Diskussion Messeraufbewahrung - Messerblock, Schublade, Aufhängung oder andere Lösung?

In Fliesen, welche auf rigips hängen, mag ich keine löcher bohren.
@ramibru :
Woher stammt das34er herder? Das Parmolin fehlt mich auch noch. Ein felxibles Schinkenmesser von Herder hast Du nicht,oder?
Wir haben eine stabile Altbau-Außenwand nach Westen. Die wird im Winter aber saukalt und Klebstoff spröde. Die Klebelösung habe ich für mich nach einem Supergau final als untauglich verworfen!

Das 34er Herder wurde Anfang der 2010er von Manufactum aus Restbeständen der Windmühle exklusiv vertrieben. Ich hatte es 2018 auf dem Sekundärmarkt für einen obszön günstigen Preis bekommen und von Jürgen Schanz für ein wenig aufarbeiten lassen (Hohlschliff weg, Kropf zurücksetzen, flanken polieren…)

Schinkenmeser: Ein 1922er flexibles Tranchelard als Schinkenmesser wäre Overkill 🤪, ich habe noch die große Hahnefeder in 21 cm, die ist zum Filettieren eh besser als alles andere von Herder…
 
Ich glaube, ein Flexibels Schimkenmesser nagelgängig könnte manchen sabbern lassen, der sehr Dünn ausgeschliffene messer mag. Dieses messer, ist das Dünnste, was ich bisher von Windmühle gesehen habe. Leider werden einige Messer nicht mehr hergestellt und auf dem sekundärmarkt werden obszöne preise aufgerufen. Flohmärkte kann ich aus persönlichen gründen nicht besuchen.
Klebstoff wirdbei Kälte Brüchig, keine frage.MEineWandist im winter beheizt, weil dahinter Warmwasserrohre laufen. Ist in Rigipswänden oft so. Dort ist der ganze strang für meine etage.
 
Zurück