Doku... Ein Outdoormesser soll es werden.

Hi,

Gibts hier Fortschritte? Mich würde da speziell Erfahrungen mit der Feuerstahl Klinge interessieren!
Haut das hin? Hast du diese mini klinge bis auf 0 geschliffen?
Wie ist der Verschleiss?

Gruß flo
 
Moin,

ja es gibt Fortschritte. Nur noch nicht ganz so weit wie ichs gerne hätte. Die Klingen sind aktuell beim Härten und sollten nächste Woche wieder da sein.
Somit kann ich leider noch keine INfos zur Funktion der Feuerstahlklinge geben. Aber ich werde sie auf 0 schleifen und nur um's zu erwähnen... es ist nicht wirklich eine Schneide... naja schon irgendwie. Aber bei den Kurzen Flanken wird das ganze mehr ne scharfe Kante mit fast 90° die um 45° verdreht ist... :glgl: verständlich?!

Und am 25.5 gehts dann nach Schweden zum testen :steirer::glgl::D:hehe: die Vorfreude ist rieeeesig.

Gruß
Chris
 
kurzes Status-Update:

die Klingen sind aktuell beim Härten... Erste Wärmebehandlung incl. Tiefkühlen :hehe: bin gespannt was das gibt.

Hier noch nen Bildchen von der Heimarbeit, kühles Bier auf dem Sofa und ein bisschen Paracord flechten :steirer:

IMAG0418.jpg


Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen,

Endlich gehts weiter... Heute mit der Post gekommen.
Morgen gehts den ganzen Tag in die Werkstatt :steirer:

IMG-20120519-WA0001.jpg


IMG-20120519-WA0000.jpg


Gruß Chris
 
Hey Zusammen,

haben heute viel geschafft... hier die ersten Werkstattbilder.
Schöne Aufnahmen und ein paar mehr Details später. Das Finish musste ein bisschen warten, da wir nächsten Freitag schon nach Schweden aufbrechen. Von dort gibts dann sicher auch ein zwei Aufnahmen. :super:

Aber hier erstmal was zum gucken.

IMAG0425.jpg


IMAG0427.jpg


IMAG0428.jpg


IMAG0429.jpg


IMAG0432.jpg


Wünsche noch einen schönen Abend.

Gruß
Chris
 
Wow, ich bin begeistert.

Auf den ersten Blick sieht es absolut professionell aus, ich freue mich schon auf Detail- und Einsatzfotos.

Gibts in Schweden auch Verschlossene-Behälter-Gesetze, oder ist das für den Weg bis zur Grenze ;-)
 
Hab bisher alles gelesen und mitverfolgt. Der Thread war sehr hilfreich, informativ und mit schön viel Bildern veredelt.
Das Messer ist der Hammer. Sieht super aus. Das Micarta macht mich neidisch. Wünsche euch viel Spaß im Norden!
 
Habe den Thread von Anfang an mit Interesse verfolgt. Da hat sich Deine harte Arbeit bezahlt gemacht. Die Messer sind ja fantastisch geworden.
Die Idee mit dem Schloß gefällt mir besonders und das selbstgemachte Micarta ist auch gut gelungen.

Viel Spaß im Urlaub
 
Moin,

Schön, dass euch die Messer so gefallen. Ich bin auch glücklich, dass sie vor dem Urlaub noch fertig geworden sind. Ein riesen Lob an dieser Stelle an Jürgen Schanz und Stefan Steigerwald die maßgeblich dazu beigetragen haben. Danke!

Mittlerweile sind die Messer auch scharf... Und zwar richtig. Nach den ersten Hackversuchen in hartem Kaminholz kann man sich noch immer rasieren, und das bei einem schneidenwinkel von etwa 30 Grad.

Morgen geht es los, die Ausrüstung ist vollständig und alle Schmeidwaren geschärft.

IMAG0420.jpg


Ich werde das Messer ausgiebig testen und euch hoffentlich schöne Bilder mitbringen. Das wetter soll ja aller erste sahne werden in der nächsten Woche.

Gruß und bis in 12 Tagen.
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Zusammen,

10 Tage Kanutour gehen viel zu schnell rum. Es war ein klasse Urlaub, das Wetter war gut und gefangen haben wir auch.

Aber jetzt zum Messer: Der SB1 Stahl hat sich wie erwartet bewährt. Durch die WB incl Tiefkühlen ist der Stahl unglaublich schnitthaltig. 3-4cm dicke Äste sind mit einem Hieb zerhackt (bei entsprechender Auflage:rolleyes:), genauso wie feinere Schnitzarbeiten oder Kleinholzspalten. Und das Messer rasiert immernoch :teuflisch

Die Kante für den Feuerstahl hat ebefalls gut funktioniert. Das Handling geht prima und die kleine "Klinge" am Rücken stört in keinem Fall und mit dem SB1 und dem Firesteel 2.0 lassen sich anständige Funken schlagen. Eine Abnutzung der Klinge konnte ich noch nicht feststellen und Schmauchspuren der Funken lassen sich einfach mit dem Finger wegwischen. Ich werde hier demnächst noch ein Video vom Feuermachen einstellen. Aber jetzt muss ich erstmal den Rucksack auspacken... :argw:

Hier schon mal ein paar Impressionen:
CIMG1697.jpg


CIMG1714.jpg


CIMG1722.jpg


CIMG1792.jpg


CIMG1798.jpg


CIMG1693.jpg


Gruß
Chris
 
das ist natürlich die krönung, das selbstgemachte wirklich zweckentsprechend einzusetzen, mein neid sei dir gewiss
toll ist dein messer geworden

p'itti
 
Sieht alles echt super aus :super:

Da kriegt man gleich ein bisserl Fernweh. Ich war letztes Jahr auf ner ähnlichen Tour. Will wieder!!!

VG
Ralf
 
Auch meinen Respekt für Dein Werk!!!
Es war toll diese "Langzeitstudie" vom Anfang bis zum Ende zu verfolgen. Du hast alles super dokumentiert und für uns aufbereitet:super:
Durch die Urlaubsimpressionen ist es ne richtig "runde Sache" geworden.
Für solche Threads schätze ich das MF besonders--- da kann man fast schon das neue Universalmodewort "Nachhaltig" gebrauchen:D

Viel Glück mit Deinen Messern und vielleicht gibt es ja noch irgendwann nen Nachschlag!!!

xxx Excalibur
 
Super, Danke dafür, das du uns teilhaben lässt an der Entstehung und an dem Gebrauch deines Messers.
Ich schätze mal, das Messer wird Dich nie verlassen, weil doch einiges an Erinnerungen drin steckt.

Gruß
Udo
 
Guten Abend zusammen,

mich freut es sehr das euch mein Messer so gut gefällt :) auch der Zuspruch per PM motiviert ungemein für die nächsten Projekte.

Ich bin euch jedoch noch die Videos vom Feuermachen schuldig. Es hat etwas gedauert, aber hier sind sie nun. Ich hoffe die Größe ist vertretbar. (Video 1= 10MB; Video 2= 80MB)


Für Videos die Bilder anklicken!


Der erste Versuch:


Der zweite Versuch:


Wünsche noch einen schönen Abend.

Gruß
Chris
 
Hi,

mir ist der Thread schon letztes Jahr aufgefallen und da dein Messer jetzt ferig ist hab ich ihn mal durchgeschmökert. Und ich muss sagen was ich da sehe gefällt mir richtig richtig gut !!!
Deine beiden Zwillinge sind wirklich schöne Schmuckstücke geworden und es freut mich zu sehen das sie sich auch im Feld bewährt haben, was will man mehr von seiner eigenen Arbeit ?!
Und ich war ziemlich erstaut zu sehen das ich hier quasi einen Messermacher bei mir um die Ecke habe :super: komme selbst nämlich aus Wolfenbüttel.

Ich hab nur einen Tipp für dich, versuch mal beim Feuermachen den Firesteel am Klingenrücken hochzuziehen anstatt die Klinge zu bewegen. Ich hab das selbst auch immer so gemacht habe dann aber bei Youtube mal gesehen das es Vorteile hat die Klinge starr zu halten und den Firesteel zu ziehen. Ist für mich einfacher und es scheint auch so als ob man dadurch mehr Funken erzeugen kann.

Gruß Alex
 
Das Teil ist so super geworden, das ich mir nun meine Werkstatt ausgebaut habe (Bandschleifer und vernünftige Metallsäge) und nun versuche es - so gut ich das hinkriege beim ersten Mal - nachzubauen...
Die grobe Form habe ich jetzt ausgesägt (mit Bohrer und Handsäge, Stichsäge war ne blöde Idee:apologetic:)...jetzt ist Feinarbeit angesagt, jeden Tag ein bisschen.
Toller Entwurf! :super:

Sven

P.S. Danke für die Info per PM!
 
Hallo Chris,

ich habe mal eine Frage. Hast du die Messer selbst geschliffen oder hast du das wo machen lassen?

Und wenn ja wo?

Mit meinem Schleifer wird das irgendwie nichts....

Gruß Nebur
 
Zurück