DOCTER® Spotlight® LED-Fernstrahler

ledthilo schrieb:
h.

Wieviele Zivilisten laufen mit ihrer Surefire tatsächlich so rum.
light_2320_police.jpg

Das ist keine Surefire, sondern eine M6 LED von Peli.
2. sind nicht alle Zivilisten.
3. sollte man nicht eine 3-Zellen-Lampe mi einer 2-Zellen Lampe vergleichen, ich gebe Euch recht. U2 gegen Gladius wäre tatsächlich sinnvoller gewesen. Und bevor mich jetzt jemand ans Kreuz nagelt: Ja, ich mag meine Gladius und habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht (für meinen Einsatzzweck). Aber es gibt sicher bessere Lampen, wenns um Alltagstauglichkeit geht..
 
... und 4.: Ist das Foto eine Montage. Bei einer wirklichen Schußabgabe wäre der Verschluß im Moment des Mündungsblitzes schon am auflaufen und/oder der Abzug wäre noch gezogen.
Außerdem sind die Zeiten, in denen ohne zu zielen (Pistole zumindest auf Augenhöhe) geschoßen wird, auch in Amerika schon längst vorbei.


Völlig OT, ich weiß, konnt's mir aber nicht verkneifen. :)

Weil's 'ne Montage ist, sind auch Lampenstrahl und Mündungsblitz gleich hell.


Don Disco
 
Völlig OT, aber inzwischen wohl Wurst: Auf dem Bild ist es taghell, wozu also die Lampe und 2. wen will er in der Höhe mit seiner Peli blenden? Einen Zwerg? :D
 
Mein Posting bezog sich natürlich auf die Docter Lampe.
Hab mich schon immer für dieses Ding interessiert,
ich glaub ich kauf mir die mal, kann ja dann Vergleichsbilder einstellen.

Zur Diskussion L6/U2/Gladius schlage ich vor macht jemand ein neues Thema auf, falls es wirklich so wichtig ist.



@ Moe: Der Typ ist doch mindestens 2,20 groß und somit kann er den Bösewicht im Hausengang super blenden :steirer:
 
torchwolf schrieb:
Jedenfalls glaube ich uneingeschränkt den Darstellungen von Amphibian. Dafür kennen wir uns schon sehr lange. Ausserdem hat Amphibian auch schon fast alle relevanten SF-Modelle gehabt, und in der Praxis ausprobiert.

Sascha kenne ich sicher schon länger wie du. Zusammen haben wir (fast) alles von SF getestet. Deshalb wissen wir auch wovon wir reden (naja, zumindest manchmal) und müssen nicht glauben. :rolleyes:

Du kannst glauben was du willst, aber die L6 war trotzdem bedeutend heller.

Amphi schrieb:
klar können wir gerne machen, U2 geht troztdem nicht weiter

Aber heller. :)
 
DonDisco schrieb:
Völlig OT...
Weil's 'ne Montage ist, sind auch Lampenstrahl und Mündungsblitz gleich hell.

Und wer ganz genau hinsieht, wird auch bemerken, dass der Mündungsblitz gar kein Mündungsblitz, sondern auch ein Lampenstrahl ist, es sei denn, dass die gezeigte Pistole gar keine Pistole, sondern eine gut getarnte Taschenlampe ist... :ahaa:

So, ich hoffe, dass ihr Euch jetzt bald einig werdet, und wieder zum Thema zurückkommt, was war das noch ?
Surefire, große oder kleine TL, zu hell oder zu dunkel, zu teuer, zuviel Randlicht, zu leicht, zu schwer ?

Gruß Andreas
 
Revierler schrieb:
Das ist keine Surefire, sondern eine M6 LED von Peli.
2. sind nicht alle Zivilisten.
Beides weis ich :steirer:

Zurück zur Docter Lampe.

Einem ist es schon aufgefallen.
Diese Lampe ist nicht völlig am Markt vorbei sondern erschließt zumindest laut Werbung einen neuen.
Zwar ist der Öffnungswinkel mit 15 Grad groß dennoch dürfte sie so vermute ich drausen in der Natur im Nahbereich bis 5 metern sehr bzw. brauchbar hell sein um z.b kleinere Details zwischen Laub zu erkennen.

Die Lampenhersteller haben es schon verdammt schwer mit uns... :haemisch:
Einmal wird ein Miniaturpunktstrahler gefordert Wink @ mojo den man bequem auf nem Fernglass mit einem Finger festhalten kann um damit bspw. dann Nachts Nachbars Haustiger auf nem Baum zu suchen.
bei anderen hängt von einer ACHTUNG !LAMPE! das Leben ab!
andere haben für sich ein neues Hobby entdeckt und sammeln die Dinger wie verrückt in Titan in Chrom in vergoldeten Gehäusen für "in die Vitrine stellen" :glgl: :glgl: :glgl:
andere ärgern sich das Glühbirnen so schnell kaputt gehen und wurden durch die teilweise abenteuerlichen Werbeversprechen mancher Hersteller von LED Lampen "angelockt" und müssen erkennen dass das mit der Realität größtenteils gar nicht zusammenpassen will.
und ein andere schert sich einen Dreck darum und kauft sich einfach einen Schlagstock (mit Lampe). :irre:

Mir kommt es schon länger so vor das hier wie auch im CPF DIESE Welten in einer nie dar gewesenen art und weise aufeinander prallen.
Das endet dann mit dem Gefühl *keiner hört mir zu keiner will mich verstehen*


Ich mahne deswegen zu differenzieren :)



Noch was zur Lampe.

@pyro
Wenn du die Lampe nochmal in die Finger bekommst achte darauf das du sie mit frischen Alkalies (LR6) betreibst.
Ich verweise auf das hier:
http://www.ife.ee.ethz.ch/~zinniker/batak/ideal/index.html

An solch einer Behauptung zweifel ich gewöhnlich immer und das mit gutem Grund.
"
Anstelle der im Lieferumfang enthaltenen Batterien können,
dank der pfiffigen Elektronik, auch handelsübliche
Akkuzellen ohne Helligkeitsverlust verwendet
werden.
"


Das gescheitste wäre man schließt ein (Labor)netzteil an und schaut wie weit man mit der EingangsSpannung ohne Helligkeitsverlust runtergehen kann.
Beachte bitte: Eine Luxeon5 zieht 700mA und das bei ca. 6,50 bis 7,5 Volt.
genaue werte weis ich nicht da ich mich mit dieser LED nicht beschäftige.

das sind also ca. 4,5-5,25Watt

Und DAS traue ich einer Elektronik die auch noch auf Alkalies setzt nicht zu.
Schafft ja nichtmal surefire wohlgemerkt für cr123a batterien....


Thilo
 
Zuletzt bearbeitet:
ledthilo schrieb:
Noch was zur Lampe.

@pyro
Wenn du die Lampe nochmal in die Finger bekommst achte darauf das du sie mit frischen Alkalies (LR6) betreibst.
Ich verweise auf das hier:
http://www.ife.ee.ethz.ch/~zinniker/batak/ideal/index.html

An solch einer Behauptung zweifel ich gewöhnlich immer und das mit gutem Grund.
"
Anstelle der im Lieferumfang enthaltenen Batterien können,
dank der pfiffigen Elektronik, auch handelsübliche
Akkuzellen ohne Helligkeitsverlust verwendet
werden.
"

Mit frischen Alkalines wird die Lampe gut funktionieren, interessant wäre eher die Laufzeit bzw. evtl. Helligkeitseinbrüche, da die Alkalines konstant nachlassen und die (evtl.) Konstantstromregelung der Lampe das beschleunigt.

ledthilo schrieb:
Das gescheitste wäre man schließt ein (Labor)netzteil an und schaut wie weit man mit der EingangsSpannung ohne Helligkeitsverlust runtergehen kann. [...]
Was bringt dir das?

ledthilo schrieb:
[...]
Und DAS traue ich einer Elektronik die auch noch auf Alkalies setzt nicht zu.
Schafft ja nichtmal surefire wohlgemerkt für cr123a batterien....
Meinst du damit, dass es keine 5W-Lampen mit einer Cr123a gibt? Wenn ja, denk nochmal drüber nach ;) ...
 
torchwolf schrieb:
Fühlst du dich jetzt erleichtert?
Ein Forum kann offenbar für manche den Psychiater ersetzen.
hmmm. Wolfgang.
ich habe mir lange überlegt Leute über die Problematik von Batterien (also der Energiequelle), der
Elektronik(ein großes Fragezeichen da nur mit teueren Geräten nach zuprüfen) und LED´s aufzuklären.
Eine Led Tachenlampe ist ein Hightech Produkt.
Tanzt nur ein Baustein dieser Kette ich wiederhole EINES aus der Reihe wird sie dunkel so einfach ist das.

Wenn du an die technischen Hintergründe nicht interessiert bist dann kannst du´s dir leisten. Glückwunsch.

Ich suche eine ordentlich Lampe. Ich habe mich gewundert warum der eine seine Lampe gut und ein andere wiederum das gleiche model schlecht findet.
Dafür gibt es Gründe... ob mans wahrhaben will oder nicht lieber Wolfgang....

200 EUR für eine Lampe die nicht sauber funktioniert ist eine Lachnummer erster Güte.
 
Ich versteh noch nichtmal worum es hier eigentlich geht!!?

Ist das wieder so ne "White-Wall-Hunter"-Geschichte?
 
Docter?

Ich kann dem hier äh so leidlich folgen äh :ahaa:

Mich würde mal interessieren ob LED Klasse 2(wie in der Produktbeschreibung) bedeutet, daß die irgendwie zweite Wahl ist?
 
Zurück