Abu
Premium Mitglied
- Beiträge
- 3.344
Offensichtlich ist es beides: Messer & Hammer! Und beides mit ordentlich Masse und Klasse:
Gesamtlänge: 32 cm
Hauptklinge: 18 cm
Gewicht: 336 gr
Technik: Klinge arretiert, Federmesserdrücker
Hergestellt von Josef Drasche in Wölmsdorf/ Böhmen. In einem Katalog aus der Zeit bis 1.WK finde ich diese Abbildung.
Mein Hammer-Messer selbst ist aus der Zeit NACH dem 1. WK, als Böhmen der Tschechoslowakei zugesprochen wurde. Den Stempel in dieser Form hab ich bisher auch noch nicht gesehen.
Der Name, seltsam verstümmelt, als müsste man an der neuen Nation noch üben, passt nicht auf das Rikasso des kleinen Federmessers. Während die große Hauptklinge ohne Stempel blieb. Meine Vermutung: In den ersten Jahren 1919ff wurden vorhandene Teile verarbeitet und um die kleine Klinge ergänzt.
Bedeutendes Merkmal: der Hammer mit den hübschen, gefeilten Facetten, dazu das Nageleisen.
Wofür wurde der gebraucht, wobei ich von jagdlicher Nutzung ausgehen würde?
Für die Männerpassion Zigarre / Zigarrenkästen dürfte der Klopper zu fett sein.
Als Kotelett-Klopfer wiederum zu klein, gilt wohl auch für die Befestigung der Trophäen.
Als „alter weißer Mann“ käme mir noch der Hit von Chris Howland, alias Heinrich Pumpernickel in den Sinn: „…dann hau ich mit dem Hämmerchen mein Sparschwein….“
Abu