Directdrive und AAA

tohe77

Mitglied
Beiträge
34
Hi,
was passiert bei Directdrive und AAA Batterien mit der Lampe? Hab gelesen, dass die Lampe kaputt gehen kann. Liegt es dann an der falschen Bedienung oder ist es mit dieser Kombination unumgänglich, dass die lampe kaputt geht??

MfG
 
Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.

Aber wenn du es wirklich wissen willst: Die Lampe wird kontinuierlich dunkler.

Gruß
Walter
 
hallo,

kaputtgehen kann die Lampe /LED nur wenn kein, oder ein zu kleiner Vorwiderstand eingebaut ist. Dann bekommt die LED eine zu hohe Spannung ab. Aber das liegt dann nur an dieser Lampe und diesem Vorwiderstand. LEDLENSER betreibt das so seit jahren und die LED wird hier auf keinen Fall zerstört :steirer:

MfG
Markus
 
hallo,

LEDLENSER betreibt das so seit jahren und die LED wird hier auf keinen Fall zerstört :steirer:

Aber genau aus diesem Grunde rät LedLenser weiterhin davon ab, Akkus in den Lampen zu verwenden. Die haben idR einen deutlich niedrigeren Innenwiderstand als Alkalibatterien und dann kann der Strom schonmal zuviel werden.

Ein kleiner, zuverlässiger Regler auf der Platine (Kostenpunkt <1 Dollar in Großserie) ist den Zweibrüdern aber offenbar zu teuer für die Kundschaft. :)

gruß
 
Hallo,

deswegen war meine Aussage auch eig ironisch gemeint ;)
....OT: bei der neuen M7 gehts dann richtig ab:ahaa: :steirer:
 
Ich bitte von weiteren o.t. LedLenser-Kommentaren abzusehen !
Danke


Eine etwas präzisere Fragestellung (welche LED, Akkus, Alkalines oder LIons?) wäre allerdings auch sehr hilfreich, so schwebt doch das mizgl schon über dem Thread.
Eine Mag 6D dürfte z.B. im AAA-Betrieb (mit einer AAA) keinen Schaden nehmen, allerdings auch nicht leuchten :D.

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück