braces schrieb:
- Aufnahmen auf Rockkonzerten: Dunkel, starke Kontraste, bewegliche Ziele. Dabei reicht mir aber eine Qualität, die ich auf A5 in Schwarzweis auf Normalpapier drucken lassen kann.
Wenn Du das auch nur einigermassen vernünftig machen willst, kommst Du um eine DSLR nicht rum. Du brauchst, damit nicht alles total verwischt ist, kurze Belichtungszeiten. Das heisst aber 1. lichtstarke Optik und 2. hohe ASA Werte. Kompakte gehen in 99% der Fälle bis ASA400, sind bei ASA200 schon unbrauchbar (ok, für 10x15 wirds grad noch reichen). Alternativ halt Blitz, nur wirst Du nicht mit nem Stabblitz rumrennen wollen. Und wenn man den Funzelblitz der Kamera nehmen will, brauchts auch wieder hohe ASA Werte. Dass direkt geblitze Bilder grausam aussehen, mal ganz aussen vor.
Dann arbeitet der AF von allen Kompaktkameras mit einer Kontrastmessung (zu 99%. Gibt welche mit Hybrid, so wie meine, ist aber genauso schlecht). Dunkel => wenig Kontrast => AF funktioniert nicht. Falls Du eine Kamera hast, bei der sich die Entfernung manuell einstellen kannst, musst Du den Fokus fix einstellen und dann durch rumlaufen scharf stellen

BTDT.
BTW s/w Drucken, machst Du das selber? Minilabs oder Grosslabore printen immer in Farbe.s/w auf nem Farbprozess sieht meistens ziemlich Sch***** aus
Ich weiss, ich rede gegen eine Wand, aber digitale Knipskameras für Aufnahmen von bewegten Motiven bei wenig Licht gibts einfach noch nicht. Entweder, man hat viel Erfahrung, eine Kamera, die sich voll manuell einstellen lässt, und kämpft damit gegen die Technik an, dann geht das so lala. Oder man hält einfach drauf, dann kommt nur Mist raus. Jede gute KB Kamera mit fester Brennweite und 800er CN Film ist meilenweit überlegen. Von ner SLR/DSLR nicht zu reden. Das ist halt so, irgendwelche Wünsche ändern die Technik nicht. Leider. Ich hätte es auch gerne anders.
Alternativ die eigenen Ansprüche runterschrauben, bis sie zur vorhandenen Technik passen. Gibts als Philosophie. Nennt sich Lomographie. Wems Spass macht
Wegen Makro: Zwingend eine Kamera nehmen, mit der man auch Nahlinsen verwenden kann, sprich eine mit Filtergewinde. Im üblichen "Makro" Modus der Kameras bist Du 5cm weg vom Messer. Auf dass da erstens kein Licht rankommt und man zweitens immer die Kamera sieht ;-)
Portrait: Das ist sone Sache. Das wichtigste ist das Licht. Grundsätzlich geht Portrait also mehr oder weniger mit jeder Knipse, muss man halt Lichttechnik (Blitz oder Dauerlicht) anpassen. Aaaaaaaber

wenn mans vernünftig machen will: Kompaktdigitale haben durch den kleinen Sensor kleine Brennweiten, dazu relativ geringe Lichtstärke => grosse Schärfentiefe. Was für Makro recht nützlich ist, bei Portrait aber eher nervt. Wenn man freistellen will, muss man ne starke Telebrennweite nehmen, steht 10 Meter vom Motiv weg und selbst da ist der Schärfebereich noch zu gross. Mit einer SLR/DSLR nimmt man halt ein lichtstarkes 90er/50er und fertig. Aber irgendwelche Bildchen gehen natürlich mit jeder Kamera.
Urlaubsbilder/Baustellenbilder zur Dokumentation sind bei genug Licht kein Problem.
Nein, es gibt keine Digitalkamera für 200EUR, die Deine Forderungen erfüllen kann. Würde es die geben, wären alle teureren Systeme überflüssig.
Was Foren angeht - gilt auch für newsgroups ala dard. Ich lese recht viel quer. Das Problem ist, da steht ein Haufen Mist drin, weil vielerorts Leute schreiben, die meinen, die Fotografie habe mit der Erfindung der Digitalkompaktkameras begonnen

Und vieles wird immer wiedergekaut, ohne dass es mal jemand selbst probiert hat. So fundiert sind auch die Aussagen. Da drehts Dir teilweise die Nägel hoch.
Die Leute, die sich wirklich auskennen, finden sich selten. Ist ja auch logisch, die fotografieren und haben keine Zeit für Diskussionen. Und wenn, suchen sie sich einen einigermassen kompetenten Diskussionskreis. Ein paar findet man noch am ehesten in drf. Sorry, ist meine Meinung, ich hab das Thema größtenteils abgehakt und lese in der Zeit, wo ich Fotoforen nach Infos durchsuche, lieber ein Buch

Ohne einigermassen fundiertes Wissen ist das halt nix. Zumindest
www.fotolehrgang.de
http://www.photoquack.de/tutorials/matrix.htm
http://www.photoquack.de/tutorials/baustrahler.htm
sollte man intus haben. Für die Grundlagen der Grundlagen
Grüße
Pitter