[Diskussion zum] Tchibo Ladegerät

LiquorAluminii

Mitglied
Beiträge
780
Moin!

Gestern habe ich mir ein Tchibo-Ladegerät "TCM" für AA/AAA Akkus gekauft und in Betrieb genommen.
( http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSH...t?ProductSKU=0000902&produkt=Akku-Lade-geraet )

Die Elektronik soll angeblich besonders clever und zügig laden, tat es dann aber leider nicht. Mein Interesse hatte der 12V-Autoadapter geweckt.

Ein tiefstentladener Akku (<0,3V) wurde tatsächlich erkannt und durch wildes Blinken angezeigt.
Das Gerät lädt solche Akkus jedoch nicht mehr und man soll sie entsorgen.
(Im Eneloop-Schnellader war das Aufladen kein Problem, der Akku funktioniert einwandfrei)

Zwei leere Akkus (~1,1 V) wurden beim Einlegen geladen. Jedoch sprang die Ladeanzeige schon nach weniger als 5min auf Grün (Erhaltungsladung) um.

Fazit: Mit dem getesteten Gerät kann man nichts anfangen.
Ob andere Geräte besser laden kann ich nicht sagen.


Hab es gestern wieder zurückgegeben und lade nun weiterhin mit dem Eneloop-Zweischachtgerät. :)

mfg
 
AW: Produktwarnung Tchibo Ladegerät

You get what you pay for..........
Abgesehen davon würde ich bei Tchibo kein Ladegerät kaufen!

Wenn du ein Anständiges Ladegerät willst schau dir mal das BC-700 an das hat eigentlich alle wirklich nützlichen Funktionen. Bin damit sehr zufrieden.
http://www.akkudo.de/9in1-ladeger%E4t-yuasa-enitime-eneloop-p-4443.html

Zum Schnelladen hab ich was von Energizer, welches wirklich überraschend gut und zuverlässig lädt. Und 12V Kabel ist auch mit dabei.

http://www.energizerrecharge.eu/de/range/chargers/15-minute
 
AW: Produktwarnung Tchibo Ladegerät

You get what you pay for..........

Naja, für 15 Euro (im Laden) kann man schon ein bisschen was erwarten, Kaffeeröster hin oder her.

War auch mehr oder weniger ein Spontankauf, den ich ohne Test/Vergleichmöglichkeit auch nicht gemacht hätte. ;)

Danke für die Ladegerät-Vorschläge, sind mir bekannt.


gruß
 
AW: Produktwarnung Tchibo Ladegerät

da du weder gemessen hast wie voll der akku vor den laden wa und wie voll er danach wa ist dein test wenig aussage kräftig

Wie voll oder leer ein akku ist hängt von den eingeladenen bezihungsweise entnommenen mAh ab und nicht von der Spannung oder nur sehr grob und ungenau

ein akku mir 1,1V ist kann auch noch so gut wie voll sein
wen ja frage ich mich warum lädst du volle akkus ?

und was heißt bei dir "der Akku funktioniert einwandfrei"
das kannst du nur sagen wen du wenigstens gemessen hättest wie viel mAh aus den akku noch raus kommen beziehungsweise rein gehen

eigentlich müsste man noch den innen widerstand messen ...

und selbst wen die wert alle nach den "tiefstentladen" alle noch stimmen kann es ja trotzdem sein das der akku jetzt nicht mehr so sicher ist wie einer der gut behandelt wurde

keine angst das glaube ich selbst nicht ... aber ich glaube auch nicht das der akku noch so gut ist wie einer der nicht teifentladen wurde
 
AW: Produktwarnung Tchibo Ladegerät

ein akku mir 1,1V ist kann auch noch so gut wie voll sein
wen ja frage ich mich warum lädst du volle akkus ?

Der war definitiv nicht mehr voll, nachdem ich damit über eine Stunde herumgefunzelt hatte. Voll geladen haben die Eneloops um 1,4V.
Das Tchibo-Ladegerät zeigte kurz nach dem Einlegen 'voll-Erhaltungsladung' an, taugt also nichts.
Daran gibt es nichts zu rätseln! ;)
Allenfalls, ob es mit anderen Akkus als Eneloops besser harmoniert.

Dass der tiefstentladene Akku (unter 0,3V) Schaden nehmen kann (und wahrscheinlich auch hat) ist nicht das Thema.
Wichtig war mir, dass man solche Akkus mit dem Tchibo-Lader nur wegwerfen kann, weil es eine Ladung verweigert. (Es blinkt nur)
Mit dem Eneloop-Lader kann man den Akku wieder voll bekommen und nutzen. Ob jetzt 100mAh fehlen oder nicht, ist mir im Einzelbetrieb vollkommen egal.

gruß
 
AW: Produktwarnung Tchibo Ladegerät

Normalerweise sollte man die aber eh leer machen und dann wieder laden... LiIo / LiPo sind da besser da kannst du immer nachladen!

Ich entlade meine mit meinem Ladegerät erst und mach dann die Eneloops voll.

lg mirko
 
AW: Produktwarnung Tchibo Ladegerät

Hi,

rumgefunzelt, wildes Blinken, usw. sind keine Begriffe für einen Seriösen Test.
Wenn ihr schon so was macht, das doch bitte so sorgfältig wie möglich, nach Möglichkeit auch 2x um Fehler in Versuchsaufbau auszuschliessen.

Den Theadtitel habe ich angepasst.


Alex
 
AW: Produktwarnung Tchibo Ladegerät

Getestet habe ich zwei normal entladene Akkus und einen tiefstentladenen Akku (einen zweiten will ich nicht opfern).
Das Ergebnis war wie beschrieben, dass der tiefstentladene Akku erkannt wurde und die beiden anderen fälschlicherweise nicht geladen werden.
Das ist für mich Redundanz genug, in Anbetracht der aufgetretenen Fehler vom Kauf dieses Gerätes abzuraten.

Produktwarnungen etc überlasse ich dem Verbraucherschutz und der BAM. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück