Revierler schrieb:
Das ist keine Surefire, sondern eine M6 LED von Peli.
2. sind nicht alle Zivilisten.
Beides weis ich
Zurück zur Docter Lampe.
Einem ist es schon aufgefallen.
Diese Lampe ist nicht völlig am Markt vorbei sondern erschließt zumindest laut Werbung einen neuen.
Zwar ist der Öffnungswinkel mit 15 Grad groß dennoch dürfte sie so vermute ich drausen in der Natur im Nahbereich bis 5 metern sehr bzw. brauchbar hell sein um z.b kleinere Details zwischen Laub zu erkennen.
Die Lampenhersteller haben es schon verdammt schwer mit uns...
Einmal wird ein Miniaturpunktstrahler gefordert Wink @ mojo den man bequem auf nem Fernglass mit einem Finger festhalten kann um damit bspw. dann Nachts Nachbars Haustiger auf nem Baum zu suchen.
bei anderen hängt von einer ACHTUNG !LAMPE! das Leben ab!
andere haben für sich ein neues Hobby entdeckt und sammeln die Dinger wie verrückt in Titan in Chrom in vergoldeten Gehäusen für "in die Vitrine stellen"
andere ärgern sich das Glühbirnen so schnell kaputt gehen und wurden durch die teilweise abenteuerlichen Werbeversprechen mancher Hersteller von LED Lampen "angelockt" und müssen erkennen dass das mit der Realität größtenteils gar nicht zusammenpassen will.
und ein andere schert sich einen Dreck darum und kauft sich einfach einen Schlagstock (mit Lampe).
Mir kommt es schon länger so vor das hier wie auch im CPF DIESE Welten in einer nie dar gewesenen art und weise aufeinander prallen.
Das endet dann mit dem Gefühl *keiner hört mir zu keiner will mich verstehen*
Ich mahne deswegen zu differenzieren
Noch was zur Lampe.
@pyro
Wenn du die Lampe nochmal in die Finger bekommst achte darauf das du sie mit frischen Alkalies (LR6) betreibst.
Ich verweise auf das hier:
http://www.ife.ee.ethz.ch/~zinniker/batak/ideal/index.html
An solch einer Behauptung zweifel ich gewöhnlich immer und das mit gutem Grund.
"
Anstelle der im Lieferumfang enthaltenen Batterien können,
dank der pfiffigen Elektronik, auch handelsübliche
Akkuzellen ohne Helligkeitsverlust verwendet
werden.
"
Das gescheitste wäre man schließt ein (Labor)netzteil an und schaut wie weit man mit der EingangsSpannung ohne Helligkeitsverlust runtergehen kann.
Beachte bitte: Eine Luxeon5 zieht 700mA und das bei ca. 6,50 bis 7,5 Volt.
genaue werte weis ich nicht da ich mich mit dieser LED nicht beschäftige.
das sind also ca. 4,5-5,25Watt
Und DAS traue ich einer Elektronik die auch noch auf Alkalies setzt nicht zu.
Schafft ja nichtmal surefire wohlgemerkt für cr123a batterien....
Thilo