Differenzialhärtung????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Drunken_Master

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,
ich bin ein neues Mitglied hier im Forum (das wird man an meiner folgenden Frage auch merken!).:D
Ich bin am Überlegen mir ein Katana zu zu legen. Vermutlich habe ich das selbe Problem, wie viele andere auch: dass ich möglichst wenig ausgeben, aber irgendwie doch eine ganz akzeptable Qualität haben möchte.
Über das Verhältnis von Qualität und Preis habe ich hier im Forum schon viel gelesen.
Bei vielen im Internet angebotenen Schwertern steht dabei HRC40-60, ich vermute das bedeutet 40 Rockwell am Rücken und 60 an der Schneide:
Meine Frage ist wie man die Differenzialhärtung ereicht!
Kann ein Schwert, das einfach nur aus einem Stück Stahl geschmiedet ist überhaupt differzialgehärtet sein, oder muss es gefaltet sein?
 
ich bin ein neues Mitglied hier im Forum (das wird man an meiner folgenden Frage auch merken!).:D

Moin.

Was man an Deiner Frage vor allem bemerkt ist, zum einen, dass Du ein lustiger Mensch zu sein scheinst und zum anderen dass Dein Interesse für derartige Schwerter nicht wirklich ausgeprägt sein kann.

Mein Vorschlag bevor es die ersten Punkte für "nicht Benutzen der Forensuche" hagelt:

Lies mal ein bißchen hier im Unterforum Blankwaffen, - speziell empfehle ich den Begriff "Hamon".

Im Übrigen steht auf unserer Startseite was von wegen "Fachforum" und so.

Das bedeutet nicht, dass hier nur Auskenner schreiben dürfen. - es bedeutet aber, dass wir von Neulingen eine gewisses Maß an Mitarbeit erwarten.

Hier zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück