diverse Beamshots - erster Versuch

grinsefalle

Premium Mitglied
Beiträge
1.118
Hallo!
Ich habe mich nun auch mal versucht an ein paar Beamshots.
Die einfache Canon Ixus war auf manuell, Entfernung zum Gebäude ca. 30m.
Die Batterien der Lampen waren nicht alle frisch, aber nachdem sie bis auf die X5T reguliert sind, sollte das keine große Rolle spielen.
Der Akku der TL ist noch jungfräulich und nicht trainiert und auch nicht mehr zu 100% voll.
Serie 1 mit ISO 400, Weißabgleich Kunstlicht, Lampen auf einer Höhe von ca. 1m abgelegt.
Serie 2 mit Weißabgleich wolkig, ISO 200 und mit den Lampen aufgelegt in Höhe von ca 10cm.

Fenix E0:


Inova X5T:


Fenix L2T low:


Fenix L2T high:


Streamlight ProPoly Lux 3C:


Peli M6 3Watt LED:


Tigerlight FBOP:


Fenix E0 II:


X5T II:


L2T low II:


L2T high II:


PPL3C II:


Peli M6 II:


TL II:


Hier noch ein Größenvergleich zwischen Fenix L2T, Peli M6, ProPoly3C und der Tigerlight:


Hoffe, dass die Bilder ok sind und ich keine Forum-Regeln gebrochen hab. Wie gesagt, war das der erste Versuch mit solchen Aufnahmen. Wenns was zu verbessern gibt, dann sagen!

Schönen Gruß,
Michael
 
Also mir gefällt es auch. Wir bräuchten noch viel mehr davon. ZB. mit der Outdoorserie von surefire vs. Mag charger oder so.

Ich habe leider noch keine digicam. Wie auch, wenn die ganze Kohle für flashlights drauf geht^^.

Auf jedenfall gelungen. Mach weiter so!:hmpf:
 
Noch ein paar Bemerkungen zu den Lampen:
Die L2T ist für den Alltag, auch den polizeilichen, bestens geeigent, egal ob bei der Verkehrskontrolle die Dokumente überprüft werden oder im Keller der Sicherungskasten. Low reicht an Licht hier in den meisten Fällen aus, vor allem wenn sich die Augen schon an die Dunkelheit gewohnt haben. Und wenn mal mehr Licht erforderlich ist, dann einfach kurz auf High drehen und es passt. Sie hat einen ausgewogenen Mix zwischen Reichweite=RW und Flutlicht.
Die ProPoly dagegen setzt fast ausschließlich auf RW. Sie ist sehr eng fokussiert und kann daher gut mit der Peli zB mithalten, obwohl sie nur die schwächere Lux I verwendet. Sie ist keine Blendlampe, mittel hell, dafür aber weit leuchtend und auch sehr lange, dazu unkaputtbar, wasserdicht, praktischer Clip. Eine gute Gebrauchslampe.
Die Peli mit der Lux III ist in punkto RW ebenbürtig. Sie ist natürlich heller und der Hotspot ist auch größer, bedingt durch die bessere LED.
Die Peli hat die gleiche LED wie die L2T, ist aber heller im Hotspot, dieser ist auch größer und klarer abgegrenzt. Streulicht ist noch zu genüge vorhanden. RW ist bei der Peli etwas höher als bei der L2T. Liegt wohl auch daran, dass die Peli mit 2x CR123 die LED voll fährt, während die Fenix mit 2 kleinen AA die LED etwas untersteuert. Die Peli nutz ich gerne in Räumen, wenn ich möglicherweise etwas mehr Licht brauche und vielleicht ein wenig blenden muss. Eine meine Lieblingslampen! Diese Form mit dieser Lichtverteilung und CREE-LED wäre ein Hammer.
Die Tigerlight ist eine andere Liga. Die Wirkung kommt auf den Bildern nicht richtig rüber, weil der Hof und die Entfernung zum Gebäude zu gering ist. Klein, kompakt, handlich, liegt super in der Hand, stört nicht am Dienstkoppel. Auch der Schalter ist meiner Meinung nach an einer optimalen Position. Dieser Kraftprotz hat eine enorme RW, im Nahbereich ist der Hotspot schon zu hell. Wahrscheinlich kann eine Mag 6D oder die MC in punkto RW mithalten, aber nur, wenn man den Lichtkegel ganz eng fokussiert. Dann beleuchte ich mit einer Mag eine winzige Fläche, das drumherum bleibt dunkel. Schwer, dann etwas zu identifizieren. Die TL dagegen bringt die Reichweite PLUS soviel Streulicht, dass das Sichtfeld sehr gut ausgeleuchtet ist. Ich kann ein Ziel effektiv beleuchten und auch identifizieren, weil ich genug davon seh. Einen so praktischen und nützlichen Lichtkegel hab ich bei einer Halogen-Lampe noch nie gesehen.
Dazu noch ein gutes Ladegerät und das Set ist perfekt. Wenn man dann noch den 375-Lumen Brenner verwendet, hat man nochmal 30% mehr Licht.

Fazit:
Jede Lampe hat ihren eigenen Charakter und ihr Aufgabengebiet. Jede nutze ich sehr gern. Die L2T für den Alltag, die ProPoly, wenn ich mehr Reichweite will und das lange, die M6 in Situationen indoor, wenn mehr Licht notwendig ist, und die TL für draussen oder zum niederleuchten ;-)
Nächste wird wohl eine mit Cree-LED, wenn ich da eine gute finde. Huntlight vielleicht?

Schönen Gruß,
Michael
 
Zurück