Gehöft ligt zwischen den Seen an einer Holzbrücke wo auch eine Grilhütte ist).
Mit der Straßenbahn aus Düsseldorf: Linie 712 Richtung Ratingen bis Halt Ratingen Felderhof; Direkt an der Haltestelle den Weg zwischen den Feldern Richtung Steinernereisenbahnbogenbrücke einschlagen ( Niederbeckweg), drunter durch, unter der Nächsten Brücke direkt dahinter durch, dann Links und immer der Teerstreße folgen und dann über die Holzbrücke.
Noch Fragen?
Geonohl