Direkteinkauf in Hongkong - sinnvoll oder nicht?

teamaster

Mitglied
Beiträge
334
Hallo, liebe Freunde des hellen Lichtes,

ich war bis jetzt eher ein stiller Mitleser in diesem Teil des Forums, nachdem ich mir Anfangs gedacht habe, meine Maglite 4D und die Minimag reichen mir für den Rest meines Lebens.
Mittlerweile haben sich noch 2 LED Lampen (Eine 1 Watt von Conrad und eine Saik SA-8 aus der Bucht) und zwei 2€ Billigfunzeln, die sich schon bald auf ein 1,6 Watt Xenonbirnchen freuen dürfen dazugesellt...

Leider verspüre ich mittlerweile schon wieder den Drang, mein Sortiment etwas zu erweitern. Da ja doch relativ viele (ja, ich weiss meist billig) Lampen von DX oder anderen in Hongkong bestellt werden, trifft es sich meiner Meinung nach relativ gut, dass mein Bruder in drei Wochen einen Freund dort besucht. Er hat auch zugestimmt, mir eine oder zwei mitzubringen.

Nun wollte ich Fragen, ob schon mal jemand direkt in Hongkong Lampen gekauft hat, und wie die Möglichkeiten sind, da als absoluter Lampennixwisser (was er ist) nicht übers Ohr gehauen zu werden... Die Lampen sollten nicht nur Lumenangaben von über 200 haben sondern es sollten auch zumindest über 100 rauskommen, und nicht beim ersten Einschalten explodieren oder auseinanderbrechen, mehr will ich ja gar nicht!

Ich würde mich über Erfahrungen und Anregungen sehr freuen!

Christian
 
Da Versand aus China nix kostet und du bei DX bekannte (und soweit zuverlässige) Modelle unterhalb der Zollgrenze bekommst, würde ich das lieber so machen als das am Ende dein Bruder den Aufwand hat, was mitbringt und es nicht das Richtige ist.
 
Da Versand aus China nix kostet und du bei DX bekannte (und soweit zuverlässige) Modelle unterhalb der Zollgrenze bekommst, würde ich das lieber so machen als das am Ende dein Bruder den Aufwand hat, was mitbringt und es nicht das Richtige ist.

Dito !

Andererseits, was hättest du denn gerne?
Irgendwas helles und billiges?
Schadet doch nicht wenn er 2-x Lämpchen unter 10$ besorgt.

Oder willst du Markenware unter VK?
Das ist sicher Fake, die Qualität wird da von "geht schon" bis "vorsicht explosiv" schwanken
und dann noch keine Möglichkeit Garantie einzufordern (außer jemand fliegt wieder hin) :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hätte da an ein, zwei, drei Lampen so im Preisrahmen von 10 - 20$ gedacht... irgendwas schönes helles für die Nähe und was für die Weite...
Also keine Schurefire, Jetbeem, Thruneighte und ähnliches!
Ich würde daher vorher noch das Angebot von DX und Konsorten sowie die Kaufberatung hier durchstöbern und Ihm ein paar halbwegs verlässliche Namen empfehlen.

Ich bin mir durchaus bewußt, dass qualitativ hochwertige Taschenlampen ihr gutes Geld kosten, aber ich bin (noch) nicht in der Lage den Unterschied wirklich zu würdigen.

Was wirklich falsches Mitbringen ist somit schwer!
(Sorry, hätte ich vielleicht schon im ersten Post erwähnen sollen)

Ich frage mich halt, ob es, sagen wir mal "für meinen Zweck akzeptable" Lampen in jedem gewöhnlichen Elektro-Kaufhaus gibt, oder ob er dazu in spezielle Geschäfte "meilenweit" vom Stadtzentrum enfernt fahren müsste.

Gruß Christian
 
Ich frage mich halt, ob es, sagen wir mal "für meinen Zweck akzeptable" Lampen in jedem gewöhnlichen Elektro-Kaufhaus gibt, oder ob er dazu in spezielle Geschäfte "meilenweit" vom Stadtzentrum enfernt fahren müsste.

Taschenlampen findet man zusammen mit jede menge anderem "Militaria" kram auf dem "Night Market" und den muss man sich sowieso ansehen wenn man in HK ist.
Die meisten Lampen da sind nicht gelabelt, man kauft was einem gefällt.


HK besteht übrigens so gut wie nur aus Stadtzentrum. Das Problem ist eher die Größe der Stadt injkl. den New Terretoris.

Die "Elektronik City" (Die Chinesen stehen unheimlich darauf ähnliche Wahren in Straßen oder riesigen Kaufhäsern zusammenzufassen) ist in Kaloon ganz in der Nähe des Fährhafens auf der Festlandseite.

Das ist ein riesiges Gebäude das sich bestimmt hundert fünfzig Meter (wenn nicht mehr) die Straße Entlang zieht und in dem hunderte wenn nicht tausende von Elektroläden sind.
Dort gibt es bestimmt auch einen Taschenlampen Laden oder eine Taschenlampen Straße.
Ich habe sie zwar nich5t gesehen war ja auch nur kurz drinn und glaub mir da kann man wochen drinn verbringen ohne alles gesehen zu haben. :D

Ach so und sag Deinem Bruder er soll sich die Größte Licht und Laser Show der Welt ansehen (Ich glaube es war 20:00 Uhr am Hafen Kaloon, könnte auch 21:00 Uhr gewesen sein muss er halt fragen).
Da wird die gesamte Skyline der Insel illuminiert.


Gruß
El
 
Vielen Dank!
dann weiss ich jetzt, dass es (im Moment noch) für meine Verhältnisse Sinn macht, und ich Ihn am Samstag ohne grössere Bedenken losschicken kann :D Jetzt kommt nur noch die grosse Frage, wie viele es denn werden sollen??

Jetzt muss ich nur noch mit Ihm eine langwierige Besichtigung der DX Seite machen, damit er ungefähr weiss, wie eine Taschenlampe auszuschauen hat!

Photos der Lampen und seine "Einkaufberichte" reiche ich natürlich gerne noch nach für andere, die eventuell in ähnliche Situationen kommen!
 
Hi,

Bitte keine weiteren Diskussionen um Zoll.
Wir müssen das nicht jede Woche in einem neuen Thread druchkauen.


Alex
 
So, heute ist mein Bruder wieder zurückgekommen!
Leider ohne Lampe :( jetzt muss ich dann doch bestellen, oder weiterhin im Hellen meiner anderen Lampen sitzen...

Grund war folgender: Er hat keinen Laden gefunden.. (gut, er hat es auch nicht geschafft in einer Woche irgendwas zu finden, wo man Postkarten kaufen kann...) Wobei seine Meinung auch war, dass er in dem von El Dirko genannten Kaufhaus zwar jeden Tag mindestens einmal war, aber maximal ein Viertel davon gesehen hat. Wie kann man sich nur mehr für Kleidung als für die wichtigen Dinge im Leben interessieren? :irre:

Also kurzum (sein) Fazit:
Wenn man in Hongkong direkt Lampen kaufen will, muss man sich wirklich dafür interessieren und gezielt suchen, eine originale Rolllex oder ähnliches findet man leichter!

Vielen Dank für alle Informationen!

Christian
 
Mal ganz ernsthaft. Vernünftige Lampen gibts bei Händler in D zu Preisen, bei denen sich nach meiner Rechnung kein Import lohnt. Billige Lampen (DX "Nonames") sind Gezocke, die teuer werden, wenn man das Risiko, Müll zu erhalten, mit rein kalkuliert.

Ausnahmen sind so Sachen, wie die leuchtenden Schweine - dass man das aus China bestellt, hat mein vollstes Verständnis.

Aber meine eigenen Funzeln, also das, was ich ganz normal privat kaufe, kaufe ich bei den hiesigen Forenhändlern. Ja, ich kenne alle Webshops, und weiss, wie man paypal bedient ;) Deswegen, IMO kein Grund für Frust :steirer:

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann dir nachempfinden,..
Bislang habe ich (nebenbei bemerkt) auch nur im Forum gelesen & mich gestern angemeldet),..

Im KTL-Store hatte ich mir die JETbeam Jet-I Pro 3 geholt und find sie echt geil *grins*

Und da sie mir zu schade als "Arbeitsfunzel" war, habe ich bei LightinthebÖx (mit ner Taschenlampe an gewissen Orten, stimmt sogar die Namensverhunzelung :steirer: ) eine smallsun zy-c41 cree geholt,..

DAS ist meine persönliche "is mir egal wenn nen Panzer drüberrollt"-Arbeitsfunzel.
Kost nichtmal 9 € und macht mit nem 14500'er Akku verdammt viel Licht,..
Die Verarbeitung erwähnen wir hier besser nicht (Ich musste zwischen Tubus und Treiber ne kreisförmig gebogene Büroklammer legen, damit der Kontakt gut hergestellt war) :teuflisch

Meinen Segen hast du,.. Blos "Qualität" im eingebürgerten Sinne, darfst du nicht erwarten,..
Qualität im richtigen Sinne (Qualität ist was der Kunde wünscht) darfst du schon erwarten,.. Jedoch nur wenn deine Ansprüche nicht über "muss hell leuchten & nen paar Modis haben" hinausgeht (bei kleinem Preis).

Für den Nahbereich kann ich dir die kleine übrigends gut empfehlen. Nur das UserInterface ist grauselich. Dunkel-hell-strobe,.. Sie schaltet durch druck auf den Taster um,.. Aaaaber leider ist das aus und anschalten der Lampe auch nen Druck auf den Taster :(
Von daher,.. Immer im Strobe-Mode ausschalten ;)

P.S.: Falls jemand fragt, wie gut die kleine Leuchtet: (betrieben mit 14500'er akkus)
Die Jetbeam Jet-I Pro V3.0 OP leuchtet Häuser auf ca. 200m gut an. Bei 250m (Mehrfach getestet, zum Leidwesen der Bewohner) kann man noch erkennen das es ne Hauswand ist.
Die Smallsun leuchtet nahezu identisch hell. Man muss schon genau hinschauen um einen Unterschied zu sehen. Beamshots gibts auf Anfrage.
 
Zurück