Drunken_Master
Mitglied
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich bin ein neues Mitglied hier im Forum (das wird man an meiner folgenden Frage auch merken!).
Ich bin am Überlegen mir ein Katana zu zu legen. Vermutlich habe ich das selbe Problem, wie viele andere auch: dass ich möglichst wenig ausgeben, aber irgendwie doch eine ganz akzeptable Qualität haben möchte.
Über das Verhältnis von Qualität und Preis habe ich hier im Forum schon viel gelesen.
Bei vielen im Internet angebotenen Schwertern steht dabei HRC40-60, ich vermute das bedeutet 40 Rockwell am Rücken und 60 an der Schneide:
Meine Frage ist wie man die Differenzialhärtung ereicht!
Kann ein Schwert, das einfach nur aus einem Stück Stahl geschmiedet ist überhaupt differzialgehärtet sein, oder muss es gefaltet sein?
ich bin ein neues Mitglied hier im Forum (das wird man an meiner folgenden Frage auch merken!).

Ich bin am Überlegen mir ein Katana zu zu legen. Vermutlich habe ich das selbe Problem, wie viele andere auch: dass ich möglichst wenig ausgeben, aber irgendwie doch eine ganz akzeptable Qualität haben möchte.
Über das Verhältnis von Qualität und Preis habe ich hier im Forum schon viel gelesen.
Bei vielen im Internet angebotenen Schwertern steht dabei HRC40-60, ich vermute das bedeutet 40 Rockwell am Rücken und 60 an der Schneide:
Meine Frage ist wie man die Differenzialhärtung ereicht!
Kann ein Schwert, das einfach nur aus einem Stück Stahl geschmiedet ist überhaupt differzialgehärtet sein, oder muss es gefaltet sein?