Dies runde Ding ist meins!

Hombre

Mitglied
Beiträge
170
rundling01.jpg


Mir hat diese geschwungene "Krummsäbelklinge" schon in meiner ersten Skizze gefallen, und darum mußte ich diesen "Rundling" einfach auch bauen. :hehe:

rundling02.jpg


Zum Einsatz kam der bewährte Böhler N690 – 3,5 mm dick.
Die Klinge ist poliert – ein Profi hätte da vielleicht noch weiter 'dran arbeiten können, aber dieses Finish erschien mir als guter Kompromiß von Zeit und Qualität...

rundling03.jpg


Die Klinge ist genau 120 mm bis zu den Griffschalen lang. Wenn man die gebogene Schneide inklusive der Fehlschärfe misst, dann sind das sogar 135 mm Schneide. Da sieht man mal, was so eine Biegung bringt! ;)
Gesamtlänge 250 mm. Schliff ballig.
In die gehärtete Klinge habe ich mein Logo 'reingraviert.

rundling04.jpg


Die Holzschalen sind aus Riegelahorn, etwa ein halbes Dutzend Mal mit Klarlack lackiert, geschliffen und poliert. Ich wollte gerne alles möglichst hell und freundlich haben... auch die einfache Steckscheide.

rundling05.jpg


Bei der Scheide muß ich noch ordentlich üben - das muß noch deutlich besser werden. Immerhin habe ich es geschafft, daß man das Messer beliebig – links oder rechts herum – einstecken kann. Jetzt könnte man vielleicht über einen Durchstechschutz und eine Verriegelungs-Schlaufe nachdenken, aber ich muß ja auch noch Verbesserungsmöglichkeiten haben. :D

rundling06.jpg


Vielleicht gefällt dem einen oder anderen von Euch dieses "Gürtelmesser"... darf man da eigentlich von einem "nordischen Stil" sprechen?

Gruß, Hombre
 
Hallo hombre,

mir gefällt die Klingenform sehr gut. Der Griff sieht auch nett aus, aber ist mir zu rund. Weiterhin finde ich eben dieses Helle nicht so toll, in Kombination mit Innensechskant erinnert much das einfach zu sehr an meine alten Kinderzimmerregale. Passt dir der Griff sehr gut? Der sieht so aus, als würde er entweder sehr gut passen oder gar nicht.

Handwerklich scheint es da nicht viel zu meckern zu geben, sieht sehr sauber ausgeführt aus.
 
das messer ist schön.

allerdings finde ich solch eine biegung unpraktisch für die meisten sachen.
ist aber persönliche vorliebe.:)
 
Hey Hombre,

ein wirklich tolles und außergewöhnliches Design ist Dir da gelungen... :super:

Gerade die Kombination aus technischer Optik der Innensechskantschrauben(was für´n Wort :irre:), freundlich hellem Griffholz und nordischer Königsmesser-Klingenform (noch so´n Wort :irre:) gefällt mir sehr...

Allenfalls die Lackierung hätte ich mir gespart, da mir seidig-matte Flächen besser gefallen...

Aber irgendwas zum Meckern muss man ja haben...;)

Schöne Grüße,
Dom

PS: Einige "Action"-Fotos wären toll, damit man die Handlage beim Arbeiten besser einschätzen kann...
 
Hallo Rainer
Leider habe ich die fertige Lederscheide noch nicht gesehen, aber
dafür das Messer!
Also mir lag der Griff auch angenehm in der Hand, besonders als du ihn noch ein paar mm schmaler gemacht hast.
Ein Handschmeichler mit Raptorkralle am Ende.
Also ein "normales" Messer habe ich von dir noch nicht gesehen:D
aber das macht es ja immer wieder spannend!:super:
Die Qualität selbst ist auf jeden Fall immer prima und es macht Spaß mit dir über neue Ausführungen zu diskutieren.
 
Hallo,

das Messer gefällt mir ausgesprochen gut.
Ich mag die gebogene Klingenform.:super:

Gruss
Tom
 
Mal was anderes, fein. Man muß Messer machen die kein anderer macht.
Ich hoffe nur daß sich das helle Holz in der Praxis bewährt. Kann doch schnell schmuddelig werden, denk ich. Trotz Lackierung.

Die Schrauben hätt ich jetzt was kleiner gemacht. Erinnert schon etwas an einen schwedischen Möbelhersteller ... nicht böse sein!:p
 
mir gefällt das messer sehr gut

besonders gefällt mir das lackierte griffholz,
hast du erfahrung wie sich der klarlack bei vieler benutzung verhält,
(ob er abblättert oder brüchig wird)

entschuldigt meine nurkleinschreibung aber mit zweifingersystem brauch ich sowieso immer ewig
 
Ich muss auch mal meinen Senf dazugeben, obwohl meine Meinung sich nicht so sehr unterscheidet. :eek:
Sehr schönes Messer.
Aber mir würde wahrscheinlich auch eher ein gerader Griff liegen und dann vieleicht noch in nem dunkleren Material (Walnuss?). :rolleyes:
 
Zurück